Danone-Umsätze steigen aufgrund von Preiserhöhungen, aber die Inflation belastet die Gewinne

Danone Umsaetze steigen aufgrund von Preiserhoehungen aber die Inflation belastet die


Der Umsatz bei Danone, dem französischen Hersteller von Joghurt und anderen Lebensmittelprodukten, stieg im vergangenen Jahr, als das Unternehmen im letzten Quartal 2022 die Preise erhöhte, aber Inflation und hohe Kosten die Gewinnspanne belasteten.

Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr auf vergleichbarer Basis (ohne Währungseinflüsse) um 7,8 Prozent auf 27,7 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen. Das Unternehmen erhöhte die Preise im Jahresvergleich um 8,7 Prozent, angeführt von starken Preiserhöhungen in Nordamerika und Europa in den letzten Monaten des Jahres 2022.

Das wiederkehrende Betriebsergebnis stieg leicht auf 3,4 Milliarden Euro für das Jahr, aber die Marge des Unternehmens sank um 1,54 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent aufgrund höherer Kosten und Inflation, die nur teilweise durch die Preiserhöhungen ausgeglichen wurden.

„Während 2022 ein Jahr beispielloser externer Herausforderungen und Volatilität war, war es für Danone auch ein Jahr tiefgreifender Transformation und solider Leistung“, sagte Chief Executive Antoine de Saint-Affrique.

„Aufbauend auf der Dynamik von 2022 gehen wir mit neuen Ambitionen und Vertrauen in unsere Strategie in das Jahr 2023. Im Jahr 2023 werden wir unsere Transformation fortsetzen und weiter in unsere Marken, Produkte und Fähigkeiten investieren, während wir im Einklang mit der im letzten Jahr definierten mittelfristigen Prognose liefern“, fügte er hinzu.

Das Unternehmen hat sich als Ziel für 2023 ein flächenbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 3 und 5 Prozent bei einer „moderaten Verbesserung“ der wiederkehrenden Betriebsmarge gesetzt.

Außerdem schlug er für 2022 eine Dividende von 2 € je Aktie vor, 3 Prozent mehr als im Vorjahr.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar