Berrettini, noch eine Prügelstrafe. Knöchelverstauchung und Rückzug. Saison vorbei?

Berrettini noch eine Pruegelstrafe Knoechelverstauchung und Rueckzug Saison vorbei

Eine weitere Verletzung für den Römer, der stürzt und sich den Knöchel schwer verdreht, es aber schafft, das Feld mit den Beinen zu verlassen. Und sofort geht die Erinnerung an Zverev

Joseph DiGiovanni

Matteo Berrettini fällt erneut in den Albtraum, der bei den US Open einen schrecklichen Tag erlebt. Der Blaue leidet während des gesamten Spiels gegen den Franzosen Arthur Rinderknech, verletzt sich dann aber und scheidet aus dem Turnier aus. Berrettini, einen Satz zurück und in einer sehr unangenehmen Situation, nämlich den zweiten Satz vor dem Aufschlag des Franzosen verteidigen zu müssen, stürzt bei dem Versuch, den Ball in voller Länge in den Angriff des Gegners zu schlagen. Matteo verletzt sich am rechten Knöchel, schneidet sich auch den Ellbogen auf (aber das macht ihm keine Sorgen) und verlässt humpelnd unter dem Applaus des Publikums das Feld. Eine große Bitterkeit in einem verfluchten Jahr 2023 für den Römer. Arthur Rinderknech schafft etwas, was er noch nie zuvor getan hat: Er zieht in die dritte Runde der US Open ein, indem er dank Matteos Rückzug in einer Stunde und 44 Minuten mit 6:4, 5:3 gewinnt.

DIE VERLETZUNG

Die Verletzung scheint der von Sascha Zverev vor fast anderthalb Jahren zu ähneln und den Fans immer noch im Gedächtnis zu haften. Bei Roland Garros 2022 verletzte sich der Deutsche gegen Nadal mit seinem sehr stark verdrehten Knöchel und schrie den Pariser Center an. Berrettinis Schreie waren vielleicht weniger beeindruckend als die von Zverev, aber diese Verletzung war sehr schwerwiegend und blockierte Saschas Saison. Hoffen wir, dass es nach all den Albträumen, die wir hatten, nichts Ernstes ist.

DAS MATCH

Berrettini litt von Anfang an sehr unter dem Gegner. Der Franzose schlägt perfekt und fehlerfrei auf und lässt Matteo kein Gegentor zu. Berrettini leidet unter der guten Beweglichkeit des sehr zuversichtlichen Arthur. Nachdem Berrettini in zwei verschiedenen Spielen fünf Breakbälle gespart hatte, stürzte er, als es zur Verteidigung des Teils nötig war, und Rinderknech brach seinen Aufschlag und holte sich den Satz. Im zweiten Teil ändert sich die Musik nicht. Arthur kommt im ersten Spiel kurz vor der Pause, findet sie dann im sechsten Spiel zum dritten Mal. Berrettini springt auf 3-5 und holt sich den ersten (und einzigen) Breakpoint seines Spiels, als er kassieren muss, um nicht zwei Sätze in Rückstand zu geraten. Vielleicht hätte er es geschafft, das Rennen zu drehen, wir werden es nie erfahren, denn der Knöchel verdreht sich und nimmt alle Hoffnungen auf ein Comeback. Es ist wirklich ein verfluchtes Jahr und es ist sehr schade für das Blaue.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar