Berrettini beugt sich dem Gesetz des Stärkeren: Alcaraz erreicht das Viertelfinale, ist aber ein wiederentdeckter Matteo

Berrettini beugt sich dem Gesetz des Staerkeren Alcaraz erreicht das

Matteo fängt gut an, lässt dann aber auch körperlich nach und muss sich der Nummer 1 der Welt mit 3-6, 6-3, 6-3, 6-3 geschlagen geben, nachdem er drei Matchbälle zunichte gemacht hat. Für die Spanier vertraut er ihr Rune an

Federica Cocchi

Heben Sie Ihre Hand, wenn Sie es nicht geglaubt oder zumindest darauf gehofft haben. Aber ein Happy End gibt es im Sport so gut wie nie. Märchen werden von der Realität mitgerissen und Phänomene, siehe Carlos Alcaraz, haben fast immer die Oberhand. So endete es, dass in der zweiten Runde von Wimbledon die jüngste Nummer 1 der Welt aller Zeiten einen Eimer eiskaltes Wasser auf Matteo Berrettini und die italienischen Träume warf, mit 3:6, 6:3, 6:3, 6:3 gewann und sich einen Platz in sicherte Zum ersten Mal erreichte er das Viertelfinale von Wimbledon gegen einen anderen 2003er, Holger Rune, der Dimitrov besiegte.

Enttäuschung und Hoffnung

Enttäuschung? Eine Prise. Hoffnungen? Viele. Denn Matteo Berrettini, der bis vor drei Wochen noch am Rande des Tennis-Abgrunds schien, ist zurück. Nur wenige hätten gewettet, dass er das Turnier gespielt hätte, bei dem er mit dem Finale 2021 Geschichte geschrieben hatte. Nur sehr wenige hätten gedacht, dass er die erste Runde überstanden hätte, und noch weniger hätten sich vorgestellt, dass er nach dem Sieg über Sonego, De Minaur, sogar die zweite Woche erreichen würde und Zverev. Und selbst wenn der Deutsche einen Erfolg von uns gegen das Wunderkind aus Murcia vorhergesagt hatte und Kyrgios sogar auf die Blauen als Anti-Djokovic gesetzt hatte, müssen wir uns in Wirklichkeit mit der Freude über die wiederentdeckte Obergrenze „begnügen“. Im Tennis, im Kopf, im Herzen.

das Match

Das Spiel begann so gut, wie man es sich nicht hätte erhoffen können, denn die ehemalige Nummer 1 Italiens konnte dem Spanier im achten Spiel den Aufschlag entreißen und den ersten Satz gewinnen. Aber ein guter Tag beginnt nicht immer am Morgen und tatsächlich steigerte der Spanier im zweiten Satz sein Tempo und sein Niveau, insbesondere in der Antwort, und zwang den Römer, sich vor einem Hagel von Breakbällen zu retten und bei jedem Ball einen Schlagabtausch vorzunehmen. schneidet sich die Beine auf. Im zweiten Satz reichte das Break im 3. Spiel, um mit 6:3 zu schließen und den Spielstand auszugleichen. Im dritten Durchgang gibt es stattdessen zwei Pausen, aber das Ergebnis ändert sich nicht, immer noch 6-3. Berrettini kann in seinen Innings nicht zu Atem kommen, weil selbst seine Boden-Luft-Geschwindigkeit bei 220 km/h auf die andere Seite zurückfließt. Im vierten Satz beweist der Spanier einen Hauch von Menschlichkeit, indem er sein Debüt mit zwei Doppelfehlern gibt und unseren Satz 0:30 zulässt, doch die Illusion hält nur einen Wimpernschlag an und Alcaraz kommt wieder auf die Spur. Beim Stand von 2:2 schließt sich das Dach, kehrt auf das Spielfeld zurück und hält den Aufschlag von Alcaraz, der dann Berrettini zum letzten Mal den Aufschlag entreißt und auch den vierten Satz mit 6:3 abschließt, nachdem drei Matchbälle annulliert wurden. Kein Happy End, aber Berrettinis Horizont ist jetzt klarer.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar