Anna Benvenuti und Lorenzo Sanna erzählen vom schmerzhaften Weg ihrer Tochter S., die Magersucht zu besiegen

Seien Sie vorsichtig was Sie kaufen Die Ueberpruefung der Pakete


Fiorenza Sarzanini (Foto von Carlo Furgeri Gilbert).

«StÖle. Im Wartezimmer eines Krankenhauses. Allein. Es gibt kein besseres Wort, um das drückende Gefühl der Orientierungslosigkeit und Verlassenheit zu beschreiben. Uns geht es so. Allein. Unserer Tochter geht es noch verzweifelter, verzweifelt allein und ihrem Unbehagen, ihrer Krankheit ausgeliefert. Allein, verlassen in einer Situation, die weder mit Erfahrung und Klarheit noch mit der Unterstützung von Verbündeten bewältigt werden kann. Es ist unmöglich, sich um andere oder irgendetwas anderes zu kümmern, es fehlt die Zeit, es fehlt an Energie und Gelassenheit anderen Zuneigungen folgen und bei Freunden oder Verwandten Trost suchen. Meine Tochter ist krank, sehr krank und möchte niemanden in ihrer Nähe haben, sie kann niemanden sehen, mit niemandem sprechen. Allein, ich, meine Frau und sie, in einem exklusiven und verzweifelten Kreis aus Hilfe, Begegnung und Flucht. Allein kamen wir im Krankenhaus an. Die größte Angst ist der Krankenhausaufenthalt. Ich kann mir den Krankenhausaufenthalt gar nicht vorstellen. Sie allein, noch alleiner, im Krankenhaus, noch alleiner und verzweifelter. Ich hatte solche Angst, sie zu verlieren, und stelle mir vor, sie wäre noch verlorenerohne den Trost des Aussehens derer, die für sie kämpfen und sie lieben».

Anna und Lorenzo sind die Eltern von SS, sie ist 11 Jahre alt und leidet an Anorexia nervosa. Der Leidensweg von Anna und Lorenzo ist zu einem Buch geworden, Einwegkörperherausgegeben von Piemme.

„Body to lose“ von Anna Benvenuti und Lorenzo Sanna (herausgegeben von Piemme).

Es ist ein Buch, das einem den Atem raubt. S. ist ein bewusstes Kind. In seinem Tagebuch schreibt er: „Ich fühle mich gequält und müde, ich sehe überall Dunkelheit, ich sehe nichts als Dunkelheit. Ich wünschte, ich hätte mehr Willenskraft, um diese Krankheit zu bekämpfen und meine Freiheit zu leben. Ich fühle mich wie ein Monster, weil ich denen, die mich lieben, Sorgen mache. Ich möchte mit dieser archivierten Geschichte glücklich und unbeschwert wie zuvor zurückkehren ».

Am Ende einer langen und schmerzhaften Reise scheint S. wieder so zu sein, wie sie vorher war. Aber seine Eltern wissen, dass man angesichts dieser Krankheit niemals aufgeben sollte. Und das ist genau der richtige Weg, damit umzugehen.

«Wir wissen nicht, ob der Sieg nur vorübergehend sein wird oder von Dauer sein wird, wenn die Feinde begraben und vergessen oder besänftigt, gezähmt wurden. Wir wissen noch nichts, aber wir werden immer da sein. Letztendlich ist die Realität so, dass wir es nicht verstanden haben, wir waren nicht in der Lage, die Anzeichen zu erfassen, die Symptome zu heilen, zu verhindern, um zu erraten, welche Mittel die Krankheit abwehren könnten. Wir haben es nicht verstanden, aber wir waren da, zusammen und mit Liebe».

Kurse in Schulen, soziale Aktionen: Was kann Erwachsenen dabei helfen, fragile Kinder zu begleiten? Schreiben Sie uns an [email protected]

Alle Artikel von Fiorenza Sarzanini

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar