Bei Kraftstoffen ändert die Regierung ihren Kurs nicht: Vertrauensabstimmung am Montag. Hier sind die Maße

Bei Kraftstoffen aendert die Regierung ihren Kurs nicht Vertrauensabstimmung am


Die Regierung ändert ihren Kurs nicht. Und er beschloss, das Treibstoffdekret zu unterbinden, indem er ihm sein Vertrauen schenkte. Vertrauen Sie darauf, dass am Montag, dem 20. Februar, darüber abgestimmt wird. Die endgültige Abstimmung über die Maßnahme (die dann zur Prüfung des Senats geht) wird am 21. Februar eintreffen. Der Text wurde teilweise korrigiert, nach den Protesten der Tankstellen mit einigen Neuerungen.

Tankstellenbetreiber und enttäuschte Verbraucher

Es bleibt die Verpflichtung, Plakate mit dem Durchschnittspreis neben dem berechneten Preis anzubringen. Und für Autofahrer gibt es auch eine App, die auf dem Handy abgerufen werden kann. Aber die Strafen für Tankstellenbetreiber, die gegen die neuen Regeln verstoßen, werden reduziert. Änderungen weitgehend erwartet, da sie der am Tisch erzielten Einigung zwischen der Regierung und den Managern folgen: Überraschenderweise werden die Sanktionen jedoch mit einer niedrigeren Kürzung als angekündigt gekürzt. Obwohl die Intervention sowohl die Tankwarten (die es als Strafmaßnahme sehen) als auch die Verbraucher enttäuscht hat, hat die Regierung beschlossen, keine weiteren Änderungen vorzunehmen.

Bestätigte Verpflichtung zur Anzeige des Durchschnittspreises

Die dem Wirtschaftsausschuss der Kammer vorgelegte Regierungsnovelle bestätigt zunächst – trotz der Ablehnung durch das Kartellamt – die Verpflichtung für Tankstellen an Straßen und Autobahnen, „bei ausreichender Nachweisbarkeit“ die Plakate mit den durchschnittlichen Richtpreisen neben der Tankstelle anzubringen Preise berechnet.

Reduzierte Strafen

Die Änderung wirkt sich auch auf Bußgelder aus und reduziert die Strafe für diejenigen, die gegen die Verpflichtung verstoßen, dem Ministerium die Preise mitzuteilen (dies muss wöchentlich erfolgen und wenn der Preis variiert) und Schilder anbringen. Sie reichen von mindestens 200 bis maximal 2.000 Euro, basierend auf dem Umsatz des Betreibers: weniger als die ursprünglich vorgesehenen 500-6.000 Euro, aber mehr als das, was am Tisch zwischen den versprochen wurde (von 200 bis 800 Euro). Tankstellen und die Regierung.

Die Verschärfung der Schließung von Aktivitäten wurde gelockert

Auch die Fristen für die Verhängung der Aussetzung der Tätigkeit werden gelockert: Sie tritt ein, wenn der Verstoß innerhalb von 60 Tagen (und nicht mehr nach dem dritten) „mindestens 4 Mal, auch wenn nicht aufeinanderfolgend“ wiederholt und für eine bestimmte Zeit angeordnet wird 1 bis 30 Tage (vorher 7 bis 90).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar