Crosetto wurde dringend ins Krankenhaus eingeliefert, doch sein Zustand verbesserte sich: leichte Perikarditis, keine Herzschäden

1707852848 Crosetto wurde dringend ins Krankenhaus eingeliefert doch sein Zustand verbesserte

Am späten Abend begab sich Verteidigungsminister Guido Crosetto wegen anhaltender Brustschmerzen in die Notaufnahme des San-Carlo-Krankenhauses in Nancy. Die Tests und Überwachungen, denen er sofort im Krankenhaus unterzogen wurde, teilten die Verteidigung mit, „zeigten eine leichte Perikarditis und das Fehlen einer Herzschädigung.“ In den nächsten Stunden wird Minister Crosetto, dessen Gesundheitszustand gut ist, weiteren Tests unterzogen, um die Ursachen der Krankheit zu ermitteln.“ Der Minister dankt „für die zahlreichen Botschaften der Nähe und Freundschaft, die von der institutionellen und politischen Welt, sowohl der Mehrheit als auch der Opposition, eingegangen sind, sowie für die Zuneigung, die viele einfache Bürger zum Ausdruck bringen“.

Beste Grüße aus der politischen Welt

Aus der politischen Welt sind bei Crosetto die besten Wünsche eingetroffen, allen voran Premierministerin Giorgia Meloni, mit der der Verteidigungsminister von Anfang an das politische Abenteuer der Fratelli d’Italia geteilt hat: „Eine herzliche Umarmung und die besten Wünsche für eine baldige Genesung.“ Minister Crosetto. Ich bin mir sicher, dass Sie mit Ihrer Kraft und Entschlossenheit auch diese Herausforderung meistern werden. Geh Guido“, schrieb Meloni in den sozialen Medien.

Was ist Perikarditis?

Perikarditis ist eine Entzündung des Perikards, der sackförmigen Struktur, die das Herz enthält und schützt und aus zwei Membranen besteht, die durch eine sehr dünne Flüssigkeitsschicht getrennt sind. Die Ursachen einer Entzündung können vielfältig sein und die Präzision der Diagnose ist der erste Schritt zu einer wirksamen Therapie, erklärt das Cardio-Zentrum „De Gasperis“ des Niguarda-Krankenhauses in Mailand. Perikarditis – lesen wir im Fokus auf die Krankheit – wird häufig durch Virusinfektionen verursacht, die gleichen, die häufige Infektionen der oberen Atemwege oder Gastroenteritis verursachen; seltener wird es durch Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht. Es kann aber auch ein nichtinfektiöser Ursprung vorliegen. Dies ist der Fall bei urämischer Perikarditis bei Menschen mit Nierenversagen, bei Perikarditis im Rahmen von Schilddrüsenerkrankungen oder bei neoplastischer Perikarditis, die einige Tumoren (Lunge, Brust, Lymphom oder Leukämie) komplizieren kann. Eine Perikarditis kann auch nach einem Herzinfarkt, rheumatischem Fieber, einem Brusttrauma oder invasiven Eingriffen am Herzen auftreten. Das häufigste Symptom einer akuten Perikarditis sind Schmerzen, die im Allgemeinen in der Brust oder hinter dem Brustbein lokalisiert sind, aber auch in den Nacken, den linken Arm, den Rücken und seltener in den Bauch ausstrahlen können. Der Schmerz kann sehr intensiv oder kaum spürbar sein. Typischerweise handelt es sich um einen stechenden, stechenden Schmerz, der sich beim Einatmen, Husten oder Schlucken verschlimmern kann.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar