Auch die Kredite und Zinsen für Unternehmen sind im Januar gesunken. Hypotheken unter 4 %

Auch die Kredite und Zinsen fuer Unternehmen sind im Januar


Der Rückgang der Zinsen am Markt nimmt zu, was die Erwartung einer Zinssenkung durch die EZB vorwegnimmt. Im ABI-Bulletin für den Monat Januar wird hervorgehoben, dass zu Beginn des Jahres auch die Zinssätze für Unternehmenskredite gesunken sind, und zwar von 5,46 auf 5,39 Prozent (nach 5,59 % im November). Der Rückgang setzt sich auch bei neuen Hypotheken für den Hauskauf fort, wobei der Zinssatz im Januar von 4,42 % im Dezember auf 3,99 % stieg (gegenüber 4,5 % im November). Der durchschnittliche Zinssatz für die Gesamtkredite lag mit 4,76 Prozent auf dem gleichen Wert wie im November und Dezember.

Am Markt sinken die Zinsen von den Höchstständen des Jahres 2023

„Die Entwicklung der Wirtschaft im Euroraum und in Italien zeigt weiterhin, dass die Auswirkungen der restriktiven Geldpolitik der EZB weiterhin spürbar sind.“ Diese Effekte sind auch auf dem Bankenmarkt in Italien zu beobachten. Allerdings zeichnen sich in den letzten Monaten erste Anzeichen für einen Rückgang der Marktzinsen im Vergleich zu den bisherigen Höchstwerten ab“, heißt es im Bulletin

Kredite immer noch um 2,9 Prozent gesunken

Die Höhe der ausgezahlten Kredite geht weiter zurück, wobei dieser Trend mit der Verlangsamung des Wirtschaftswachstums übereinstimmt, was zu einem Rückgang der Kreditnachfrage beiträgt: Im Januar 2024 gingen die Kredite an Unternehmen und Familien im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 % zurück, im Dezember dagegen Im Jahr 2023 hatten sie einen Rückgang von 2,5 % verzeichnet, während die Kredite an Unternehmen um 3,7 % und jene an Familien um 1,3 % zurückgegangen waren.

Der Euribor fiel im Februar gegenüber seinem Höchststand im Oktober um 10 Punkte

Das von der ABI veröffentlichte Dokument rekonstruiert auch die Entwicklung der Zinssätze auf dem Markt, die die Grundlage für den Rückgang der Kreditkosten darstellt. Es ist zu beachten, dass der Zinssatz für BTPs in den ersten 14 Tagen im Februar durchschnittlich 3,88 Prozent betrug, ein Rückgang um 111 Punkte im Vergleich zum Höchstwert im Oktober 2023. Der 10-jährige IRS-Zinssatz (weit verbreitet bei Hypotheken) in den ersten 14 Tagen Die BOT-Rate für sechs Monate in den ersten 14 Februartagen lag im Durchschnitt bei 2,69 %, was einem Rückgang von 83 Punkten gegenüber dem im Oktober 2023 verzeichneten Höchstwert entspricht. Der monatliche Euribor-Satz lag in den ersten 14 Tagen des Februars durchschnittlich bei 3,91 %, was einem Rückgang von 10 Punkten gegenüber dem Höchststand im Oktober 2023 entspricht.

Netto-Forderungsausfälle bei 16,6 Milliarden

Die Netto-Notfallkredite (also abzüglich der bereits von den Banken aus eigenen Mitteln vorgenommenen Abschreibungen und Rückstellungen) beliefen sich im Dezember 2023 auf 16,6 Milliarden Euro (17,7 Milliarden im November). Verglichen mit dem im November 2015 erreichten Höchstwert der Netto-Forderungsausfälle (88,8 Milliarden), beträgt der Rückgang 72,2 Milliarden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar