Bohrer, erneuerbare Energien und Atomkraft: die Schritte der Regierung in Sachen Energie

Bohrer erneuerbare Energien und Atomkraft die Schritte der Regierung in


Das Energiedossier hat Priorität unter den Aufgaben der neuen Regierung. Es ist nicht nur notwendig, die Ressourcen zu ermitteln, die einem neuen Paket zur Unterstützung von Familien und Unternehmen, die von hohen Rechnungen betroffen sind, zugewiesen werden sollen, sondern auch, welche energiepolitische Strategie umgesetzt werden soll.

Kurzfristig muss der Meloni-Vorstand also einen Weg finden, die teuren Rechnungen einzudämmen. Aber dann muss es auch über längerfristige Strategien nachdenken, wie man Italien im Energiebereich zu einem sichereren und unabhängigeren Land machen kann. Es überrascht nicht, dass das Ministerium für ökologischen Wandel in Umwelt und Energiesicherheit umbenannt wird.

Pichetto-Strategie im Einklang mit der von Draghi und Cingolani

Der neue Minister Gilberto Pichetto von Forza Italia hat gerade begonnen, die Dossiers zu studieren. An seiner Seite hat er den von Meloni gesuchten Superberater (auf Anraten von Mario Draghi): den ehemaligen Minister Roberto Cingolani, einen Techniker, der sich bereit erklärt hat, seinem Nachfolger für einige Monate zu helfen, sich aus sehr komplizierten Angelegenheiten zu befreien. Kein Kommissar des Ministerpräsidenten, stellte der Stab des neuen Ministers klar und wies die Vorwürfe von Angelo Bonelli von „Green Europe“ und einigen Presseorganen zurück. Pichetto seinerseits hatte als erstes Statement nach der Eidesleistung darauf hingewiesen, dass er sich „im Zuge dessen bewegen werde, was bisher getan wurde, insbesondere in Bezug auf Energie von Ministerpräsident Draghi und Minister Cingolani“.

Die von Meloni angegebenen Prioritäten

Premierministerin Meloni legte in ihren Reden vor Kammer und Senat die Hauptpunkte ihres Energieprogramms fest: Kampf in Europa für eine Obergrenze der Gaspreise und für die Entkopplung des Strompreises von dem Methanpreis (z Strom aus erneuerbaren Quellen günstiger, günstiger); Sofortmaßnahmen gegen teure Rechnungen für Unternehmen und Haushalte, die Suche nach Mitteln „in den Falten des Haushalts“ und aus den Extraprofiten der Energieunternehmen; Erhöhung der nationalen Gasförderung, jetzt auf ein Minimum; Ausbau erneuerbarer Quellen, Beseitigung bürokratischer Hindernisse.

Je mehr „nationale“ Ziele

Zu diesen bereits von der Draghi-Regierung verfolgten Zielen hat Ministerpräsident Meloni weitere „nationalere“ Ziele hinzugefügt: die Schaffung italienischer Fabriken für Komponenten für erneuerbare Energiequellen (insbesondere Solarmodule) und die Vermeidung einer „Zerstörung der Lieferketten der nationalen Produktion“. Exzellenz »Wechsel in die «Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen». Eine klare Anspielung auf den Autosektor und auf den Übergang von endothermen Motoren (italienische Exzellenz) zu elektrischen (mit vom Drachen monopolisierten Batterien).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar