Bei den Assintel Digital Awards haben Start-ups bis zum 15. Dezember Zeit, am Wettbewerb teilzunehmen

Bei den Assintel Digital Awards haben Start ups bis zum 15


Es ist noch Zeit für innovative Start-ups, die an den Assintel Digital Awards 2024 teilnehmen möchten, dem Wettbewerb, der jedes Jahr von Assintel, dem nationalen Verband der IKT-Unternehmen von Confcommercio, ins Leben gerufen wird, mit dem Ziel, die besten Technologieprojekte auf dem Markt auszuzeichnen nationale Szene. Die Fristen für die Anmeldung und Einreichung Ihrer Projekte wurden tatsächlich bis zum 15. Dezember 2023 verlängert.

Neuheit

Der diesjährige Wettbewerb ist ausschließlich Start-ups gewidmet und in drei Kategorien unterteilt, eine mehr als im letzten Jahr: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Cybersicherheit. Die Wahl dieser Kategorien fördert Markttrends, wie aus dem aktuellen Assintel-Bericht 2023 hervorgeht: KI und Blockchain werden aufgrund ihres noch jungen Charakters, aber mit zweistelligem Wachstum, von nur sehr wenigen Unternehmen eingeführt oder in Planung, 7 % bzw. 2,3 % wird in naher Zukunft erwartet. Die Cybersicherheit erlebt endlich eine ausgereiftere Phase der Konsolidierung: 65 % der Unternehmen haben Dienste und Lösungen eingeführt, um sich selbst zu schützen. Die Auszeichnungen für die besten Projekte in den drei Kategorien werden während des Assintel Special Start-up Reports stattfinden, der für April 2024 und später geplant ist Zu gewinnen gibt es Dienstleistungen und/oder Vereinbarungen mit den Sponsoren des Assintel Report (Grenke, Intesa Sanpaolo, Tim, Open Gate).

So nehmen Sie teil

Start-ups, die an einer Teilnahme interessiert sind, können die auf der Assintel-Website verfügbaren Formulare herunterladen (Anmeldung erforderlich) und per E-Mail ([email protected]) senden. Dies sind die erforderlichen Dokumente: Bewerbungsformular, Projektpräsentation, Video-Pitch und Datenschutzinformationen. Das Bewerbungsformular erfordert die Angabe von: Firmendaten, Kontaktdaten des Ansprechpartners, Beschreibung der Tätigkeit des Unternehmens in der spezifischen Kategorie des Preises, Website, Angabe des Mitgliedschaftsstatus (Mitglied/Nichtmitglied), Projekttitel, Zusammenfassung, Elemente der Innovation, Methoden und Werkzeuge zur Durchführung des Projekts, Platzierung des Projekts auf dem Markt und Umsetzung des Projekts in Produktion (evtl. Referenzen), Teamzusammensetzung. Die Präsentation der Projektbeschreibung muss stattdessen im ppt/pdf-Format vorliegen und auch grafische Elemente enthalten, die die Schnittstelle der vorgeschlagenen Lösung zeigen. Schließlich beträgt die maximale Länge des Video-Pitches maximal drei Minuten mit dem Ziel, die innovativen Aspekte zu beschreiben das vorgeschlagene Projekt.

Das Podium



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar