Bonomi (Confindustria): Die EU verabschiedet eine gemeinsame Industriepolitik

Bonomi Confindustria Die EU verabschiedet eine gemeinsame Industriepolitik


Deckt Business Europe ab

Der Präsident der Industriellen in Madrid anlässlich des Treffens des Verbands der europäischen Industrien: „Stoppt den dirigistischen Ansatz, der bei einigen Maßnahmen ergriffen wurde, beispielsweise bei der Automobil- und Verpackungsindustrie.“

„Wir haben darauf aufmerksam gemacht, dass Europa eine gemeinsame Industriepolitik verfolgen und den dirigistischen Ansatz bei einigen Maßnahmen aufgeben muss, beispielsweise im Automobil- und Verpackungssektor.“ Dies war der Kommentar des Präsidenten der Confindustria Carlo Bonomi anlässlich der Copres Business Europe in Madrid. Der Verband der europäischen Industrie, bestehend aus 40 europäischen Industrieverbänden, traf sich auf Einladung des Ceoe, der Konföderation spanischer Unternehmer, in Spanien im Hinblick auf die Übernahme der rotierenden EU-Präsidentschaft durch die iberische Regierung.

„Alle Länder sind sich völlig einig über den Grundsatz der Technologieneutralität, um die laufenden Veränderungen zu bewältigen“, stellte Bonomi klar. Darüber hinaus halten es europäische Industrielle im Hinblick auf die Europawahlen 2024 für notwendig, dass sich die EU als Industriekontinent positioniert, den ökologischen und digitalen Wandel angemessen und im richtigen Zeitrahmen steuert und sich zu mehr Autonomie bei Rohstoffen verpflichtet und Schlüsseltechnologien, darunter seltene Erden, Halbleiter und Sonnenkollektoren, künstliche Intelligenz. „Es ist wichtig“, fügte der Führer der italienischen Industrie hinzu, „die Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen zu ermöglichen, und in diesem Sinne muss sich die EU mit einem Strommarkt mit langfristigen Investitionen ausstatten, denn davon wird die Zukunft unseres Landes abhängen.“ Herausforderungen in der Fertigung“. Zu den Themen, die im Mittelpunkt des Treffens der europäischen Confindustrie stehen, gehört auch der neue Stabilitäts- und Wachstumspakt, der laut Carlo Bonomi „von entscheidender Bedeutung ist, dass er Investitionen schützt und fördert“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar