Bonomi: «Stoppt die Reformen nicht. Wir brauchen Transparenz bei teurer Energie“

Bonomi Stoppt die Reformen nicht Wir brauchen Transparenz bei teurer


«Als Confindustria haben wir um Transparenz bei Energiepreiserhöhungen gebeten. Mit anderen Worten, wir baten um Zugang zu Importverträgen über dieBereich», Die Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt. Das sagte der Präsident der Confindustria Carlo Bonomi gegenüber In Onda auf La7, in dem erklärt wird, dass „die Preiserhöhungen Ende letzten Jahres begannen“ und „die Unternehmen spekulieren, die mit Gasimporten handeln“. Die Lieferungen, fügte Bonomi hinzu, „basieren auf Mehrjahresverträgen und die Preise sind völlig unterschiedlich“.

Risiko einer Produktionsverlangsamung

«Die Industrieproduktion hat sich im ersten Quartal verlangsamt, leider befürchten wir, dass sie sich auch im zweiten Quartal verlangsamen wird. Wir hatten bereits gesagt, dass wir dieses Jahr erwarten 400 Millionen Stunden Entlassungen. Während der Pandemie waren es 600 Millionen“, sagte Bonomi. „Während der Pandemie haben wir gehandelt, um Zeit zu gewinnen, Impfstoffe zu bekommen und aus der Krise herauszukommen. Jetzt stehen wir vor einer Krise mit externen Komponenten: Anstieg der Rohstoffpreise, Energiepreise, Krieg in der Ukraine, Blockade des Hafens von Shanghai. In dieser Situation ist es für Unternehmen schwierig zu programmieren. Wir haben keine Angst, aber wir machen uns Sorgen», betonte er. „Das Sanktionen – fügte er hinzu – sie sind schlecht für alle, aber sie wirken sich nicht auf Russland aus. Es ist notwendig, einzugreifen, aber durch die Sanktionierung des Gases. Es ist ein nationales Strategiethema. Unsere Exporte nach Russland machen jetzt 1,5% der Gesamtmenge aus, konzentrieren sich jedoch auf bestimmte Sektoren ».

Parteien im Wahlkampf

Die Premiere Mario Draghi „Er weiß, was zu tun ist, aber die Parteien haben den Fahnenkampf begonnen: Ein klares Beispiel ist das jüngste Haushaltsgesetz. Ein Kampf, der letztes Jahr mit den Ämtern der Verwaltung begann, dann die Wahl des Staatsoberhauptes, im Frühjahr die Verwaltungen, im Herbst die sizilianischen Regionalämter und im nächsten Jahr die Politiken. Die Parteien streben einen Konsens an, aber wir müssen die Reformen durchführen, auf die wir seit 30 Jahren warten Steuern, Arbeit und Wettbewerb. Das Pnrr Es ist wichtig, weil es uns die Ressourcen gibt, um das Land zu modernisieren, es effizient und integrativ zu machen “, fügte der Leiter von Confindustria hinzu. „Das Thema ist nicht, wer auf die Industriellen hört, sondern wer auf die Bedürfnisse des Landes hört, in dem 2021 eine Million Menschen mehr die Armutsgrenze erreicht haben. Wenn die Industrie aufhört, hört das Land auf – wiederholte Bonomi -, die Industrie ist zu einem nationalen Sicherheitsproblem geworden, andere Länder haben das verstanden, sogar Italien muss es verstehen.

Wir brauchen einen Keilschnitt, unmögliche Lohnerhöhungen

„Es ist an der Zeit, Geld in die Taschen der Italiener zu stecken“, erklärte Bonomi, „weil die Kaufkraft gesunken ist. Aber wir können das nicht über Lohnerhöhungen machen, weil die Unternehmen geringere Margen haben. Wir müssen es tun, indem wir die Steuern senken». Der Präsident der Confindustria schlug erneut die Kürzung des Beitragskeils unter dem vor 35 Tausend Euro. Bonomi sagte, dass die Regierung mit der Senkung der Einkommenssteuer 8 Milliarden ausgegeben habe, „von denen niemand etwas gehört hat. Das Schneiden des Keils hätte den Italienern Geld in die Tasche gesteckt ». Nach Berechnungen von Confindustria nicht 385, sondern 751 Euro. Bonomi fügte dann hinzu: „Wir sind ohne Wenn und Aber dagegenSteuerhinterziehung. Aber wir wissen sehr genau, wo es ist: Es gibt Untersuchungen, die uns das sagen. Aber wie sieht es mit den Unregelmäßigkeiten auf der Superbonusdie gesamte Lieferkette kann nicht verurteilt werden ».

„Wir sind bei Macron“

Der Präsident der Confindustria Carlo Bonomi scherzte zuerst mit den Dirigenten, die ihn fragten, wen er wählen würde Frankreich zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Die letzte Frage während der Sendung auf La7 betraf die französischen Präsidentschaftswahlen. Bonomi lächelte: «Ich mache das als Graf …». Alle lachen, und während die Dirigenten einen Termin für morgen vereinbaren, sagt er: „Wir sind bei Präsident Macron.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar