Biden begrüßt die Staats- und Regierungschefs Japans und Südkoreas zum Gipfel in Camp David

Biden begruesst die Staats und Regierungschefs Japans und Suedkoreas zum


Erhalten Sie kostenlose Updates zur US-Außenpolitik

Präsident Joe Biden begrüßte am Freitag die Staats- und Regierungschefs Japans und Südkoreas zu einem Gipfeltreffen in Camp David und sagte, eine engere Sicherheitskooperation zwischen den drei Ländern würde „die Welt sicherer machen“.

Biden sagte zu Beginn des ersten Treffens ausländischer Staats- und Regierungschefs bei der Präsidentschaftsklausur seit 2015, dass er seit Jahrzehnten engere Beziehungen zwischen den beiden amerikanischen Verbündeten angestrebt habe. Die drei Staats- und Regierungschefs werden voraussichtlich einen Pakt unterzeichnen, der die Zusammenarbeit bei Militärübungen, Cybersicherheit und dem Austausch von Geheimdienstinformationen verstärken soll.

„Die Stärkung der Verbindungen zwischen unseren Demokratien ist für mich seit langem eine Priorität“, sagte Biden. „Sie haben sich die Mühe gemacht, die harte Arbeit zu leisten – ich würde sagen, historische Arbeit –, um ein Fundament zu schaffen, auf dem wir gemeinsam in die Zukunft blicken können.“

Die USA haben bilaterale Verteidigungsverträge mit Tokio und Seoul, kämpfen jedoch jahrzehntelang darum, die beiden Verbündeten davon zu überzeugen, bei regionalen Sicherheitsvereinbarungen enger zusammenzuarbeiten. US-Beamte glauben, dass das Gipfeltreffen am Freitag – das erste Mal seit 2015, dass ein ausländischer Staatschef Camp David besucht hat – einen Wendepunkt in ihren Beziehungen markieren wird.

Die Biden-Regierung arbeitet seit mehr als einem Jahr daran, Japan und Südkorea davon zu überzeugen, die erbitterten historischen Spannungen über Japans Kriegsverhalten zu überwinden und in Bereichen wie Militärübungen, Cybersicherheit und Geheimdienstaustausch enger zusammenzuarbeiten.

Die Entscheidung, am Gipfel teilzunehmen und ein Abkommen zu unterzeichnen, das die historischen Rivalen bindet, stellt sowohl den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol als auch den japanischen Premierminister Fumio Kishida vor politische Herausforderungen. Analysten loben beide Staats- und Regierungschefs dafür, dass sie einen mutigen Schritt unternommen haben, den viele ihrer Vorgänger nicht ansprechen wollten.

Die beiden Staats- und Regierungschefs stimmten dem Gipfel angesichts der wachsenden regionalen Besorgnis über die rasche militärische Modernisierung Chinas zu. Jake Sullivan, der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, bestand darauf, dass die neue Vereinbarung nicht auf einen einzelnen Rivalen abzielte, sondern darauf abzielte, die Sicherheit in der indopazifischen Region im weiteren Sinne zu verbessern.

„Chinas gesamte Strategie basiert auf der Prämisse, dass Amerika und sein Verbündeter Nummer eins und Nummer zwei in der Region nicht zusammenkommen und sich nicht einigen können. Das wird grundlegend anders sein“, sagte Rahm Emanuel, der US-Botschafter in Japan, diese Woche.

Patricia Kim, Asienexpertin am Brookings Institution, sagte, der „erstaunliche Fortschritt“ bei der bilateralen und trilateralen Zusammenarbeit wäre ohne die zunehmende Bedrohung durch Peking und Pjöngjang nicht möglich gewesen.

Kim sagte, dass „ein erhöhtes Gefühl der Unsicherheit“ in Bezug auf China und Nordkorea mit „erneuten Ängsten“ vor einem zerfallenden internationalen Sicherheitsumfeld, ausgelöst durch Russlands Invasion in der Ukraine, einhergehe. Sie lobte außerdem „den unglaublichen politischen Willen in allen drei Hauptstädten – insbesondere in Seoul“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar