Das Auftreten roter Punkte an den Beinen kann ein Zeichen für eine einfache Follikulitis nach der Rasur sein, aber nicht nur das. Wie kann man verstehen, wovon sie abhängen? Und welche Strategien sollten ergriffen werden, um die Störung zu lindern? Die Antworten des Dermatologen

Das Auftreten roter Punkte an den Beinen kann ein Zeichen


Lbeim Erscheinen von rote Punkte an den Beinen, begleitet von Juckreiz oder nicht, ist eine ziemlich häufige Situation. Diese Hautmanifestation kann tatsächlich die sein Indikator für viele verschiedene Zustände.

Atopische Dermatitis und Alopecia areata: ein Medikament für zwei Pathologien

Und wenn es in manchen Fällen einfach nur eins ist Ausschlag nach der Rasurverursacht durch den Stress von Wachsen oder unsachgemäßer Gebrauch des RasierersIn anderen Fällen kann das Auftreten roter Punkte an den Beinen auch auf eine allergische Reaktion zurückzuführen sein.

Wie ist es zu verstehen? Und was tun, wenn die Ursache erkannt wurde? Wir haben die gefragt Dr. Michele Cardone, Dermatologe bei Humanitas San Pio

Rote Flecken an den Beinen: Es könnte sich um eine Follikulitis handeln

Zu den Ursachen für das Auftreten weit verbreiteter roter Punkte an den Beinen können gehören Follikulitiseine ziemlich häufige Erkrankung.

„Es geht um eine Infektion, die den Haarfollikel betrifft – stellt Doktor Cardone klar. – Es entsteht, wenn Bakterien in das Follikelostium oder die Öffnung, aus der das Haar austritt, eindringen und eine Infektion verursachen. Follikulitis kann sich manifestieren mit erythematöse rote Punkte sondern auch kleine gelbliche Pusteln entstehen. In beiden Fällen liegt die Störung vor oft mit Juckreiz verbunden».

Verschiedene Situationen können die Passage von Bakterien, die die Infektion verursachen, erleichtern: zum Beispiel die Hautreibung durch Rasieren oder Haarentfernung was die Entstehung von Mikrotraumata begünstigen kann. AuchTragen von zu enger und nicht atmungsaktiver Kleidung, beispielsweise in synthetischen Materialien, kann ein Risikofaktor für Hautreizungen und nachfolgende Follikulitis sein. Sowie häufige feuchte Umgebungen wie Schwimmbäder und Saunen.

Follikulitis: Wie kann man eingreifen?

„Sobald das Problem erkannt wurde und die Situation nicht zu groß ist, muss die Follikulitis behoben werden.“ Greifen Sie einfach auf eine lokale Antibiotikatherapie zurückmit einer Salbe – empfiehlt der Facharzt – aber immer nach adäquater Behandlung Diagnose vom Arzt.“

Sowie Aufmerksamkeit schenken zur Hygiene des Körpers, bevorzugt neutrale und zarte Seifenschäumt nicht und trocknet die gereinigte Stelle gut ab Es ist unbedingt zu vermeiden, dass die durch Follikulitis verursachten Pusteln gequetscht werden um das Ausstoßen von Eiter zu erleichtern. Tatsächlich tun wir es Sie riskieren, die Infektion zu verbreitenEs kann zu bleibenden Schäden wie Flecken oder Narben kommen.

Keratosis pilaris. Worum geht es?

Die Kleinen rote Pickel (oder weiß) vor allem an den Oberschenkeln lokalisiert sie können stattdessen auf die sogenannten zurückzuführen sein Keratosis pilariseine weitere recht häufige Hauterkrankung.

„Es ist ein Verdickung des Keratins um den Haarfollikel – stellt Doktor Cardone klar. – Es kann auch an den Armen auftreten und ist im Allgemeinen von dieser Erkrankung betroffen Personen mit atopischer, trockener Haut oder Allergienbei dem Keratosis pilaris auftreten kann äußert sich auch durch Juckreiz». Wie ist in diesen Fällen vorzugehen?

«Keratosis pilaris kann behandelt werden Verwendung nicht aggressiver SeifenDas heißt, sie trocknen die Haut nicht zu stark aus, sondern erweichen stattdessen das Keratin – schlägt der Hautarzt vor. – Generell empfehlenswert die Verwendung von topischen Peelingsoder Cremes enthaltend Substanzen mit keratolytischer Wirkung Zum Beispiel Harnstoff und Salicylsäure».

Rote Punkte an den Beinen: Wann handelt es sich um eine Allergie?

Junge Frau leidet zu Hause unter Schmerzen im Bein

Genauso wichtig ist Verständnis wenn ein Ausschlag an den Beinen auftritt lässt sich auf einen zurückführen allergische Reaktion.

„Wir müssen bedenken, dass eine allergische Reaktion, die nach der Einnahme eines Nahrungsmittels oder der Einnahme eines Medikaments durch den Mund auftritt, führt in der Regel zu großflächigen Hautausschlägen – erklärt der Spezialist. – Also eine Hauterscheinung bei denen nur die Beine betroffen sind, kann es sich leichter um eine allergische Kontaktdermatitis handeln. Eine Situation, die auftreten kann, z. B. wenn die Haut der Beine kommt mit allergenen Substanzen in Kontakt wie zum Beispiel Cremes mit Wirkstoffen, gegen die Sie allergisch sind, wie zum Beispiel Anti-Cellulite-Cremes. In diesem Fall tritt die Störung nur an der Stelle auf, an der die Creme aufgetragen wurde, und geht in der Regel mit einher Rötung, Juckreiz und manchmal Blasenbildung. Natürlich hängt viel vom Ernst der Lage ab.“

Im Falle einer Kontaktallergie kann nach Diagnose durch den Arzt eingegriffen werden adstringierende Gele auf Basis von Aluminiumchlorid oder mit beruhigende Cremes auf Basis von Zinkoxid oder, nur in mehr entzündliche Fällemit kurzzeitiger Einnahme von Cortison-Cremes.

Rote Punkte an den Beinen: Was wäre, wenn es am Kreislauf läge?

Schließlich ist es gut, sich daran zu erinnern Es gibt Hauterscheinungen, die die Beine betreffen was durch schlechtes verursacht werden kann Verkehr.

„In Menschen in übergewichtige oder diabetische Patienten ein bekannter Zustand kann auftreten Krampfaderekzem oder Stauungsekzem – erklärt Dr. Cardone. – An der Basis eins Leiden der Mikrozirkulation, verlangsamt durch den schlechten Abfluss von venösem Blut. Die Venenstämme sind nicht in der Lage, den Blutfluss abzuleiten, weil sie durch übermäßiges Gewicht komprimiert werden oder weil sie durch Pathologien wie Diabetes und Bluthochdruck geschädigt sind, was zu Leiden führt, die sich mit manifestieren Rote Flecken an den Beinen mehr oder weniger ausgedehnt, meist nur bis zum Knie, fast nie darüber»

Was sind die Warnzeichen für diesen Zustand?

„Generell Stauungsekzem, zusätzlich zur typisch kutanen Manifestation, ja.“ Außerdem kommt es zu Juckreiz und Geschwüren, die zu einer Superinfektion führen und manchmal Blasen. Natürlich ist in diesen Fällen die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten unerlässlich“, so der Experte abschließend.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar