Aktiv gegen den Gender Gap: Termin im La Sapienza in Rom

Aktiv gegen den Gender Gap Termin im La Sapienza in


Dzwei intensive Tage, um sich mit dem Thema Gender Gap auseinanderzusetzen, es zu entdecken und zu diskutieren. Die zweite Auflage von Ziel 5 steht kurz vor dem Start, mit einem reichhaltigeren Programm als je zuvor (und völlig kostenlos). Das sehr aktuelle Thema ist, wie versucht werden kann, das Ziel 5 der Vereinten Nationen umzusetzen, das darauf abzielt, „Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen». Sicherlich gibt es noch viel zu tun.

Eine Brücke mit jungen Leuten

Wir haben uns, auch in diesem Jahr, dafür entschieden Vergleichen Sie Lehrer, Journalisten und Experten mit den Studenten der Universität La Sapienza in Rom, der größten in Europa. Wir wollen eine Brücke bauen zu den neuen Generationen, zu denen, die an ihrer eigenen Zukunft bauen, auch indem wir die vielen Aspekte der Arbeitswelt erklären.

Der Campus öffnet am Donnerstag, 9. in der Aula Magna, im Rektoratmit der Live-Untersuchung Frauen werden die Erde erben. Vom Ersten Weltkrieg bis zum Dritten Jahrtausend. Zur Einführung in den Tag werden Reden gehalten Antonella Polimeni, Rektorin von SapienzaBarbara Stefanelli, stellvertretende Direktorin des Corriere della Sera, Danda Santini, Direktorin von iO Donna, Valeria Manieri, Mitbegründerin der Bürgermedien Die zeitgenössischen. Es folgt die lectio magistralis von Aldo Cazullo.

Unter den Workshops des Tages (die in den Klassenräumen Literatur und Recht stattfinden wird), die mit Lilia Giugni, Autorin des Essays Das Netzwerk wird uns nicht retten (Longanesi) und der Podcaster Rossella Pivanti im Interview mit Cristina Lacava von iO Donnazum Thema: Ist das Internet sexistisch?.

Umfragen und Workshops

Emma Bonino. (Foto von Marco Piraccini/Marco Piraccini Archiv/Mondadori Portfolio via Getty Images)

Auch erwähnenswert das Interview mit Emma Bonino und das mit der Podcasterin Rossella Pivanti. Zum Abschluss des Tages im Ateneo-Theater eine Stand-up-Comedy-Show mit Daniele Fabbri, Liliana Fiorelli, Paola Michelini und Stefano Rapone.

Gender Gap: Philosophen und Ökonomen

Der Freitag beginnt mit einer Live-Ermittlung Die Dringlichkeit der italienischen Lohnfrage, die Ursachen des Gender Gap auf dem Arbeitsmarkt. Welche Tools, um das Tempo zu ändern? Teilnehmend, unter anderem, Pina Picierno, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Magda Bianco, Ökonomin der Bank von Italien, der Professor Azzurra Rinaldi und Stefano Scarpetta, Direktor für Beschäftigung, Arbeit und Soziales der OECD.

Unter den anderen Ernennungen ist die mit dem Wissenschaftsphilosophen Telmo Pievani zu erwähnen Ist Führung eine Geschlechterfrage? mit Ferruccio de Bortoli und Ilaria Bertini, Direktorin der Abteilung Energieeffizienz von Enea, und arbeiten nach der Pandemie mit dem Arbeitsrechtsprofessor Michel Martone und dem Soziologen Domenico De Masi zusammen. Abschließend spricht die Soziolinguistin Vera Gheno Die Geschlechterperspektive in breiter Sprache.

Frauen und Arbeit: Die Beschäftigungszahlen der Frauen verbessern sich

Eins-zu-eins-Dating

Neben den Workshops und Umfragen stehen zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm, die Sie nicht verpassen sollten. Freitag, 10. können Sie an der teilnehmen Metaverse Dome-Erfahrung am Platz der Minerva.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Außerdem findet sowohl am Donnerstag als auch am Freitag das One to One statt, bereits in der ersten Ausgabe erfolgreich „eingefahren“: Füllen Sie Ihren Lebenslauf aus und bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch bei Adecco vor; Testen Sie Ihr professionelles Englisch, von EF; Digitale Kompetenzen und Jobs der Zukunft, verwaltet von LV8 Fondazione Vodafone. Abschließend die „Off Campus“-Kurse im Raum T1, bearbeitet von Die zeitgenössischen.

Zur Info und Anmeldung courier.it/associazione5-parita-di-genere

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar