Arbeit, über 5,5 Millionen Neueinstellungen im Jahr 2023 geplant, +6,4 %

1700911523 Arbeit ueber 55 Millionen Neueinstellungen im Jahr 2023 geplant 64

Im Jahr 2023 planen Unternehmen über 5,5 Millionen Neueinstellungen mit unbefristeten oder befristeten Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als 30 Tagen: 330.000 mehr als im Jahr 2022 (+6,4 %) und fast 894.000 mehr im Vergleich zu 2019 (+19,4 %). Dies ist das von beschriebene Szenario Jahresbericht 2023 des Excelsior-Informationssystemrealisiert von Unioncamere Und Anpalund anlässlich der im Rahmen der 32. Ausgabe von J. geförderten Initiativen verteiltob&Orientadie Orientierungs-, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitsmesse in Verona.

Den Tourismussektor vorantreiben

Die positive Beschäftigungsentwicklung in der Privatwirtschaft ist in diesem Jahr trotz ungünstigerer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in der zweiten Jahreshälfte insbesondere darauf zurückzuführenTreibende Wirkung der touristischen Lieferkette (Video)was die erwarteten Neueinstellungen von einer Million bzw. 100.000 übersteigt (+160.000 im Vergleich zu 2022 und +291.000 im Vergleich zu 2019), im Handel fast 749.000 Verträge (+77.000 bzw. +59.000), im Baugewerbe (+40 Tausend und +177 Tausend, also insgesamt 549 Tausend Neueinstellungen) und verarbeitendes Gewerbe (mit 957 Tausend Einträgen, +22 Tausend im Jahr 2022 und +103 Tausend im Jahr 2019).

Die Diskrepanz nimmt bei allen gesuchten Profilen weiter zu und liegt bei 45,1 % der Einstellungen, was einem Anstieg von 4,6 Prozentpunkten gegenüber 2022 und 18,7 Prozentpunkten gegenüber 2019 entspricht. Insbesondere erreicht der Anteil 60,3 % der kritischen Probleme bei Fachkräften.

Bei mehr als 8 von 10 Einstellungen müssen die Kandidaten mindestens über einen sekundären Abschluss verfügen: über 800.000 Verträge für Profile mit tertiärer Ausbildung (Abschluss oder ITS-Akademie) und mehr als 3,5 Millionen angebotene Stellen für Berufe mit technischer Qualifikation – beruflich und Berufsbildung. 65,5 % der Absolventen der ITS Academy, 49 % der Absolventen und 46,9 % der Berufsqualifikationen/Diplome sind schwer zu finden.

„Es gibt verschiedene Faktoren, die die hohe Rate an Nichtübereinstimmungen bestimmen, die auch in diesem Jahr erneut verzeichnet wird“, betont der Präsident von Unioncamere. Andrea Prete. „Sicherlich ist die Orientierung junger Menschen ein Hebel, an dem man sofort handeln muss. Es gibt Schulungskurse, wie zum Beispiel die „Its Academy“., die für sehr hohe Beschäftigungsquoten sorgen. Es sind wohlüberlegte Entscheidungen, die große Chancen eröffnen.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar