Covid, vom Green Pass bis zur Quarantäne: Alle Neuigkeiten vom 1. April in 10 Fragen und Antworten

Covid vom Green Pass bis zur Quarantane Alle Neuigkeiten vom


Die Straße ist gezeichnet. Die Regierung hat das neue Dekret mit dem Zeitplan für die Lockerung der Anti-Covid-Beschränkungen im Hinblick auf die Rückkehr zur Normalität genehmigt. Ab dem 1. Mai wird der Green Pass weitgehend archiviert. Und auch Innenmasken sollten abgeschafft werden, sofern sie nicht verlängert werden. Wir treten daher in eine weitere Phase ein, um alle Einschränkungen aufgrund der Pandemie hinter uns zu lassen, mit zwei Hauptzielen: „die Wirtschaft wieder zu öffnen“ und „die Erfahrung des Fernunterrichts einzuschränken“, wie Premierminister Mario Draghi erklärte. Aber sehen wir uns die wichtigsten Neuigkeiten in 10 Fragen und Antworten an.

An welchen Orten und ab wann wird der grüne Pass nicht mehr benötigt?

Ab dem 1. April ist kein grüner Pass erforderlich (weder einfach noch verstärkt), um an einem Tisch im Freien zu essen oder einen Kaffee zu trinken sowie für sportliche Aktivitäten immer im Freien. Es gibt keinen grünen Pass, nicht einmal für den Zugang zu Geschäften und kommerziellen Aktivitäten, Ämtern, Postämtern, Banken. Freier Zugang auch zu Innenmuseen. Neben öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahnen, Bussen oder Straßenbahnen (wo allerdings weiterhin die Ffp2-Maskenpflicht gilt).

Wo und ab wann wird der grüne Basispass benötigt?

Vom 1. bis 30. April reicht der grüne Basispass für den Zugang zu den Kantinen; öffentliche Wettbewerbe; öffentliche und private Ausbildungskurse; Visuelle Interviews von Angesicht zu Angesicht mit Insassen und Insassen in Gefängnissen für Erwachsene und Minderjährige. Bei den Outdoor-Aktivitäten bleibt der grüne Basispass (dh ein negativer Puffer ist ausreichend) „für die öffentliche Teilnahme an Sportveranstaltungen und Wettbewerben“ obligatorisch. Es wird also verwendet, um ins Stadion zu gehen oder ein Konzert zu besuchen. Pflicht eines grünen Basispasses auch im Fernverkehr: (Flugzeuge, Schiffe, Schnell- und Intercity-Züge, Linienbusse)

Wird es ab dem 1. April begrenzte Außenplätze geben?

Nein. Ab dem 1. April beträgt die Präsenz der Fans in den italienischen Stadien wieder 100 %, bisher 75 %. Im Freien, allgemeiner gesagt, endet die begrenzte Kapazität der Öffentlichkeit ab dem 1. April. Open-Air-Discos (jetzt 75 %) werden voll ausgelastet sein können. Für Indoor-Sporthallen und Diskotheken bleiben Kapazitätsgrenzen bestehen

Bis wann und wo ist der Super Green Pass obligatorisch?

Der Super Green Pass bleibt bis zum 30. April nur in Innenräumen, zum Essen in Restaurants, zum Betreten von Wellnesszentren, Spielzimmern, Diskotheken, Kinos, Theatern, Konzerten, Hallenbädern, zur Teilnahme an Konferenzen und Indoor-Sportveranstaltungen obligatorisch sowie Feste im Rahmen ziviler oder religiöser Zeremonien (Taufen, Kommunionen, Hochzeiten), immer drinnen. Es wurde jedoch beschlossen, den verstärkten grünen Pass für ausländische Touristen in Restaurants ab dem 1. April einzustellen. Und für Touristen hätte Minister Garavaglia mit dem einfachen Green Pass auch die Möglichkeit ergattert, drinnen im Restaurant zu essen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar