Britische Unternehmen und Universitäten fordern, dass F&E von Kürzungen verschont bleibt

Britische Unternehmen und Universitaeten fordern dass FE von Kuerzungen verschont


Britische Universitäten und Wirtschaftsführer haben an die Regierung geschrieben und sie aufgefordert, sich erneut zu verpflichten, jährlich 20 Mrd. £ in Forschung und Entwicklung zu investieren, um das britische Wirtschaftswachstum zu sichern, nachdem Premierminister Rishi Sunak vor „schwierigen Entscheidungen“ vor der Herbsterklärung im nächsten Monat gewarnt hatte.

Die britischen Universitäten, die den Sektor repräsentieren, gehörten zusammen mit dem Technologiekonzern Siemens und dem Flughafen Gatwick zu den mehr als 100 Unternehmensorganisationen, Bildungsleitern und einzelnen Forschern, die an Kanzler Jeremy Hunt geschrieben und ihn aufgefordert haben, die F&E-Finanzierung zu schützen.

Der Brief, der der Financial Times vorgelegt wurde, warnte davor, dass ein Versäumnis, in Innovationen zu investieren, langfristig zu einer geringeren Produktivität im gesamten Vereinigten Königreich führen würde.

Die Intervention erfolgt, während sich die Regierung darauf vorbereitet, ihre Herbstfinanzerklärung am 17. November abzugeben. Hunt wird voraussichtlich Finanzierungskürzungen ankündigen, um ein Loch in den öffentlichen Finanzen von 30 bis 40 Milliarden Pfund zu schließen, und hat vor „erstaunlich schwierigen“ Entscheidungen gewarnt.

In dem Brief, der von der University Alliance, einer Gruppe für technische Universitäten, koordiniert wurde, sagten Branchenführer, sie erkannten, dass „schwierige Entscheidungen“ erforderlich seien, um „die Wirtschaft zu schützen“, fügten jedoch hinzu, dass Investitionen für Forscher und Unternehmen über die britische Forschung und Innovation getätigt würden öffentliche Körperschaft, würde langfristig wirtschaftliche Erträge erbringen.

„Es reicht heute nicht aus, eine Katastrophe zu vermeiden. Wir müssen danach streben, morgen und in der Zukunft erfolgreich zu sein“, heißt es in dem Brief. „Als Wirtschaftsführer, Universitäten und Wissenschaftler fordern wir Sie dringend auf, die Finanzierung von Forschung und Entwicklung jetzt zu schützen, um das Wachstum der britischen Wirtschaft zu unterstützen und die Verpflichtung zu unterstützen, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.“

Laut Untersuchungen des CBI würde die Förderung von Forschung und Entwicklung zu größerer technologischer Innovation und höher qualifizierten Arbeitskräften führen, die zur Bewältigung schwieriger Probleme wie des Klimawandels erforderlich sind.

Universitäts- und Wirtschaftsführer forderten Hunt auf, sich erneut der Zusage der konservativen Regierung zur Überprüfung der Ausgaben 2021 zu verpflichten, die Mittel für Forschung und Entwicklung bis 2024-5 um 5 Mrd. £ auf 20 Mrd. £ pro Jahr zu erhöhen.

Mit der Förderzusage sollten die Investitionen in Forschung und Innovation bis 2027 sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor auf 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts jährlich im OECD-Durchschnitt steigen.

Die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung stagnierten in den letzten zwei Jahrzehnten und wuchsen 2019 mit der langsamsten Rate seit 2013 und erreichten laut dem Amt für nationale Statistik etwa 1,74 Prozent des BIP.

Das „Mini“-Budget vom letzten Monat, das größtenteils von der Sunak-Regierung aufgegeben wurde, erwähnte Forschung und Entwicklung kaum, in der Hoffnung, durch leichtere Regulierung und niedrigere Besteuerung mehr private Investitionen in die Unternehmen zu locken.

Matt Griffith, Direktor für Politik bei Business West, einer Organisation, die Unternehmensunterstützung im Westen Englands anbietet, sagte, die Unsicherheit über die künftige staatliche Finanzierung der Forschung habe die Unternehmen vorsichtiger gemacht, in ihre eigenen Betriebe zu investieren.

„Es war penny-wise pound-dumm. Wir haben seit einiger Zeit eine unterdurchschnittliche Wachstumsleistung“, sagte er. „Wir machen uns Sorgen [the government] wird das Zeug streichen, das die langfristige Wirtschaftsleistung tatsächlich verbessert.“

Das Finanzministerium sagte, es werde Pläne zum Schuldenabbau in der Herbsterklärung darlegen und dass seine oberste Priorität die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Stabilität sei. „Der Premierminister und die Kanzlerin waren sich darüber im Klaren, dass dies einige schwierige Entscheidungen erfordern wird, aber der Schutz der öffentlichen Dienste und der Schwächsten wird Priorität haben“, hieß es.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar