Alles auf diesem Foto ist direkt einem mittelmäßigen Theaterstück entsprungen

Alles auf diesem Foto ist direkt einem mittelmaessigen Theaterstueck entsprungen

In der Rubrik „Image Makers“ wird untersucht, wie ein Foto unsere Sicht auf die Realität beeinflusst. Diese Woche: eine Szene aus einem Theaterstück Die Formation.

Merel Bem

Eine Variante dieses Fotos erschien am Mittwoch in der Zeitung. Dann schritt Geert Wilders vorbei, mit Aktenordnern unter dem Arm, Sicherheitsleute um ihn herum und Fleur Agema hinter ihm. Das Foto war schon gut, aber es gab ein noch besseres. Das war dieser. Dilan Yesilgöz segelt hier vorbei, mit einer unbehaglich aussehenden Sophie Hermans im Schlepptau. Ich werde gleich darauf zurückkommen.

Es gab ein drittes Foto, das David van Dam an diesem Ort aufgenommen hat, wie aus den angebotenen Bildern hervorgeht. Es wurde ein paar Augenblicke zuvor aufgenommen, die Kamera wurde leicht gedreht. Dieses dritte Bild zeigt Yesilgöz, wie er mit genau demselben Grinsen durch die Glastür auf der rechten Seite geht. Sie schaut direkt in die Kamera. Hinter ihr ist nur ein Teil von Hermans zu sehen.

Das ist das geringste der drei. Es ist, bei allem Respekt natürlich, „nur“ ein Foto von Politikern in Den Haag in den Fluren, während die anderen beiden, und insbesondere das Bild oben, Theater sind.

Überlassen Sie es Van Dam, während der endlosen Gründungsdiskussionen den besten Platz in Den Haag zu finden, in diesem Fall irgendwo im Gebäude des Repräsentantenhauses. Während der Gründungsgespräche 2021 hatte er auch einen solchen A-Standort: eine hochgelegene Wohnung mit Blick auf den Innenhof von Het Logement, wo die damals scheidenden Minister Carola Schouten und Wouter Koolmees, ausgelöscht und versammelt, durch die Hintertür eine Zigarette rauchten. kam zum Rauchen.

Und jetzt das. Vielleicht übersehe ich etwas, aber ich kann mich nicht erinnern, diese Kaffeebar schon einmal so prominent gesehen zu haben. An sich schon ein recht frisch aussehender Stand, mit diesen grünen Kacheln und dem Wort „COFFEE“ in den leuchtenden Buchstaben, die es vor einem Jahrzehnt gab, aber nicht mehr, was eine beruhigende, zugängliche Atmosphäre schafft.

Allerdings ist das Zelt furchtbar geschlossen und es gibt nirgendwo eine angenehme Kaffeemaschine. Und wenn man länger hinschaut, wird es einem stickig, denn die Kaffeebar scheint fest zwischen Fliesenboden und abgehängter Decke eingeklemmt zu sein. Das daneben liegende brutalistische Betonstück entpuppt sich (zu sehen auf dem Foto mit Wilders) als Mauerstück; in Wirklichkeit öffnet sich dort der Korridor. Aber auf dem Foto mit Yesilgöz komprimiert es den Raum noch mehr.

Alle diese Details sind wichtig. Zusammen bilden sie ein Bühnenbild. Der Fotograf hat das gut gesehen; Er bestimmte zunächst den Ort und dann den Rahmen seines Fotos.

Wir sehen eine verlassene Kaffeebar, ein aus dem Depot ausgegrabenes Versatzstück, das endlich wieder mitmachen darf. Der Mann im weißen Jackett ist ein unterbezahlter Statist, der in ein paar Jahren in Hollywood den Durchbruch schaffen will.

Hauptdarsteller: Dilan Yesilgöz, mit Sophie Hermans in einer brillanten Nebenrolle. Die Schauspieler gehen von rechts nach links über die Bühne. Sie spielen in dem Stück mit Die Formation ist heiß und wird seit Monaten mit mäßigem Erfolg inszeniert.

DILAN: (Sie macht lange, energische Schritte, ihr Lächeln verrät, dass sie das Publikum deutlich wahrnimmt) „Geh weiter, Sophie. „Geert wartet auf uns und Sie wissen, wie er ist, wenn keine Kameras in der Nähe sind.“

SOPHIE: (keuchend in Stöckelschuhen und mit einer schweren Handtasche tragend, das komische Relief der Szene) „Di, im Ernst, ich habe heute Morgen die falschen Schuhe angezogen.“ Und ich habe buchstäblich immer noch keinen Kaffee getrunken … Oh, schau mal! Kacke, nah dran.“

Aber im Ernst, David van Dam hat an dieser Stelle nur drei Fotos gemacht? Wenn ich er wäre, würde ich dort schlafen. Es sei denn, ihm fällt später etwas viel Besseres ein.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar