Anwälte der Post forderten Ermittler auf, fehlerhaftes IT-System zu verteidigen, heißt es bei der Untersuchung

Anwaelte der Post forderten Ermittler auf fehlerhaftes IT System zu verteidigen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Ein Ermittler der Post sagte, er habe Anweisungen von den Anwälten des Unternehmens erhalten, als er behauptete, dass das Horizon-IT-System keine Probleme habe, und bestritt, sich im Umgang mit einigen der in den Skandal verwickelten Unterpostmeister wie ein „Mafia-Gangster“ verhalten zu haben.

Vor der seit langem laufenden öffentlichen Untersuchung zu einem der größten Justizirrtümer Großbritanniens, die am Donnerstag wieder aufgenommen wurde, sagte Stephen Bradshaw, die Anwaltskanzlei Cartwright King, die für das Postamt tätig war, habe 2012 eine von ihm unterzeichnete Erklärung verfasst, in der sie die fehlerhafte IT verteidigte System.

In der Erklärung vom November 2012 heißt es: „Das Postamt hat weiterhin absolutes Vertrauen in die Robustheit und Integrität seines Horizon-Systems.“

Auf die Frage, ob es angebracht sei, „Vertrauen“ in das IT-System zu bekunden, dessen Fehler für Buchhaltungsdefizite verantwortlich seien, die das Postamt Hunderten von Unterpostmeistern zugeschrieben hatte, sagte er: „Diese Erklärung wurde mir von Cartwright King gegeben und dazu aufgefordert.“ Setzen Sie diese Aussage durch. Im Nachhinein . . . Es hätte wahrscheinlich eine andere Zeile geben sollen: ‚Das sind nicht meine Worte‘.“

Bradshaw hatte der Untersuchung zuvor gesagt, er sei nicht „technisch versiert“ und nicht in der Lage, zu wissen, ob das Horizon-System Fehler oder Fehler aufweise.

Bradshaws Aussage markiert die Wiederaufnahme der Untersuchung des Post-Fujitsu-Skandals nach der Winterpause. Während der Pause läuft die ITV-Serie Herr Bates gegen die Post führte zu Empörung über einen Skandal, der seit Jahrzehnten durch Vertuschungen und Trägheit heimgesucht wurde, und zwang die Regierung, diese Woche einzugreifen.

Mehr als 700 Unterpostmeister wurden zwischen 2000 und 2014 mit Daten aus fehlerhafter Horizon-Software strafrechtlich verfolgt; lediglich 93 Verurteilungen wurden aufgehoben.

In einer schriftlichen Erklärung zu der Untersuchung bestritt Bradshaw, der 1978 bei der Post anfing und im Jahr 2000 als Ermittler arbeitete, Behauptungen, er und andere hätten sich im Umgang mit Unterpostmeistern, denen fälschlicherweise Fehlverhalten vorgeworfen wurde, „wie Mafia-Gangster verhalten“. „Ich widerlege den Vorwurf, ich sei ein Lügner“, schrieb er.

Unterpostmeisterin Jacqueline McDonald hat Bradshaw zuvor beschuldigt, sie bei Interviews „gemobbt“ zu haben, die durchgeführt wurden, um festzustellen, ob sie sich an finanziellem Fehlverhalten oder Diebstahl beteiligt hatte. Sie fügte hinzu, dass die Ermittler wie „Mafia-Gangster“ gehandelt hätten.

Auf die Frage, ob dieser Ansatz angemessen sei, sagte Bradshaw, dass die Interviews im „Tempo“ durchgeführt worden seien und nicht „nett“ sein sollten. Als ihm gesagt wurde, dass er „möglicherweise nicht so professionell“ war, wie er ursprünglich dachte, antwortete Bradshaw: „Nein, das glaube ich nicht“ und fügte hinzu, dass seine Worte oft „aus dem Zusammenhang gerissen“ worden seien.

Der Untersuchungsrichter Julian Blake verwies auf eine Abschrift eines Interviews mit McDonald, in dem Bradshaw ihr vorwarf, „einen Haufen Lügen“ erzählt zu haben.

Einer der schwerwiegendsten Vorwürfe gegen die Ermittler der Post besteht darin, dass sie den Unterpostmeistern wiederholt erklärt haben, sie seien die einzigen, die Probleme mit dem Horizon-System und Buchhaltungsdefiziten hätten, während in Wirklichkeit Hunderte von Personen das Unternehmen auf Probleme aufmerksam gemacht hätten.

Es wurde eine Abschrift eines Interviews mit McDonald gezeigt, in dem ihr von einem anderen anwesenden Ermittler mitgeteilt wurde, dass sie die einzige sei, die Defizite in ihrem Kontostand habe, was Bradshaw nicht befragte.

Er sagte der Untersuchung, er sei nur ein „kleines Rädchen im System“ und dass etwaige Bedenken der Post bezüglich des Horizon-IT-Systems von seinen Vorgesetzten nicht an ihn weitergegeben worden seien.

Gegen Ende der Anhörung behauptete ihm ein Anwalt, der Dutzende Unterpostmeister vertrat, dass er „mit Informationen überschwemmt“ sei, dass das IT-System fehlerhaft sei, ignorierte aber alles, was ihm gezeigt wurde, „was nicht zu der Darstellung passte, dass Horizon funktionierte“. . Bradshaw antwortete, ihm seien „keine Fehler, Fehler oder Mängel bekannt“.

Die gesetzliche Untersuchung begann im Jahr 2021 und wird vom pensionierten Richter Sir Wyn Williams geleitet. Zuvor wurden die menschlichen Auswirkungen des Skandals und die Einführung des Horizon-Systems untersucht und nun werden die gegen Unterpostmeister ergriffenen Maßnahmen untersucht.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar