„Bromance“ zwischen Zelenski und Johnson stärkt: „So sieht Freundschaft zwischen Völkern und Ländern aus“

„Bromance zwischen Zelenski und Johnson starkt „So sieht Freundschaft zwischen


Nach dem Besuch lobte das ukrainische Verteidigungsministerium den britischen Premierminister. „So sieht Mut aus“, twitterte die Abteilung, begleitet von Bildern von Johnson auf den Straßen von Kiew, „so sieht wahre Freundschaft zwischen Völkern und Ländern aus.“Bild AFP

Johnsons Besuch erfolgte einen Tag nach dem Besuch von EU-Chefin Ursula von der Leyen in der ukrainischen Hauptstadt. Begleitet von bewaffneten Soldaten machte Johnson den Spaziergang durch die Stadt und führte Gespräche mit Zivilisten. Für den britischen Premierminister, den ersten G7-Führer, der sich in dem belagerten Land aufhielt, war es eine Gelegenheit, sich als moderne Version seines Helden, des Kriegspremierministers Winston Churchill, zu präsentieren.

Zwischen Zelenski und Johnson hat sich eine wahre „Bromance“ entwickelt, eine brüderliche Liebe. Selenskyj hat nicht vergessen, dass britische Soldaten seit 2015, nach der russischen Invasion auf der Krim, die ukrainische Armee ausbilden. Die Briten schickten Anfang dieses Jahres als erste Waffen in die Ukraine, weil sie eine russische Invasion befürchteten. Infolgedessen sieht Moskau nun Großbritannien als Hauptfeind im Westen.

Johnson kam nicht mit leeren Händen nach Kiew. Er versprach dem ukrainischen Präsidenten, den er fast täglich anruft, 120 britische Schützenpanzer und Raketensysteme, um Marineschiffe auszuschalten. Diese kommen zu den bereits am Freitag zugesagten Rüstungsgütern im Wert von 120 Millionen Euro hinzu. Großbritanniens Panzerabwehrwaffen haben sich letzte Woche im Krieg mit den Russen bewährt.

Führer des Wissens

Nach dem Besuch lobte das ukrainische Verteidigungsministerium den britischen Premierminister. „So sieht Mut aus“, twitterte die Abteilung, begleitet von Bildern von Johnson auf den Straßen von Kiew, „so sieht wahre Freundschaft zwischen Völkern und Ländern aus.“ Im Gegenzug lobte Johnson den Gastgeber. Für Johnson ist es eine bemerkenswerte Auferstehung. Politische posthume Briefe wurden vor ein paar Monaten geschrieben, aber jetzt nutzt er sich als Führer des Westens aus.

Auf der Insel werden Vergleiche mit dem Krieg auf den Falklandinseln vor genau vierzig Jahren gezogen. Die Rückeroberung der Inseln von den argentinischen Besatzern rettete Margaret Thatchers damalige Premierministerschaft. Die Befreiung trug auch zum Sturz der Militärjunta bei. Hinter den Kulissen verdankt Johnson seinem Verteidigungsminister Ben Wallace viel, der sich mit seinen eigenen Beamten um die Lieferung von Waffen intern streiten musste.

Während die Militärhilfe nun voranschreitet, bleibt die Aufnahme von Flüchtlingen eine Schwäche der Briten. Das Innenministerium scheint weiterhin Schwierigkeiten zu haben, in den Notstand zu wechseln. So weigerten sich beispielsweise eine ukrainische Mutter und zwei Töchter, denen eine Unterkunft in Hartlepool angeboten worden war, kürzlich die Einreise in das Land, weil Entscheidungsbeamte die genaue Schreibweise ihres Namens in Frage gestellt hatten.





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar