Audi Q8 Tdi 2024: Test, Verbrauch, Preis

Audi Q8 Tdi 2024 Test Verbrauch Preis

Ästhetische Akzente für das E-Segment-SUV-Coupé: Die Neugestaltung umfasst neue Farben für die Karosserie und neue Designs für die Räder sowie eine überarbeitete Frontpartie. Dieselmotoren bleiben auf der Liste: So schlägt sich der 50 Tdi mit 286 PS Leistung

Matteo Solinghi

@
TeoSic58

-Bologna

Die Neugestaltung in der Mitte der Karriere hat geholfen. Einige Optimierungen zielten darauf ab, das Design des SUV-Coupés aufzufrischen Audi Q8, vor allem vorne. Neue Farben für die Karosserie, neue Designs für die Felgen und technische Features bis zum Abschluss der Arbeiten. Andererseits ändert man ein Team nicht, das gewinnt: Das Flaggschiff mit erhöhtem Antrieb ist fünf Jahre nach seiner Einführung mit über 9.000 verkauften Einheiten führend in seinem Segment. Protagonist des Tests ist der 50 Tdi-Motor mit dem Sechszylinder-Dieselmotor mit 286 PS Leistung. Nun ja, Audi hat den Diesel nicht aufgegeben. Gute Nachrichten für alle, die viel reisen wollen oder müssen und dies entspannt tun möchten. Bemerkenswert sind die Verbrauchsdaten.

Audi Q8 2024: Herstellung, Design

Abmessungen und Proportionen bleiben gleich: Vor uns liegt ein SUV mit einer Länge von 4.992 mm, einer Breite von 1.995 mm (ohne Spiegel) und einer Höhe von 1.697 mm, dessen Heckschnitt praktisch zum Beladen und optisch ansprechend ist. Hier sind Sie ja, die visuelle Wirkung – schon vorher bemerkenswert – jetzt wird es noch klarer Dank einer sorgfältig überarbeiteten und retuschierten Frontpartie, ohne das Erscheinungsbild des E-Segment-Autos zu verzerren. Das Design des Audi-Logos wurde erneuert, jetzt zweidimensional, um das sich der achteckige Einzelrahmen – vergrößert – mit dem Kühlergrill entwickelt, der das integriert Gruppen Optiker. Neu gestaltete Stoßfänger und großzügigere Lufteinlässe runden das Erscheinungsbild an der Vorderseite ab, während am Heck die Abgasanschlüsse wie der Dunstabzug neu gestaltet wurden und die Lichtsignatur ein klares und lineares Design ohne Unterbrechung aufweist. Dank der neuen Matrix HD LED-Scheinwerfer mit Laserspots (Lichtkegel bis zu 600 Meter Entfernung bei 70 km/h und außerhalb von Wohngebieten) und den Rückleuchten mit Oled-Technologie Sie können zwischen vier verschiedenen Lichtlayouts wählen über das Mmi. Zwei neue Farben für die Karosserie, Blu Ascari und Oro Sakhir, sowie zwei neue Materialien für die Einsätze: mattierter Carbon-Twill und Aluminium mit linearer Prägung. Allerdings gibt es fünf neue Designs für die Felgen mit Dimensionen von 21 bis 23 Zoll. Schließlich erscheint auch bei herkömmlichen Motorisierungen das kleine rote Rechteck – meist mit dem Schriftzug RS oder S – vor dem Schriftzug neben dem hinteren Nummernschild.

Audi Q8 2024: Wie er hergestellt wird, der Innenraum

An Bord des neu gestalteten Audi Q8, in dem Sie leben eine in jeder Hinsicht erstklassige Umgebung: Weiche Materialien, die sich angenehm anfühlen und optisch ansprechen, wechseln sich mit hochtechnologischen Inhalten ab, die aus drei digitalen Bildschirmen bestehen. An Platz und Komfort mangelt es sicherlich nicht, auch nicht für die Insassen der zweiten Reihe. Das virtuelle Cockpit hinter dem Lenkrad – letzteres schlank und klar gestaltet, gut greifbar – lässt sich gut bedienen, während das Infotainmentsystem in der Mitte des Armaturenbretts eine umfangreichere Informationsmenge „versteckt“. Der dritte Bildschirm schließlich, der Klimatisierungsbildschirm, der sich unter dem Infotainment-Bildschirm befindet, ist intuitiv.

Audi Q8 2024: Wie er hergestellt wird, die Technik

Ebenfalls auf der Liste stehen der 45 Tdi (231 PS und 91.000 Euro), der 55 Tfsi (340 PS und 94.100 Euro) und der SQ8 mit 507 PS und einem Preis ab 129.250 Euro, Star des Tests ist aber der 50 Tdi . Unter der Motorhaube steckt der Sechszylinder-Turbodiesel mit 286 PS Höchstleistung, der in einer Art Synergie mit einem Elektromotor arbeitet, dass er sich in eine Klasse einordnen lässt als Mild-Hybrid-Auto. Dieses System verspricht eine Einsparung von einem halben Liter Kraftstoff pro 100 km. Mit dem Rest der Motorenpalette verfügt der 50 Tdi über das 8-Gang-Tiptronic-Automatikgetriebe und den Allradantrieb quattro, der das Drehmoment bei optimalen Grip-Bedingungen zu 40 % nach vorne und zu 60 % nach hinten verteilt. Die adaptive Luftfederung ist serienmäßig und kann die Bodenfreiheit je nach Bedarf und gewähltem Fahrmodus um bis zu 90 mm erhöhen.

Audi Q8 2024: So geht es

Die optionale Option ist ein Muss Allradlenkung mit Allradlenkung: Sie sorgen für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und Praktikabilität bei Manövern und in engem Gelände. Und bei einem SUV mit einer Länge von 5 Metern oder weniger wird die gegenphasige Lenkung der Hinterräder bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einem wichtigen Faktor. Und das gilt auch, wenn Sie eine hügelige Straße nehmen und das Tempo erhöhen, um Spaß zu haben. Ja, denn das Überraschende an einem Auto dieser Größe und dieses Gewichts (2.160 kg leer) ist das Fähigkeit, starke Emotionen zwischen den Kurven zu vermitteln. Dank der variablen Federung und der Luftfederung, die bei jeder Geschwindigkeit jedes einzelne Schlagloch und jede Kompression des Asphalts absorbiert, können Fahrer und Passagiere entspannt die Audi-Technologie arbeiten lassen. Hier verleiht die richtige Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit – mit einem Drehmoment von 600 Nm – dem Q8 mit dem Diesel-V6 eine Vielseitigkeit, die man von einem E-Segment-SUV nicht erwarten würde.

Audi Q8 2024: Verbrauch

Der Audi Q8 50 Tdi Mild-Hybrid wurde auf einer Strecke getestet, die sowohl eine Autobahnstrecke als auch außerstädtische und hügelige Straßen umfasste, und bestätigte den im technischen Datenblatt angegebenen Verbrauch, der absolut keine Selbstverständlichkeit ist. Audi gibt mit einem Liter Diesel eine Laufleistung zwischen 11,4 und 12,3 km an. Nun, indem der Q8 mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelung auf der Autobahn 130 km/h hielt und auch auf der kurvigsten Strecke Raum für Emotionen ließ, hielt er durch ein Durchschnittsverbrauch von 11,5 km/l. Ein hervorragendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass unter der Haube ein 3-Liter-V6-Turbodiesel mit 286 PS Leistung steckt, man über den Allradantrieb quattro verfügt und man sich an Bord eines großen SUV mit einem Leergewicht von 2.160 kg befindet.

Audi Q8 2024: Vor- und Nachteile

Nachfolgend finden Sie die Features, die uns am meisten und diejenigen, die uns am wenigsten überzeugt haben, vom Audi Q8 50 Tdi Modelljahr 2024.

  • Design: vorne aggressiv, hinten luxuriös. Es ist Audis Flaggschiff-SUV und das sieht man. Die neue Farbe Ascari Blue hat also großen Charme und passt persönlich sehr gut zur Karosserie des Autos, mehr als die anderen Farben;
  • Allradlenkung: Bei einem SUV dieser Größe sind sie ein wesentlicher Faktor für die Agilität und Stabilität des Fahrzeugs.
  • Verbrauch: Die angegebenen Angaben sind wahr. Und auf der Autobahn sind bei 130 km/h mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelung 13 km mit einem Liter Kraftstoff möglich;
  • Vielseitigkeit: bequem unterwegs, Spaß auf den Hügeln und Bergen. Das Verdienst gebührt (auch) der adaptiven Luftfederung, der 90-mm-Variablenfederung und der Allradlenkung (optional).
  • Ansprechverhalten des Gaspedals: Selbst im sportlichsten Modus führt das Betätigen des Gaspedals nicht zu einer sofortigen Reaktion. Es gibt eine Art leicht wahrnehmbare Verzögerung, die jedoch keinen Einfluss auf die dynamische Beurteilung des Fahrzeugs hat.

Datenblatt

Audi Q8 2024 50 Tdi quattro tiptronic

Motor 48-Volt-Mild-Hybrid-Turbodiesel V6, 4 Ventile pro Zylinder, doppelte obenliegende Nockenwelle, 2.967 cm³, Euro 6-d
Maximale Leistung 286 PS von 3.500 bis 4.000 U/min
Maximales Drehmoment 600 Nm von 1.750 bis 3.250 U/min
Traktion quattro integral mit selbstsperrendem Mittendifferential
Austausch 8-Gang-Tiptronic mit Drehmomentwandler
Suspensionen Fünflenker-Multilink, Stabilisator, Luftfedern
Bremsen Esc/Abs/Ebd – selbstbelüftete Scheibe, vorne 375 mm Durchmesser, hinten 350 mm
Reifen 285/45 R21
Vollgas 241 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h in 6,1 Sekunden
Deklarierter Verbrauch 11,4 – 12,3 km/l
Verbrauch erfasst auf der Autobahn bei 130 km/h mit adaprive Tempomat 13 km/l; gemischt 11,5 km/l
CO2-Emissionen 213.231 g/km
Maße Länge 4.992 mm, Breite 1.995 mm, Höhe 1.697 mm, Radstand 2.998 mm, Ladevolumen 605/1.755 Liter, 85 Liter Tank
Gewicht 2.160 kg leer
Preis ab 93.100 Euro







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar