Blinkens Israel-Besuch zeigt die Grenzen der US-Diplomatie auf

Blinkens Israel Besuch zeigt die Grenzen der US Diplomatie auf.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Die USA sind seit dem Angriff der Hamas-Kämpfer am 7. Oktober Israels treuester Verbündeter. Doch als US-Außenminister Antony Blinken seinen letzten Besuch beendete, waren es die sich vertiefenden Spaltungen zwischen den beiden Ländern, die am deutlichsten zutage traten.

Nach einem Tag voller Treffen zwischen US-amerikanischen und israelischen Beamten hielten Benjamin Netanjahu, der israelische Premierminister und Blinken getrennte Pressekonferenzen ab, in denen sie ihre Meinungsverschiedenheiten zu Themen offenlegten, die von der nächsten Phase des Krieges bis hin zur Sicherstellung der Freilassung der von der Hamas in Gaza festgehaltenen Geiseln reichten .

„Diese Reise spiegelte wider, wie schwer das Ganze ist [diplomatic] „Der Prozess wird sein“, sagte Aaron David Miller, Senior Fellow beim Carnegie Endowment for International Peace und ehemaliger Beamter des US-Außenministeriums.

„Es sind die beiden Kämpfer, die den Verlauf dieser Krise bestimmen. Und obwohl die USA eine bedeutende Rolle spielten und spielen, müssen wir meines Erachtens bei der Beurteilung des Ausmaßes dieser Rolle wirklich ziemlich nüchtern sein [Washington] kann den Verlauf dieser Krise grundlegend verändern.“

Die größte Meinungsverschiedenheit zwischen Blinken und Netanjahu bestand in ihrer Einschätzung der jüngsten Bedingungen, die die Hamas für die Freilassung der rund 130 noch in ihren Händen befindlichen Geiseln anbot, von denen nicht alle am Leben sind.

Blinken sagte, dass der Vorschlag – der eine 135-tägige Pause der Feindseligkeiten, den Abzug des israelischen Militärs aus Gaza und die Freilassung von mindestens 1.500 palästinensischen Gefangenen aus israelischen Gefängnissen forderte – zwar einige „Nichtstarter“ enthalte, sie aber dennoch anbot „Raum für die Erzielung einer Einigung“.

Netanjahu wies die Begriffe jedoch als „Wahnvorstellungen“ zurück.

Stattdessen bestand der israelische Ministerpräsident darauf, dass die einzige Möglichkeit zur Freilassung der Gefangenen ein „totaler Sieg“ über die Hamas sei. Um dies zu erreichen, fügte er hinzu, würde Israel seine Militäroperationen auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens ausweiten, wo mehr als eine Million Vertriebene aus dem Gazastreifen unter erbärmlichen Bedingungen Zuflucht suchen.

Dies wiederum stünde im Widerspruch zu den Bemühungen der US-Beamten in den letzten Monaten, Israel davon zu überzeugen, die Intensität der Kämpfe zu verringern.

Blinken wiederholte am Mittwochabend seine Besorgnis über die Zahl der zivilen Todesopfer in Gaza und warnte unverblümt, dass die Entmenschlichung von Israelis durch die Hamas „keine Lizenz zur Entmenschlichung anderer sein kann“.“.

Als Zeichen der wachsenden Frustration der Biden-Regierung über Netanjahu und rechtsextreme Mitglieder seiner Koalition, wie die Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, sagte Blinken auch, er habe „unsere tiefe Besorgnis über Maßnahmen und Rhetorik, auch von Regierungsbeamten“, geäußert , die Spannungen entfachen, die die internationale Unterstützung für Israel untergraben.

Israel war nicht die einzige Station auf Blinkens Vier-Länder-Tour durch den Nahen Osten, die die Herausforderungen verdeutlichte, vor denen die US-Diplomatie steht.

Es gab auch Anzeichen dafür, dass Saudi-Arabien – das Blinken am Montag besuchte – die positiven Botschaften der USA über die Chancen einer Normalisierung der Beziehungen des Königreichs zu Israel prüfen wollte.

Die Biden-Regierung nutzt Israels seit langem gehegtes Ziel einer Normalisierung mit Saudi-Arabien als Teil ihrer Bemühungen, einen „gerechten und dauerhaften Frieden“ auszuhandeln, der letztendlich die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates beinhalten würde – etwas, gegen das sich Netanjahu lange gewehrt hat.

Doch am Mittwoch veröffentlichte Riad als Reaktion auf US-Äußerungen, dass Washington „von beiden Seiten positives Feedback erhalten“ habe, eine Erklärung, in der es hieß, es werde „keine diplomatischen Beziehungen zu Israel geben, solange nicht ein unabhängiger palästinensischer Staat an den Grenzen von 1967 anerkannt wird“.

In einer klaren Botschaft an die USA und ihre westlichen Verbündeten forderte es außerdem alle ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates auf, „die Anerkennung des palästinensischen Staates zu beschleunigen“.

Die Erklärung wurde veröffentlicht, nachdem Blinken Gespräche mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman geführt hatte. Darin wurde betont, dass Riad zwar bereit sei, im Rahmen eines umfassenderen Friedensplans über diplomatische Beziehungen mit Israel zu diskutieren, aber auch deutlich machen wolle, dass Israel und die westlichen Mächte den Palästinensern erhebliche Zugeständnisse machen müssten.

„Die Reise zeigt, dass die USA immer noch nicht genug Druck auf Netanjahu ausüben, und [demonstrates] „Wir stoßen an die Grenzen von Blinkens Diplomatie, weil er mit leeren Händen dasteht“, sagte Sanam Vakil, Leiter des Nahost-Programms im Chatham House.

Sie fügte hinzu: „Vielleicht muss die Strategie viel internationaler und multilateraler sein.“

US-Beamte argumentieren jedoch, dass Washingtons Diplomatie einige Auswirkungen gehabt habe. Blinken bestand am Mittwoch darauf, dass der Druck der USA Israel dazu veranlasst habe, mehr Hilfe für den Gazastreifen zuzulassen – obwohl Hilfsorganisationen sagen, dass die Mengen immer noch weit unter dem liegen, was die Zivilbevölkerung in dem belagerten Gebiet benötigt.

Unterdessen sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person, dass israelische Beamte weiterhin an Treffen über die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem möglichen Abkommen teilnahmen, obwohl Netanyahu die Bedingungen der Hamas abgelehnt habe.

„Netanjahu verschließt möglicherweise die Tür zu der Idee, die die Hamas vorgebracht hat. Aber das bedeutet nicht, dass er die Tür zu irgendeinem Deal verschließt“, sagte ein ehemaliger israelischer Beamter.

Jonathan Rynhold, Professor für Politikwissenschaft an der Bar-Ilan-Universität, sagte, den USA sei es auch gelungen, Israel davon abzuhalten, in einen größeren Konflikt mit anderen Feinden in der Region verwickelt zu werden, etwa mit der libanesischen militanten Gruppe Hisbollah, deren Kämpfer ausgetauscht wurden Grenzüberschreitendes Feuer mit israelischen Streitkräften seit Oktober.

„Gaza ist der Ort, an dem Israel mehr Mitspracherecht hat. Im Libanon hat Amerika mehr Mitspracherecht.“

Andere warnten jedoch davor, dass das Zeitfenster für einen Durchbruch bei einem Geiselgeschäft, geschweige denn für eine umfassendere Lösung des Konflikts, kleiner wird.

Der US-Präsidentschaftswahlkampf beginnt sich zu beschleunigen, und Miller sagte, sobald er ernsthaft begonnen habe, werde der Appetit der Biden-Regierung, ihr politisches Kapital in langfristige Versuche zur Aushandlung eines Friedensabkommens zu investieren, schwinden.

„Während dieser Periode . . . Präsidenten gehen normalerweise kein großes Risiko ein [appetite] wenn es um den Nahen Osten geht„,“ er sagte. „Die israelische Uhr und die Hamas-Uhr. . . ticken nicht so schnell. Die Verwaltungsuhr tickt viel schneller. Und genau darin liegt das Problem.“

Zusätzliche Berichterstattung von Felicia Schwartz in Washington



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar