Cagliari, Rettung: Poker im Salernitana-Stil mit Super-Shomurodov

Cagliari Rettung Poker im Salernitana Stil mit Super Shomurodov


Zweiter Sieg in Folge für die Sarden. Ein Doppelpack des Usbeken und Tore von Lapadula und Gaetano

Von unserem Korrespondenten Francesco Velluzzi

9. März 2024 (geändert um 17:06 Uhr) – CAGLIARI

Zwei große Sprünge, zwei hohe Sprünge. Cagliari schlägt Salernitana (4:2) und macht einen großen Schritt in Richtung Rettung. In zwei Tagen ließ er alle Mannschaften, die um den Abstieg kämpfen, für mindestens einen Tag hinter sich und erreichte den 26. Platz. „Wir werden wieder aufsteigen“, lautet das Motto von Claudio Ranieri, der nach der Heimniederlage gegen Ranieri dem Abgrund sehr nahe schien Latium. Ein Anflug von Resignation, der von der Umkleidekabine lautstark zurückgewiesen wurde. Und hier ist eine weitere Auferstehung: acht Punkte in vier Spielen. Und diesmal heißt der Held des Tages Eldor Shomurodov: Er saß wegen eines Mittelfußknochenbruchs schon lange an der Box fest. Doch in der ersten Halbzeit traf der Fluch der Cagliari-Angreifer Gianluca Gaetano, den Mann, der das Tor (sein drittes) zum 2:0 geschossen hatte. Und hier kommt der Usbeke, den Rom nach Sardinien geschickt hat. Außerordentliches Doppel mit der Unterstützung von Fazio und Ochoa, die Salernitana und den ehemaligen Fabio Liverani tatsächlich in die Serie B schicken. Mit 14 Punkten und nur noch 10 Spielen scheint die Aufgabe nun wirklich verzweifelt zu sein. Doch nach 13 Minuten der zweiten Halbzeit hatten die Granata dank zweier Fehlschläge der Rossoblù ein Spiel wiedereröffnet, das sie immer zu spielen versucht hatten, allerdings mit großer Verwirrung.

spielen

Die herrliche Morgensonne wich erwartungsgemäß Wolken. Das Unipol Domus ist voll, wir müssen Cagliari zu diesem Kunststück antreiben. Ranieri beschließt, es mit den elf Spielern zu spielen, die nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Luvumbo in Empoli den Coup geschafft haben. Das bedeutet, dass es Zappa als Außenverteidiger gibt, in der Mitte mit Makoumbou in der Mitte und dem üblichen unerschöpflichen Deiola. Der Rossoblù-Trainer entscheidet sich für ein 4-2-3-1, das Nandez auf der rechten Seite mit Gaetano in der Mitte und Jankto hervorhebt links hinter Lapadula. Gaetano hatte als echter Stürmer in Empoli gelitten. Liverani wird nicht ausgebuht, wie wir dachten, und präsentiert die Aufstellung, die wir uns vorgestellt haben: Ein 4-3-1-2 mit den Stürmern Tchaouna und Weissman ganz weit weg. Und Candreva kann frei erfinden. Tatsächlich versuchen die Granata, auch mit Bradaric, der auf der linken Seite reichlich Platz hat, das Spiel durchzuziehen. Aber in der 12. Minute kassieren sie den sardischen Vorteil: Zappa startet Lapadula, der Ochoa, der ohne Schuss herauskommt, und Manolas in einem verzweifelten Versuch überholt und punktet. Der Assistent Prenna hebt die Fahne, doch di Paolo und Abisso von Lissone im Var weisen darauf hin, dass das Tor gut ist. Die Arena explodiert, Lapa wird entsperrt, zweites Tor. Cagliari kann die Führung zweimal verdoppeln, einmal verlieren sie Jankto, ein anderes Mal punktet Gaetano, aber er steht immer im Abseits. Salernitana versucht immer noch, das Spiel zu spielen, aber Cagliari schließt im Strafraum gut ab und lässt gleichzeitig Spielraum, was Ranieri wütend macht. Tchaouna stellt die einzige wirkliche Gefahr für Scuffet dar, der sehr gut reagiert. Und in der 40. Minute, nach einer Aktion von Nandez, der mit vollem Tempo mit dem Ball herauskommt, macht Gaetano diesmal keinen Fehler, er läuft auf einen weichen Zanoli zu, der nicht die Unterstützung von Coulibaly hat und punktet ein tolles Ziel. Doppelter Vorteil.

zweite Hälfte

Doch in Cagliari geht der Fluch der Angreifer weiter und so ist Ranieri gezwungen, Gaetano in der Umkleidekabine zu lassen und erneut mit Shomurodov anzufangen. Während Liverani Manolas außen vor lässt und Pirola in der Innenverteidigung einsetzt. Die Wirkung des Usbeken war besser als die von Pirola, denn in der 6. Minute erzielte er sein erstes offizielles Tor mit Cagliari. Augello nutzt einen unglücklichen Pass von Fazio aus und bedient den 61er, den er schießt, nachdem der Ball unter Ochoa durchgegangen ist. Es scheint vorbei, aber es ist noch nicht vorbei. Denn in 2 Minuten eröffnet Salernitana das Spiel von 3:0 auf 3:2. Cagliari war schuld, als sie Kastanos nach einer Flanke von Zanoli in der Strafraummitte unbehelligt ließen. Doch der Schlaf geht weiter, denn in der 13. Minute trifft Maggiore nach einer Ecke von Candreva mit Deiola den Pfosten von Scuffet und Lapadula stoppt. Es ist eine Schlacht im Domus. Liverani wirft auch Simy für den nutzlosen Weissman ein. Ranieri nimmt einen Dreifachwechsel vor und stellt auf das Standard-4-4-2 um. Hier sind Oristanio, Viola und Azzi, außerhalb von Lapadula unerklärlicherweise Nandez und Jankto. In der 25. Minute erhielt Augello die erste Gelbe Karte, in der 28. Minute erhielt Kastanos eine Gelbe Karte. Doch in der 31. Minute gibt es noch ein Morgen für Shomurodov und einen weiteren schweren Fehler von Fazio, der ihm beim Wiederanpfiff den Ball gibt. Ochoa hält sich nicht zurück und Shomu gibt eine Zugabe zum 4:2. Glück. Und Ranieri bringt Wieteska ab der 32. Minute mit 5-3-2 in Deckung. Es passiert auch wenig, weil Oristanio und Shomurodov sehr gut darin sind, sich zu erholen und neu anzufangen. Und an diesem Punkt wird der Norden zum Protagonisten, der sich an Gigi Riva erinnert und Claudio Ranieri huldigt.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar