Biden stoppt Genehmigungen für LNG-Projekte unter dem Druck der Klimakampagne

Biden stoppt Genehmigungen fuer LNG Projekte unter dem Druck der Klimakampagne.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Biden-Regierung wird die Genehmigungen für neue Exportterminals für Flüssigerdgas entlang der US-Küste auf unbestimmte Zeit aussetzen, was einer boomenden Industrie einen Schlag versetzt und den Klimaaktivisten einen Sieg beschert.

Die USA sind der weltweit größte Exporteur von LNG, wobei die Zahl der verschifften Ladungen seit der ersten Abfahrt von Louisiana im Jahr 2016 rapide zugenommen hat. Die europäische Energiekrise, die durch Wladimir Putins groß angelegte Invasion in der Ukraine ausgelöst wurde, steigerte die Nachfrage, da Länder nach Gasersatz suchten aus Russland eingespeist.

Doch die milliardenschweren Verflüssigungsanlagen der US-Industrie sind zum Ziel von Klimaaktivisten geworden, die argumentieren, dass die schnell wachsende Infrastruktur in den kommenden Jahrzehnten von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen abhängig sein wird.

Durch die Pause des Energieministeriums werden die Anträge von 17 Projekten, die auf ihre Genehmigung warten, vorübergehend ausgesetzt.

Der Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Präsident Joe Biden in ein Wahljahr geht, in dem es darum geht, sich die Unterstützung jüngerer und klimabewusster Wähler zu sichern, die ihm geholfen haben, seine erste Amtszeit zu gewinnen. Viele fühlten sich enttäuscht, nachdem die Regierung letztes Jahr grünes Licht für das Willow-Ölprojekt von ConocoPhillips auf Bundesland in Alaska gegeben hatte.

„Während dieser Zeit werden wir die Auswirkungen von LNG-Exporten auf die Energiekosten, Amerikas Energiesicherheit und unsere Umwelt genau unter die Lupe nehmen“, sagte Biden. „Diese Pause bei neuen LNG-Genehmigungen sieht die Klimakrise als das, was sie ist: die existenzielle Bedrohung unserer Zeit.“

US-Energieministerin Jennifer Granholm erklärte gegenüber Reportern, dass es für ihr Ministerium angesichts der steigenden LNG-Exporte „von entscheidender Bedeutung“ sei, „ein verantwortungsbewusster Akteur zu bleiben“, da es prüfe, ob die zusätzlichen Mengen „im öffentlichen Interesse“ seien, eine Feststellung, die auf Bundesebene erforderlich sei Gesetz.

„Die Pause wird sich weder auf bereits genehmigte Exporte noch auf unsere Fähigkeit auswirken, unsere Verbündeten in Europa, Asien oder andere Empfänger bereits genehmigter Exporte zu beliefern“, sagte sie.

Obwohl Erdgas sauberer ist als andere fossile Brennstoffalternativen, setzt es bei der Verbrennung dennoch erhebliche Mengen Kohlendioxid – das am weitesten verbreitete Treibhausgas – frei. Methan, der Hauptbestandteil von Erdgas, hat eine größere Wärmespeicherfähigkeit als CO₂, wenn es in die Atmosphäre entweicht.

Das Weiße Haus sagte, die aktuellen Wirtschafts- und Umweltmodelle des Energieministeriums seien etwa fünf Jahre alt und berücksichtigten die Auswirkungen auf die heimischen Energiekosten oder die neuesten Emissionsbewertungen nicht mehr ausreichend.

Die Regierung fügte hinzu, sie wolle sich vor Verschmutzungsrisiken für Gemeinden schützen, die in der Nähe neuer Exportanlagen leben.

„Eine der Fragen, die wir uns stellen müssen, ist: Welche Auswirkungen hat all dieses zusätzliche LNG auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Ländern, die möglicherweise von Kohle auf LNG umsteigen?“ sagte ein hochrangiger US-Beamter und sprach über die Überprüfung des Genehmigungsverfahrens durch das Energieministerium.

„Welche Auswirkungen hat die Schaffung einer dauerhaften Infrastruktur in Ländern, die angekündigt haben, sich möglicherweise ganz von fossilen Brennstoffen zu verabschieden? Dies ist eine wichtige Frage, die es zu betrachten gilt: Welche Auswirkungen hat dies weltweit auf dieses Exportniveau?“

Letztes Jahr überholten die USA Katar und Australien und wurden zum weltweit führenden Lieferanten von LNG, bei dem es sich um unterkühltes und kondensiertes Erdgas handelt, das wirtschaftlich auf Schiffen transportiert werden kann. Seine sieben Betriebsterminals können bis zu 87 Millionen Tonnen pro Jahr produzieren – genug, um den kombinierten Gasbedarf von Deutschland und Frankreich zu decken.

Fünf weitere bereits genehmigte und im Bau befindliche Projekte werden die Kapazität um weitere 63 Mio. Tonnen pro Jahr erhöhen. Sie werden von Unternehmen wie den in New York notierten Unternehmen Cheniere Energy und NextDecade sowie einem Joint Venture von QatarEnergy und ExxonMobil entwickelt.

Projekte, die sich später in der Warteschlange befinden, scheinen nun ins Stocken geraten zu sein, es sei denn, das Energieministerium startet die Genehmigungen erneut. Dazu gehört das CP2 von Venture Global in Louisiana, das als bisher größtes vorgeschlagenes LNG-Projekt besondere Aufmerksamkeit von Aktivisten auf sich zog.

Als sich Berichte über einen möglichen Stopp der Genehmigungen verbreiteten, warnte Venture Global Anfang dieser Woche, dass eine solche Entscheidung „den globalen Energiemarkt schockieren würde, die Auswirkungen einer Wirtschaftssanktion haben und ein verheerendes Signal an unsere Verbündeten senden würde, dass sie sich nicht mehr darauf verlassen können.“ über die Vereinigten Staaten“.

Auch die breitere US-Gasindustrie hat sich aggressiv gewehrt und argumentiert, dass jeder Versuch, Genehmigungen auszusetzen oder zu verzögern, das Risiko berge, die Energiesicherheit Europas zu gefährden und den Bemühungen zu schaden, Entwicklungsländer von der schmutziger brennenden Kohle abzubringen.

„Jede Maßnahme, die US-amerikanischen LNG-Exportgenehmigungen zu stoppen, wäre ein großer Fehler, der amerikanische Arbeitsplätze und Verbündete gefährdet und gleichzeitig die globalen Klimaziele untergräbt“, sagte a Brief am Donnerstag nach Granholm geschickt, unterzeichnet von 32 Gruppen, darunter dem American Petroleum Institute und dem Center for LNG.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar