Aus dem Buch entnommen "Wok-Schule" von Jeremy Pang, das die erlesensten orientalischen Rezepte von China über Thailand bis Vietnam sammelt

Aus dem Buch entnommen quotWok Schulequot von Jeremy Pang das die


DERZUTATEN X 2:
3-4 Knoblauchzehen in Scheiben schneiden
2 cm Ingwer in Streichhölzer schneiden
1 geschnittene Zwiebel
3 Esslöffel gebrauchsfertige knusprige Röstzwiebeln
2 Chilischoten aus der Vogelperspektive, mit der Messerspitze durchstochen
600 g geschälter Kürbis, in große Stücke geschnitten
400 g grüne Bohnen, in 3-4 cm große Stücke geschnitten
Pflanzenöl
gedämpfter Reis zum Servieren
Limettenschnitze zum Garnieren.
Für die Brühe:
400 ml Kokosmilch
200 ml Pflanzenöl
1 1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer.

Chinesische Küche des Chefkochs: 5 Rezepte, die Sie auch zu Hause ausprobieren können

Methode

Mischen Sie die Zutaten der Brühe in einem Krug. Bereite das … Vor Wok-Uhr: Ab 12 Uhr im Uhrzeigersinn den Knoblauch anrichten und mit dem Ingwer, der Zwiebel, der knusprigen Röstzwiebel, den Chilischoten, dem Kürbis und schließlich den grünen Bohnen fortfahren.

Rezept von Jeremy Pang, Fotos von Kris Kirkham, entnommen aus „School of Wok“ (Guido Tommasi Editore).

1 Esslöffel Pflanzenöl im Wok auf mittlere Temperatur erhitzen und mit Knoblauch würzen. 30 Sekunden anbraten, dann den geschnittenen Ingwer und die Zwiebel dazugeben und 2 Minuten weiter anbraten. Die knusprig gebratenen Zwiebeln und den Kürbis dazugeben, mit den anderen Zutaten vermischen und 5-6 Minuten anbraten.

Ein Viertel der Brühe in den Wok gießen und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, ein weiteres Viertel der Brühe hinzufügen und erneut zum Kochen bringen, bevor die restliche Brühe hinzugefügt wird. Nochmals aufkochen lassen und 10-15 Minuten weiterkochen.

Wenn der Kürbis weich ist2-3 Stücke mit einer Schöpfkelle oder einem Löffel zerstampfen, um die Soße zu verdicken. Lassen Sie den Eintopf weitere 5 Minuten kochen und fügen Sie die grünen Bohnen hinzu. Weitere 2–3 Minuten kochen lassen, damit die grünen Bohnen etwas weicher werden.

Über gedünstetem Fisch servieren begleitet von Limettenspalten zum Garnieren.

„School of Wok“ von Jeremy Pang (Guido Tommasi Editore)

Reise in den Osten

Dort Wok-Schule (Guido Tommasi Editore) ist ebenfalls eine echte asiatische Kochschule in Covent Garden, London. Ein Erfolg wie kaum ein anderer Jeremy Pangdas hier die erlesensten orientalischen Rezepte von China über Thailand bis Vietnam versammelt.

Die Deko-Idee

Der Wok ist bereits ein wunderschönes Küchenobjekt, auf den Tisch gestellt macht er einen tollen Eindruck, auch weil es sofort die geografischen Koordinaten des Gerichts anzeigt: Wir sind im Fernen Osten. Der Rest wird sich um das Thema drehen: Raku-Schalen, groß und klein, Schöpfkellen mit Bambusgriffen. Und die Tischdecke ist nicht vorhanden.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar