Als Protest gegen die Kurzsichtigkeit von Landwirten und anderen möchte ich eine gelbe Flagge verwenden

Als Protest gegen die Kurzsichtigkeit von Landwirten und anderen moechte


Ein kommunaler Angestellter in Kopenhagen hisst Anfang Juli eine gelbe Flagge. Er tat dies wegen des Starts der Tour de France in der dänischen Hauptstadt.Bild AFP

Brief des Tages

Schöner Sigmund-Cartoon letzten Samstag in der Zeitung. Diese umgekehrten Flaggen machen mich wütend, aber bisher habe ich keine angemessene Antwort erhalten. Für mich hat die niederländische Flagge nichts mit Nationalismus oder Königtum zu tun. Ich flagge nur am 4. und 5. Mai. Eine Nationalflagge ist ein emotional aufgeladenes Symbol. Der Missbrauch wendet sich gegen den Missbraucher.

Als Protest gegen die Kurzsichtigkeit von Landwirten und anderen möchte ich eine gelbe Flagge verwenden.

Wer glaubt, dass endlich Lösungen für die damit verbundenen Probleme von Klima, Energie und Überkonsum gefunden werden müssen, hisst als Zeichen des Protests und der Hoffnung eine knallgelbe Fahne.
André Lichthart SchenkWinsum

Abstimmung

Bei all den Protesten über die Folgen der Stickstoffprobleme vermisse ich die Stimme von Tieren und Pflanzen. Sie sind in erster Linie die Opfer, verschwinden wirklich und finden keine andere Stelle oder Arbeit. Was würden die Schweine, Kühe, Hühner, Enten und auch die Schmetterlinge, Bienen und Vögel sagen, wenn sie eine Stimme bekämen? Und die Pflanzen und Bäume?

Warum denken die Menschen, dass die Erde ihren kurzfristigen Interessen und ihrem Verlangen nach mehr untergeordnet ist? Lassen Sie uns auch diese Stimmen und Interessen in die Diskussion einbeziehen. Eine gesunde Erde ist im Interesse aller, nicht nur der Menschen.
Annerieke BosmannAmersfoort

Furcht

Esma Linnemann schreibt über Angst, wie man es von einer feministischen Frau erwartet: Männer machen Frauen Angst. Was sie nicht erwähnt, ist, dass jede Kreatur im Kern ängstlich ist. Ein Baby oder eine Ratte in einem neuen Käfig. Indem man sich der Welt stellt, wird Angst verlernt. Je größer die überwundene Angst, desto größer das Wachstum. Laut dem bekannten Primatologen Frans de Waal ist die weibliche Strategie konfliktvermeidender und Männer konfrontativer.

Die Idee, dass Frauen ohne Angst an die Spitze gelangen können sollten, ist antifeministisch. Frauen müssen härter arbeiten, weil sie auch gegen ihre eigene Natur kämpfen, aber sie wachsen dadurch auch doppelt so schnell. Die Angst, die Kate Moss 1992 beim Calvin-Klein-Fotoshooting überwand, war genau das, was sie zu einem Supermodel machte.
Hans-Keller-HausUtrecht

Voreingenommenheit

Spanien hat eine Body-Positivity-Kampagne gestartet, um alle wissen zu lassen, dass der Strand allen gehört, egal ob Sie dick, dünn, vernarbt, alt, jung usw. sind. Das hat nicht so gut geklappt, denn nun stellt sich heraus, dass die Fotos manipuliert wurden.

Aber ansonsten sehe ich auf den Fotos nirgendwo einen deutlich sichtbaren Mann. Es zeigt einmal mehr, dass es Männern nicht so wichtig ist, wie sie aussehen, und dass sie sich für nichts zu schämen brauchen.

So werden wir diese Vorurteile nie los.
Ilona DekkerNieuwegein

Fußball

Nach dem beschämenden Match um die Johan Cruijff Scale weiß ich es genau. Der aufstrebende Frauenfußball zeigt den Bankrott des aktuellen Männerfußballs. Aufgewachsene Männer (sie kosten Millionen), die sich bei der geringsten Sache streiten. Endlose VAR-Pausen, weil der Schiedsrichter sich nicht traut, eine Entscheidung zu treffen. Ein Tritt ins Schienbein? Da rollt noch einer über den Rasen: oh, oh, oh, was habe ich für Schmerzen. Den Ball nach einem Pfiff wegtreten und so weiter.

Schande. Stoppen Sie es und fangen Sie von vorne an.
Pieter HeeresWellen

Zeitung

In der Zeitung vom Freitag, 29. Juli, sah ich Folgendes: eine Rezension mit einer lebhaft getanzten Hymne an die Vagina; eine Kolumne von Peter Buwalda, die beginnt mit: „Die Fotze, die Fotze, die du immer wieder isst; Sigmund: Wenn ich Liebe machen will, ist sie müde oder hat ihre Periode.“ Gummbah: „Hast du deine Vagina gewaschen?“

Sie werden zu einer netten Zeitung.
Hermann JostenCulemborg

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar