Börsengänge im Technologiesektor in China brechen ein, da die Aufsichtsbehörden strenger gegen Start-ups vorgehen


Eine Rekordzahl von Unternehmen hat ihre Pläne für eine Notierung an Shanghais technologieorientiertem Aktienmarkt aufgegeben, wobei die Aufsichtsbehörden die Messlatte für Börsengänge höher legen, um inländische Champions auszuwählen, die Pekings Streben nach technologischer Autarkie unterstützen können.

Aus öffentlichen Aufzeichnungen geht hervor, dass im Jahr 2023 bisher 126 Unternehmen IPO-Anträge auf Shanghais Star Market abgesagt oder ausgesetzt haben, mehr als in den vier Jahren zuvor zusammen.

Bankern und Unterlagen zufolge hat die Börse der Stadt in diesem Jahr auf Weisung der von der China Securities Regulatory Commission (CSRC) geführten Aufsichtsbehörden höhere Standards für Notierungsanträge festgelegt, was einer radikalen Kehrtwende in Chinas Ansatz zur Förderung von Innovationen gleichkommt .

Unternehmen müssen jetzt nicht nur Gewinne erwirtschaften, sondern auch auf Hunderten von Seiten erklären, inwieweit ihre Technologie mit den Branchenführern mithalten kann, wenn nicht sogar besser ist und ob ihr Geschäftsmodell nachhaltig ist, bevor sie grünes Licht für den Börsengang erhalten.

Dadurch ist für viele Start-ups eine Notierung am Star Market unerreichbar geworden, obwohl der Vorstand ursprünglich mit der Absicht ins Leben gerufen wurde, Unternehmen mit hohem Risikoprofil Zugang zu den Kapitalmärkten zu verschaffen.

Während die Behörden erwarten, dass die zunehmende behördliche Kontrolle dazu beitragen wird, Ressourcen auf die ihrer Meinung nach am besten qualifizierten Unternehmen zu lenken, sagen Analysten, dass die Bemühungen am Ende die Innovation untergraben könnten, indem Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups mit hohem Potenzial verweigert werden.

„Die chinesische Regierung sagt im Grunde: ‚Ich werde die Stärke des Landes nicht hinter ein Unternehmen stellen, das keinen garantierten Erfolg hat‘“, sagte Andrew Collier, Geschäftsführer von Orient Capital Partners in Hongkong. „Es ist eine viel zu politische Politik, um erfolgreich zu sein.“

Säulendiagramm der Anzahl der Unternehmen, die ihre Star-Market-Listungspläne aufgegeben haben

„Die Regulierungsbehörden entscheiden zu lassen, welche High-Tech-Unternehmen an die Börse gehen sollen, ist so, als würde man ein achtjähriges Kind bitten, die beste Mondlandetechnologie auszuwählen“, sagte Chen Zhiwu, Finanzprofessor an der Universität Hongkong. „Es wird nie gelingen.“

Das CSRC gab in einer Ankündigung vom September bekannt, dass es qualifizierte Unternehmen mit „entscheidenden Kerntechnologien“ durch die Notierung am STAR-Markt dabei unterstützen werde, stark zu wachsen. „Eine Verschärfung der Listungsvoraussetzungen liegt nicht vor“, hieß es damals.

Als der Star Market im Jahr 2019 gegründet wurde, benötigten Unternehmen weder Umsätze noch Gewinne, um einen Börsengang anzumelden, sondern lediglich einen Marktwert von mindestens 4 Milliarden RMB (550 Millionen US-Dollar) und Produkte mit „erheblichem Marktpotenzial und technologischer Stärke“.

Öffentliche Aufzeichnungen zeigen jedoch, dass in diesem Jahr nur ein Unternehmen ohne Gewinn und mit einem Umsatz von weniger als 10 Mio. Rmb an die Börse gebracht wurde, ein Rückgang gegenüber acht im Jahr 2022.

„Der Markt steht verlustbringenden Start-ups nicht mehr zur Verfügung, obwohl er für sie konzipiert ist“, sagte James Li, ein in Shenzhen ansässiger Investmentbanker, der im Technologievorstand an Börsengängen gearbeitet hat.

In einer behördlichen Untersuchung im Juli fragte die Shanghaier Börse Yeestor Microelectronics, einen in Shenzhen ansässigen Hersteller von Flash-Speicher-Steuerungschips, der letztes Jahr einen Star-Börsengang beantragte, ob ein Rückgang seines globalen Marktanteils darauf hindeutet, dass das Unternehmen hinter seinen Mitbewerbern zurückbleibt bei der Einführung neuer Produkte und technischen Upgrades.

„Die Regulierungsbehörde ist nicht davon überzeugt, dass wir immer noch Marktführer sind, und sie möchte nur, dass das beste Unternehmen gelistet wird“, sagte ein Beamter von Yeestor.

Aus öffentlichen Aufzeichnungen geht hervor, dass fast zwei Drittel der IPO-Antragsteller in den ersten neun Monaten dieses Jahres keine Genehmigung erhielten, verglichen mit weniger als einem Viertel im Jahr 2022.

„Das regulatorische Umfeld ist für uns nicht freundlich“, sagte ein Beamter von TransGen Biotech mit Sitz in Peking, einem Hersteller von biologischen Reagenzien, der diesen Monat seine Star-Market-Listungspläne zurückzog, nachdem er mehr als 100 behördliche Anfragen erhalten hatte, darunter auch, warum die Verkäufe des Unternehmens „ klein, obwohl wir schon lange im Geschäft sind.“

Die Stornierungen in diesem Jahr haben das Tempo der Börsengänge im Vorstand deutlich verlangsamt, die seit ihrem Debüt in der Regel mehr als ein Drittel der jährlichen Börsengänge auf dem chinesischen Festland ausmachen. Laut Daten von Dealogic ist dieser Anteil in den letzten zehn Monaten, in denen Star nur 60 Börsengänge veranstaltete, auf 29 Prozent gesunken, verglichen mit insgesamt fast 120 im letzten Jahr.

Und während die vom Shanghaier Tech-Board eingeworbenen Gelder letztes Jahr die Hälfte der Gesamtsumme Chinas ausmachten, ist dieser Anteil in diesem Jahr auf rund 40 Prozent auf 17,4 Milliarden US-Dollar gesunken. Das ist nur 1 Milliarde US-Dollar mehr als die Gesamtsumme, die der in Shenzhen ansässige Rivale ChiNext im gleichen Zeitraum eingesammelt hat, wodurch Star Gefahr läuft, in diesem Jahr zum ersten Mal seit seiner Einführung den Spitzenplatz unter den chinesischen Börsen zu verlieren.

Auch die schleppende Marktlage ist mitverantwortlich für strengere Kontrollen bei der Börsennotierung von Start-ups. Da der Referenzindex Star Market 50 seit seinem Höchststand im April mehr als ein Viertel seines Wertes verloren hat, kündigte die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde im August einen Plan an, die IPO-Genehmigung „vorübergehend“ zu verschärfen, damit das Angebot und die Nachfrage nach neuen Aktien ausgeglichen werden könnten „dynamisches Gleichgewicht“.

Ein wichtigerer Auslöser für die Reform der Politik war die schwache Finanzleistung vieler Start-ups nach dem Börsengang, die Bedenken darüber aufkommen ließ, ob der technologielastige Vorstand dabei helfen kann, neue Gewinner hervorzubringen.

Offizielle Aufzeichnungen zeigen, dass drei Viertel der im Star Market notierten Unternehmen, die von Umsatz- und Gewinnanforderungen ausgenommen waren, seit ihrem Börsengang nie die Gewinnschwelle erreicht haben.

„Diese verlustbringenden Unternehmen hatten nach ihren Börsengängen eine sehr schlechte Erfolgsbilanz darin, profitabel zu werden, und das verursachte Leid bei den Anlegern“, sagte Thomas Wang, ein in Shanghai ansässiger Private-Equity-Fondsmanager, der an Star-Marktnotierungen gearbeitet hat.

Dies habe die Regulierungsbehörden dazu veranlasst, den Markt nur Unternehmen mit etablierteren Geschäftstätigkeiten zugänglich zu machen, sagte Wang.

„Wenn die [Shanghai Stock Exchange] Früher war es für uns kein Problem, ein Unternehmen mit einer Punktzahl von 65 von 100 auf dem Star-Markt zu listen, jetzt liegt die Schwelle bei 85“, sagte er.

Zusätzliche Berichterstattung von Hudson Lockett in Hongkong



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar