Antoine Arnault von LVMH verteidigt einen schrittweisen Ansatz bei den Emissionen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Antoine Arnault hat gewarnt, dass LVMH damit beginnen könnte, Zulieferer zu entlassen, die sich nicht an die eigenen Umweltstandards des Luxusunternehmens halten, anstatt sich wie einige Konkurrenten zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu verpflichten.

Bernard Arnaults ältester Sohn, der Umweltinitiativen beim größten Luxuskonzern der Welt leitet, sagte, dass der Umsatz zwischen 2019 und 2022 zwar um 48 Prozent gestiegen sei, die Emissionen von LVMH aus direkten Geschäftsaktivitäten – bekannt als Scope 1 und 2 – jedoch um 11 Prozent gesunken seien Reduzierung des Lufttransports und Reduzierung des Energieverbrauchs in seinen Filialen und Produktionsstandorten.

Allerdings stiegen die sogenannten Scope-3-Emissionen, die die gesamte Lieferkette berücksichtigen, im Berichtszeitraum um 16 Prozent. Scope-3-Emissionen machen etwa 95 Prozent des CO2-Fußabdrucks der Gruppe aus.

„Wir sind ziemlich gute Studenten“, wenn es um die Bekämpfung des Klimawandels geht, aber die Ausweitung des Geschäfts habe Priorität, sagte Antoine Arnault in einem Interview.

„Wir sind die Verfechter des kontinuierlichen Wachstums und schon gar nicht des Niedergangs. Ich glaube nicht, dass unser [competitors] sind im Herzen Marxisten. Das ist unsere Philosophie [and] es passt zu uns“, sagte er.

„Ich bin bereit, auf alle Kritiker und Kritikpunkte dieser Selbsteinschätzung zu antworten. Ich würde uns gute Noten geben, auch wenn wir nie perfekt sind, mehr tun und engagierter sein könnten“, fügte er hinzu.

Modelparade bei der Louis Vuitton Show während der Paris Fashion Week im Oktober
Scope-3-Emissionen machen etwa 95 Prozent des CO2-Fußabdrucks der LVMH-Gruppe aus © Domine Jerome/ABACA über Reuters

Während der konkurrierende französische Luxuskonzern Kering ehrgeizige konzernweite Reduktionsziele für die Scope-1-, 2- und 3-Emissionen festgelegt hat – 40 Prozent bis 2035 und Netto-Null-Emissionen bis 2050 im Vergleich zum Niveau von 2021 – weigerte sich LVMH, absolute Ziele festzulegen, und zog es vor, kürzere Ziele festzulegen – Ziel ist es, die Emissionen im Verhältnis zum Wachstum zu senken und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, die Lieferkette jedes Jahr schrittweise umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Emissionsreduzierungen im Luxussektor seien „gemischt“ gewesen. . . mit einigen Nachzüglern“, sagte Stéphane Girod, Professor an der IMD Business School in Lausanne, wobei Gruppen wie Kering, Richemont und die Damen-Luxusbekleidungsmarke Ports in den letzten Jahren bei der Reduzierung direkter Emissionen führend waren.

„Der Elefant im Raum ist, dass mit den unglaublichen Wachstumsraten nach Covid alle ihre Scope-3-Emissionen durch die Decke gegangen sind.“ . . „Sie steigen aufgrund der reinen Mengen, die diese Unternehmen verkaufen“, sagte Girod und fügte hinzu, dass „nur sehr wenige Unternehmen bereit sind, einen solchen Kompromiss einzugehen“.

LVMH habe eine Reihe wichtiger Initiativen zur nachhaltigen Landwirtschaft, zur Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und zur Wiederverwendung von Materialien wie Riegelstoffen gestartet, sagte Girod. Bei den Emissionszielen waren sie jedoch weniger Vorreiter.

„Die größte Gruppe zu sein, das schiere Volumen, die Komplexität und die Vielfalt der Sektoren [at LVMH] erschwert die Reduzierung der Emissionen. . . aber LVMH ist nicht so aktiv wie Kering“, sagte er. „Kering war der Anführer der Gruppe.“

LVMH, der Eigentümer von Louis Vuitton und Tiffany, hat sich zum Ziel gesetzt, die Scope-3-Emissionen bis 2030 für jeden zusätzlichen Prozentpunkt seines Umsatzwachstums um 55 Prozent zu reduzieren.

Außerdem soll jeder inkrementelle Wachstumspunkt bis 2026 die Hälfte der Emissionen aus dem Energieverbrauch im Vergleich zum Basisjahr 2019 verursachen.

„Der Umsatz ist sehr stark gestiegen [between 2019 and 2022]. Wir versuchen und es ist uns gelungen, diese beiden Themen voneinander zu trennen, sodass wir viel schneller wachsen und unsere CO₂-Emissionen viel schneller verlangsamen können“, sagte Arnault.

„Wir haben die Dinge immer ein bisschen anders gemacht. . . Es stört uns nicht, weil wir die Entscheidungen treffen, die wir treffen, und vor allem an Daten, Wissenschaft und die Realität der Dinge glauben, nicht an irgendwelche Beschwörungen, die wir machen könnten, um unser Gewissen zu reinigen“, sagte er.

„Es gefällt nicht jedem, aber so ist es. Deshalb werden wir uns weiterhin Ziele setzen, wie Sie sie gesehen haben.“

Das Unternehmen startet nun ein neues Programm zur Reduzierung seiner Scope-3-Emissionen, indem es seine Lieferanten dabei unterstützt, ihre Umweltpraktiken, insbesondere bei Transport und Rohstoffen, zu verbessern.

Der Konzern hat bisher noch keinen Lieferanten wegen Nichteinhaltung von Umweltstandards entlassen, aber Arnault warnte davor, dass dies passieren könnte. „Für die Jahre 2023 bis 2026 werden wir sehen, wie sie sich verbessern. Aber wenn sie das Spiel nicht spielen. . . Wir werden die Konsequenzen daraus ziehen“, sagte er.

Allerdings hat der Luxusmarktführer keine Ambitionen, einen weniger auffälligen Konsum zu fördern. „Eine Art Beispiel für geringeren Verbrauch zu werden, das ist überhaupt nicht unser Ziel und ich glaube auch nicht, dass das das ist, was unsere Kunden wollen“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar