Ausstellungen, coole Adressen, Aperitifs mit Blick auf das Meer. In Monte Carlo wechseln sich weltliche Orte mit antiken Ecken voller Grün ab, wie zum Beispiel der der Prinzessin Grace gewidmete Rosengarten und der Zen-Garten

Ausstellungen coole Adressen Aperitifs mit Blick auf das Meer In


MMonte Carlo, ein sonnenverwöhnter Stadtstaat im Südosten Frankreichs, 12 Kilometer von der italienischen Grenze entferntmit neun Vierteln mit unterschiedlichen Seelen, die seine vielen Gesichter bestätigen: Das Fürstentum Monaco ist nicht nur Jetset- und Millionärsglanz, sondern auch alte Traditionen, grüne Ecken der Stille, Kunstgalerien und ideale Orte für Familien. Und aus einer Familie, in der Tat aus der „Familie“ schlechthin, der der Grimaldis, beginnt das monegassische Wochenende.

Charlene von Monaco, die Eleganz von Mitternachtsblau beim Monte Carlo TV Festival

Die 21 Kanonen, die am 31. Mai die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Fürst Rainier III. ankündigten, sind nun still und Es ist Zeit, zusätzlich zur klassischen Wachablösung um 11.55 Uhr den Palazzo dei Principi, die Residenz der Grimaldi seit 1927, zu besichtigen: in der Fotoausstellung Le Prince Chez Lui (bis 20. August) erzählt das, auch private, Leben des ehemaligen Herrschers Rainier von Monaco (bis 20. August), erkunden Sie die renovierten königlichen Gemächer und bewundern Sie die Fresken der Spätrenaissance.

Das Superstar-Aquarium von Monte Carlo

Das Ozeanographische Museum von Monte Carlo. (Getty Images)

Das nahegelegene Ozeanographische Museum (musee.ocean.org)ebenfalls in Le Rocher (dem ältesten Viertel mit mittelalterlichen Straßen und historischen Häusern), beherbergt Tausende von mediterranen und tropischen Meeresarten, eine Ausstellung, die ein Jahrhundert Leben in der Arktis und Antarktis nachzeichnet, und der Immersionsraum, um die Zerbrechlichkeit der Polarwelten zu erleben. Die Betonung der ökologischen Nachhaltigkeit ist angesichts des Engagements von HSH Prince Albert für den Umweltschutz und seines Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent zu reduzieren, kein Zufall.

Die Mittagszeit naht und nach einem Spaziergang durch die historischen Jardins Saint Martin ist der Marché de la Condamine, der Markt, der auf dem Place d’Armes stattfindet, der richtige Halt seit über hundert Jahren: Obststände, Blumen und monegassische Spezialitäten, darunter u. a barbajuan (gebratene Knödel) oder die Pissaladière (Focaccia mit Zwiebeln und Sardellen). Die Bäckerei und Konditorei Mitron Bakery Monaco ist einen Besuch wert, vor allem weil sie von Mauro Colagreco, dem Sternekoch im Mirazur in Menton, entworfen wurde.

Monte Carlo zwischen Skulpturen, Austern und Jazz

Die Opéra Garnier Monte Carlo im Casino-Komplex. (IPA)

Alternativ können Sie nach Port Hercule fahren, dem lebhaften Hafen am Fuße des Rocher, und dort eine Fischverkostung im La Pêcherie U Luvassu von Éric Rinaldi, einem der letzten lokalen Fischer, genießen. Apropos Tagesfang und Austern, nach dem Nachmittagseinkauf, der vom Designer-Einkauf im One Monte Carlo, der Fußgängerzone mit seinen Luxusboutiquen, bis zum gastronomischen Angebot reicht L’Orangerie-Brennereifür den Likör aus den Bitterorangen, die auf Bäumen in der Stadt wachsen, oder in der Chocolaterie de Monaco, für handwerklich hergestellte Schokoladenfreuden, Der Aperitif basiert immer noch auf Fisch aus Les Perles de Monaco im Hafen von Fontvieille, wo die Formel-1-Piloten, Sportler und Musiker leben. Von hier aus können Sie übrigens dem folgen Chemin des Sculptures um die monumentalen Werke von Botero, César, Arman und Calder zu bewundern. Sie folgen der Spur des Parfüms Prinzessinnen-Rosengarten Grace mit ihrer vom Bildhauer Kees Verkade geschaffenen Statue und über sechstausend Rosenpflanzen aus 315 Sorten.

Die Statue von Grace Kelly von Kees Verkade im Princesse Grace Rose Garden in Monte Carlo. (IPA)

Das Abendessen gibt es im Maison Fonfon oder in der Beefbar Monaco, immer noch in Fontvielle, und dann geht es weiter zum Carré D’Or in Monte Carlo, wo das das majestätische Casino mit Marmorsäulen, vergoldeten Spiegeln und zehn Tonnen schweren Kronleuchtern. Und hier sind die Spiele fertig. Im Inneren setzt der Salle Garnier die Tradition der Oper fort (ohne jedoch den Jazz und die großen Namen aus Pop und Blues zu vergessen) und zeugt von der Pracht, die seinen Bau im Jahr 1863 inspirierte.

Das Monte-Carlo-Casino.

Monte Carlo, von der Kunst bis zum Grün im Kyoto-Stil

Der Sonntagmorgen ist der Kunst gewidmet. Die beiden Hauptquartiere des NMNM (Neues Nationalmuseum von Monaco) sind VIlla Paloma im Stadtteil Révoires und Villa Sauber, eine Residenz im Belle-Époque-Stil an der Promenade du Larvotto, die 2021 neu gestaltete Promenade vor dem großen renovierten öffentlichen Strand. In der Nähe, ddas Grimaldi Forum Monaco, in dem die Ausstellung stattfindet Monet im Freien Lumièrebis zum 3. September, in dem Werke aus der künstlerischen Laufbahn des Meisters ausgestellt sind, vom Impressionismus bis zur abstrakten Malerei. Die Zukunft ist nur einen Steinwurf entfernt und sieht die Erweiterung der Küste in Richtung Meer im Mareterra-Viertel oder Le Porter vor, sechs Hektar, die dem Meer abgewonnen werden – ohne die Umwelt und den Meeresboden zu gefährden, der reich an ozeanischem Posidonia ist geschwungene Form, die den Fluss der Meeresströmung erleichtert – wo es bis 2026 Öko-Residenzen, einen Hafen, eine blaue Höhle und Grünflächen mit Radwegen und Fußgängerzonen geben wird. Ein Blick auf das Morgen und ein regenerierendes Bad, nicht nur im Meer, sondern auch in der erlesenen Stille des Ostens, wie ein Gemälde aus anderen Zeiten: das ist es der Japanische Garten, angelegt vom Landschaftsarchitekten Yasuo Beppu im Einklang mit der Zen-Philosophieauch das Refugium von Küchenchef Alain Ducasse, Seele des mit mehreren Sternen ausgezeichneten Restaurants Louis XV: Bei einem Spaziergang zwischen Bambushecken, Steinlaternen, Wasserfällen, Teichen mit Koi-Karpfen und Lotusblumen, mediterranen Pflanzen wie Kiefern, Olivenbäumen und Granatäpfeln, aber mit einem japanischen Effekt, reisen Sie in die Vergangenheit zurück, in ein Kyoto von gestern.

Eine Ecke des Japanischen Gartens, geschaffen vom Landschaftsarchitekten Yasuo Beppu.

Auch das Fürstentum, in diesem Fall Monte Carlo, ist Erholung pur und manche nutzen es auch für eine Auszeit Thermes Marins, 6.600 Quadratmeter Wellness und Fitness, wo Sie sich, um beim Thema zu bleiben, bis zum 10. September mit den von der aufgehenden Sonne inspirierten Decorté-Behandlungen verwöhnen lassen können. Dann ein Mittagessen oder ein gesunder Snack im Spa-Restaurant Les Hirondelles und schon kann es wieder losgehen. Vielleicht ein wenig widerwillig. Denn dies, auch wenn die Zeiten von Diebjagd von Hitchcock sind weit entfernt, es ist ein Reiseziel, das uns immer wieder in Erstaunen versetzt und zum Träumen bringt.

Wo übernachten in Monte Carlo?

Monte Carlo Bay Hotel & Resort40 Avenue Princesse Grace.
Es liegt auf der Halbinsel Larvotto und ist von vier Hektar Garten mit Blick auf das Meer umgeben. Im Inneren befindet sich das Cinq Mondes Spa, eine Lagune mit Wasserfällen und Minipools sowie verschiedene Restaurants, darunter das Blue Bay von Küchenchef Marcel Ravin, zwei Michelin-Sterne: eine Fusion aus karibischen und mediterranen Aromen, die Sie auf einer Panoramaterrasse genießen können. Doppelt ab 380 Euro. montecarlosbm.com/en/hotel-monaco/monte-carlo-bay-hotel-resort

Hotel Columbus Monte Carlo, 23 Av. des Papalins. Designzimmer und Suiten, von denen die meisten über eine Terrasse mit Blick auf den Rosengarten Princesse Grace, den Königspalast oder die Altstadt verfügen. Doppelt ab 155 Euro. columbushotels.com

Wo man in Monte Carlo essen kann

Izakaya-Muschel11 Rue du Portier.
Es liegt in der Nähe des Larvotto und bietet eine Küche, die alte Rezepte, japanische Kultur und fangfrischen Fisch vereint. Auf der Speisekarte stehen traditionelle Ramen, Robata und Brötchen, neu interpretiert auf italienische Art. Muschel.mc

La Pêcherie U Luvassu, 8 Quai l’Hirondelle.Restaurant und Fischhändler am Hafen in Monaco Ville. Einfach und authentisch bietet es immer den frischesten Fisch. ma-poissonnerie.mc

Was kaufen?

La Boutique du Rocher, Rue Emile de Loth. Handgefertigte Produkte, größtenteils von lokalen Künstlerinnen, alle im Auftrag der Fondation Princesse Grace Monaco verkauft. Foundation-psse-grace.mc

Die Orangerie, 9 Rue de la Turbie. Die Adresse, um den Likör Premium Distillerie De Monaco zu kaufen, der dank der im Fürstentum Monaco angebauten Bitterorangen auf natürliche Weise hergestellt wird. orangerie.mc

die Info:

visitmonaco.com/it
montecarlosbm.com/it

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar