Auf der neuen Sportwoche: Pioli erzählt von den Klassenkameraden von Coverciano und …

Auf der neuen Sportwoche Pioli erzahlt von den Klassenkameraden von

Zenga, Causio, Virdis erinnern sich an den „Studenten“ Pioli im Trainerkurs 2002/03: „Methodisch, kompetent, einfühlsam“. Und dann das gute Buch von Gazzi, das Phänomen Putellas und Basketball mit Daniel Hackett

Stefano Pioli ist in seiner dritten Saison an der Spitze von Milan. Schließt den ersten, nach der Übernahme von Giampaolo im Oktober mit den Rossoneri dreizehnten in der Gesamtwertung, auf dem sechsten Platz. Letztes Jahr wurde er Zweiter, jetzt ist er sogar Erster. In diesem Fortschritt liegt die Synthese seiner Karriere, die aus kleinen, aber soliden Schritten nach vorne besteht. Deshalb wollte Sportweek jetzt, da es ganz oben ist, zu den Ursprüngen von Piolis Weg gehen, das heißt, zwischen den Bänken von Coverciano, um von den Begleitern des Trainerkurses 2002-’03 zu hören. Und in unserem Magazin, morgen am Kiosk mit der Gazzetta dello Sport zum Gesamtpreis von 2 Euro erinnern sich Walter Zenga, Franco Causio, Pietro Paolo Virdis und andere an einen höflichen, methodischen, fähigen, einfühlsamen und organisierten „Studenten“. Kurz gesagt, der Mann und der Trainer, der er heute ist: „Stefano hat alles ernst genommen. Es überrascht mich nicht, dass er so hoch gekommen ist“, bezeugt der ehemalige Weltmeister Causio.

Das Buch und Alexia

Ernsthaftigkeit ist auch eine der Eigenschaften von Alessandro Gazzi, 39-jähriger ehemaliger Mittelfeldspieler aus Bari, Turin und Palermo, der ein Jahr nach seinem Ausscheiden aus dem Fußball ein wunderschönes Buch von außergewöhnlicher Aufrichtigkeit über seine Erfahrungen als Fußballer veröffentlichte: „Ein Job als Mittelfeldspieler. . Angst, Schweiß und Serie A „. Auf Sportweek spricht er über seine literarische „Müdigkeit“, die 20 Jahre Karriere, Freud und Leid, Liebe und Hass zum Fußball, von Pink Floyd bis Antonio Conte, ohne Filter oder Ghostwriter nachzeichnet. Und unten können Sie das Interview mit Alexia Putellas lesen, der stärksten Fußballerin der Welt, die gerade von zwei Triples zurückgekehrt ist: dem des Teams mit Barcelona und dem der individuellen Auszeichnungen Ballon d’Or, Best Fifa und Uefa Women’s Player. „Die Dinge ändern sich, wir Frauen können auch den Fußball repräsentieren“, sagt sie stolz.

Und dann Basketball

Nach dem Fußballteil mit dem Traumteam von Roberto Boninsegna fährt Sportweek mit einem äußerst aktuellen Interview mit Daniel Hackett fort, dem Spielmacher von Virtus Bologna, der gerade nach drei Jahren bei ZSKA Moskau nach Italien zurückgekehrt ist, mit dem er 2019 die Euroleague nach der Invasion von gewonnen hat Ukraine: „In Russland herrscht Diktatur, aber das einfache Volk will keinen Krieg“. Abschließend finden Sie ein Interview mit Fabio Fognini im Hinblick auf das Montecarlo-Turnier, das der ligurische Tennisspieler vor drei Jahren gewann. Und dann erzählen uns in der Rubrik Stil anlässlich der Vinitaly zwei Fußballer wie Paolo Faragò und Hernanes von ihren Erfahrungen als Weinproduzenten.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar