Breitbandbaustellen in Gefahr: 105.000 Genehmigungen nötig

Breitbandbaustellen in Gefahr 105000 Genehmigungen noetig


Ultrabreitband kann zur gefährlichsten Mine für den gesamten National Recovery and Resilience Plan werden. Über 100.000 Genehmigungen und Genehmigungen mit sehr langen Erteilungsfristen sorgen für große Unsicherheit hinsichtlich des endgültigen Ziels, die Baustellen bis Juni 2026 zu schließen. Dazwischen liegen komplizierte halbjährliche Fristen, die in den Ausschreibungspflichten festgelegt sind, auch wenn dies nicht der Fall ist Teil des mit der EU vereinbarten Zeitplans.

Die Anhörung

Infratel, das öffentliche Unternehmen, das den Ultrabreitbandplan verwaltet, fasste die besorgniserregendsten Zahlen bei einer parlamentarischen Anhörung von CEO Marco Bellezza zusammen. In einem Dokument, das der EU-Politikkommission des Senats zum Vorschlag für eine europäische Verordnung zur Vereinfachung der Installation von Hochgeschwindigkeitsnetzen vorgelegt wurde, schätzt Infratel, dass 105.000 Genehmigungen und Genehmigungen erforderlich sein werden. Insbesondere für den „1-Giga-Italien-Plan“ wurden der Prozess und der Zeitplan des Plans für die weißen Gebiete, die sich im Marktversagen befanden und mit der Konzession an Open Fiber betraut wurden, als Referenz angesehen. Die Betreiber, denen die 3,5 Milliarden des Pnrr zugesprochen wurden (Open Fiber selbst und Tim), werden sich mit etwa 66.000 Akten befassen, die, wenn man den Änderungsantrag für mindestens 5-6 % der Fälle berücksichtigt, mindestens 70.000 erreichen könnten.

Das 5G

Im Fall von 5G gibt es zwei Zuschläge. Für das Backhauling-Projekt (224 Millionen Euro zur Anbindung von 11.000 Mobilfunkstandorten in Glasfaser) muss Tim rund 28.000 Genehmigungen einholen. Für das Verdichtungsprojekt zur 5G-Abdeckung in den entlegensten Gebieten (221 Millionen Euro) benötigt der Zusammenschluss zwischen Tim, Vodafone und Inwit durchschnittlich 6,9 Genehmigungen für jeden der 982 beteiligten Mobilfunkstandorte, also rund 6.800 Verfahren. Insgesamt liegen für den 5G-Plan 35.000 Genehmigungen und Genehmigungen vor. Die Gesprächspartner sind potenziell Hunderte, wenn man alle beteiligten lokalen Behörden und Regionen sowie Superintendenten, Anas, Ferrovie-Rfi und Autostrade berücksichtigt. Open Fiber hat in Bezug auf die weißen Gebiete einen durchschnittlichen Zeitrahmen für die Erteilung von Genehmigungen ermittelt, der von 85 Tagen für die Provinzen bis zu 300 Tagen für die Autobahnen reicht.

Die Vereinfachungen

Mit dem Pnrr-3-Dekret, dem letzten Akt einer langen Reihe von Vereinfachungen, die ab 2020 verabschiedet wurden, intervenierte die Regierung, indem sie die Gültigkeit aller Zertifikate, Bescheinigungen, Genehmigungen, Konzessionen und Genehmigungen, einschließlich derjenigen für Landschaft und Umwelt, um zwei Jahre verlängerte. und des bereits in Kraft getretenen Scia. Es besteht jedoch die Gefahr, dass der Schritt nicht entscheidend ist, vor allem aufgrund der schwierigen Abstimmung vor Ort mit den lokalen Behörden. Eine Umfrage des Think Tanks I-Com im Rahmen eines mit WindTre geförderten Futur#Lab-Projekts und in Zusammenarbeit mit Join Group, Ericsson und Inwit zeigt, dass sich die Lage nur geringfügig verbessert. Die von Managern immer noch gemeldeten kritischen Probleme beziehen sich auf 5 der 13 Vereinfachungen, die seit 2020 noch in Kraft sind, verglichen mit 9 von 15 in der vor einem Jahr durchgeführten Umfrage. Die Mehrheit der Betreiber berichtet weiterhin über die häufige Überschreitung der gesetzlich festgelegten Fristen für die Erteilung von Genehmigungen, die Nichtanerkennung des Mikrograbens als Aushubmethode für die Einbringung der Glasfaser durch einige lokale Behörden und die Erhebung von Gebühren für Ausbilder, Tosap-Zahlungen und unangemessene Bürgschaften.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar