BIP des Sports: Italien an vierter Stelle in Europa. Deutschland fliegen, Österreich überraschen

1658413445 BIP des Sports Italien an vierter Stelle in Europa Deutschland

Eine Studie zur ökonomischen Dimension des Sports präsentiert von ICS. Präsident Abodi: „Wichtige soziale Immunabwehr“. Vezzali: „Sport ist ein grundlegender Beitrag zum BIP wie und mehr als andere Sektoren“

Vierter in der europäischen Rangliste des gesamten „sportlichen“ BIP, wo wir jedoch bei einem Fünftel der deutschen Zahlen und etwas mehr als der Hälfte der französischen und britischen Zahlen liegen, und dreizehnter in der Pro-Kopf-Rangliste, die von einem unerwarteten Spitzenreiter angeführt wird : „Österreich, ein Spezialist für die touristische und sportliche Nutzung seines Territoriums. Tatsächlich erreicht der Beitrag des Sports zum gesamten BIP in Wien 4,12 im Vergleich zu 3,90 in Deutschland, während Italien mit 21,2 Milliarden Euro bei 1,32 liegt. Die Zahlen beziehen sich auf 2019 und es wird interessant zu prüfen, wer nach dem Covid-Sturm am meisten bezahlt hat. Die Zahlen wurden heute Morgen vom Istituto per il Credito Sportivo im Rahmen einer ständig aktualisierten Studie zum Thema „Das BIP des Sports / Die wirtschaftliche Dimension des Sportsektors in Italien“ vorgestellt.

IMMUNABWEHR

Für Andrea Abodi, Präsidentin von ICS, ist „Sport eine der wichtigsten „sozialen Immunabwehr“, ein strategischer Faktor, um das Ziel der Verbesserung der Lebensqualität zu verfolgen, das von uns ein immer größeres und tieferes Wissen über das Soziale und wirtschaftliche Dimension des Sektors, um Strategien zu verfeinern und zu koordinieren, neue Instrumente zu konfigurieren und bestehende zu harmonisieren und zu verbessern“. Valentina Vezzali, Unterstaatssekretärin für Sport, betont, dass die Studie „bestätigt, dass das Sportsystem zur Bildung des nationalen BIP auf Augenhöhe und mehr als andere Wirtschaftssektoren beiträgt“. Vito Cozzoli, Präsident von Sport und Gesundheit, ist überzeugt, dass „es keinen treibenderen und aufregenderen Sektor als den Sport gibt“.

BELEBT

Unter den Zahlen, die Professor Giorgio Alleva in seiner ausführlicheren Darstellung nennt, befinden sich auch solche, die sich auf die „sportliche“ Beschäftigung beziehen. Was 420.000 Mitarbeiter generiert. Vielleicht unterschätzte Zahlen, die durch die Reform der Sportarbeit und das Auftauchen von Zehntausenden von Arbeitnehmern, die jetzt in Bezug auf den Schutz „Geister“ sind, gestärkt werden könnten. Tatsache ist, dass Italien in diesem Ranking des Beitrags zur Beschäftigung sogar auf den neunzehnten Platz zurückfällt, während Österreich, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Dänemark und Schweden die ersten fünf Plätze belegen. Überraschenderweise ist Bildung der Sektor, in dem die „sportliche“ Inzidenz am höchsten ist. Weit abgeschlagen ist dagegen der Infrastruktursektor, der mit den Investitionen der PNRR etwas bewegt. Allerdings liegt Italien unter den großen europäischen Ländern in der Rangliste des prozentualen Umsatzanteils und des Produktionswerts des verarbeitenden Gewerbes an der Spitze. Kurz gesagt, der Sport in Italien stellt eine wichtige wirtschaftliche Dimension dar, aber es gibt ein großes Wachstumspotenzial, das sich noch nicht in sozialen Ergebnissen niedergeschlagen hat. Mit der Hoffnung, dass sich die Zukunft, jede neue Regierung, die ankommt, an diese Hoffnung erinnern kann.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar