Ägyptens reichster Mann Nassef Sawiris erwägt die Auflösung seines Reiches

Aegyptens reichster Mann Nassef Sawiris erwaegt die Aufloesung seines Reiches.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Nassef Sawiris erwägt eine radikale Umstrukturierung seines Chemie- und Düngemittelimperiums, die eine weitere Zerschlagung seines Hauptbesitzes und die Veräußerung seiner Teile umfassen könnte, nachdem in den letzten zwei Monaten Vermögenswerte im Wert von 7 Milliarden US-Dollar verkauft wurden.

Ägyptens reichster Mann, zu dessen Privatvermögen der englische Fußballverein Aston Villa gehört, sagte, er prüfe eine vollständige Umgestaltung des Geschäfts, das den Kern seines Vermögens bildet, des in den Niederlanden notierten Chemiekonzerns OCI.

Eine Option bestehe darin, daraus ein Cash-Shell-Unternehmen zu machen, das Akquisitionen in neuen Branchen anstrebt, sagte der 63-jährige Milliardär der Financial Times in einem seltenen Interview.

„Wir bewerten, was wir tun wollen, nicht nur anhand des Geldes [from the asset sales] aber als Team“, sagte er. „Und vielleicht bleibt OCI bei einem oder zwei Teilen und wird zu einer Cash Cow und zu einer Maschine für weitere Investitionen. Wir sind ziemlich aufgeschlossen.“

Von seinem Büro aus mit Blick auf den Londoner Berkeley Square fügte er hinzu: „Es muss kein Dünger sein, es müssen keine Chemikalien sein.“ Wenn das gesamte OCI verkauft wird, besteht das Kernteam aus . . . wissen, dass wir Serienunternehmer sind und etwas tun werden.“

Die Kommentare folgen auf eine Flut von Deal-Aktivitäten bei OCI als Reaktion auf den Druck des US-amerikanischen Aktivisten-Investors Jeff Ubben sowie innerhalb des Family Office der NNS Group von Sawiris.

Sawiris, dessen Vermögen Forbes auf mehr als 8 Milliarden US-Dollar schätzt, hat über NSS in aller Stille ein breites Portfolio an Investitionen angehäuft, zu dem Aston Villa sowie Anteile am deutschen Sportbekleidungskonzern Adidas und der in Dänemark ansässigen Café-Kette Joe & The Juice gehören.

Aber OCI, an dem er fast 40 Prozent der Anteile hält und seine Familie weitere 14 Prozent, stand im vergangenen Jahr größtenteils im Mittelpunkt seines Interesses.

Der Vorstand von OCI genehmigte im Mai eine strategische Überprüfung aller Geschäftsbereiche sowie des Börsenplatzes in den Niederlanden, nachdem Ubben einen Anteil von 5 Prozent erworben hatte, und drängte die Gruppe, Optionen zu prüfen, einschließlich des Verkaufs von Vermögenswerten, um die Rendite für die Aktionäre zu verbessern.

Bis Ende des Jahres hatte OCI zugestimmt, zwei Düngemittelbestände für jeweils etwa 3,6 Milliarden US-Dollar an die Abu Dhabi National Oil Company und Koch Industries in den USA zu veräußern.

Sawiris sagte, Ubben, der „überhaupt nicht feindselig“ war, habe einen Brief geschrieben, in dem er erklärte, dass der Marktwert von OCI weitaus geringer sei als die Summe seiner Teile.

„Also habe ich ihm gesagt, dass der Brief eigentlich Sinn macht“, sagte er und fügte hinzu: „Letztendlich sind wir Jeffs Empfehlung gefolgt.“ Innerhalb von sechs Monaten haben wir diese beiden Transaktionen durchgeführt, und es werden noch weitere folgen.“

„Wir sagen immer, dass wir Bauherren und keine Eigentümer sind“, sagte Sawiris. „Wir bauen Vermögenswerte auf. Aber wenn dieser Vermögenswert für eine andere Partei mehr wert ist, als er im Kontext von OCI, der Aktiengesellschaft oder mir selbst wert ist, dann ist das der würdigere Eigentümer.“

Ubben teilte der FT mit, dass Sawiris und OCI für Investitionen in sauberere Technologien bestraft worden seien. „Es ist eine wirklich interessante, warnende Geschichte“, sagte er und fügte hinzu, dass seine Beziehung zu Sawiris „kollaborativ“ gewesen sei.

„Bei ihm dreht sich alles um den Weg mit dem geringsten Risiko und der höchsten Rendite, und ich weiß nicht, warum der Markt das nicht herausgefunden hat.“

Die Aktien von OCI sind um 50 Prozent gestiegen, seit sie vor den Düngemittelgeschäften im Dezember auf ein Mehrjahrestief gefallen sind. Jetzt warten die Anleger darauf, wie viel von diesem Erlös Sawiris durch Dividenden zurückerhalten wird und was OCI mit seinem Methanolgeschäft und einem kohlenstoffarmen Ammoniakprojekt in Texas machen wird.

Liniendiagramm in Euro, das die Erholung des Aktienkurses von OCI im Dezember zeigt

Der Geschäftsmann ist der jüngste Sohn des verstorbenen Onsi Sawiris, der in den 1950er Jahren ein Bauunternehmen gründete und es über Jahrzehnte zu einem großen multinationalen Konzern ausbaute, der heute Orascom Construction heißt.

Als das Unternehmen wuchs, suchte die Familie nach Möglichkeiten, ihre Aktivitäten zu diversifizieren, indem sie in die Zementindustrie einstieg und ihre Aktivitäten von Ägypten auf andere Schwellenmärkte ausweitete.

Seine beiden Brüder führten die Familie auch in neue Branchen – der älteste, Naguib, baute ein Telekommunikationsimperium auf, bevor er es verkaufte, und investiert nun in Goldminen, während der mittlere Sohn Samih in die Tourismusbranche investiert hat.

Orascom verkaufte sein Zementgeschäft im Jahr 2007 im Rahmen eines 10,2-Milliarden-Euro-Deals an Lafarge, wodurch Sawiris einen beträchtlichen Anteil an der französischen Gruppe sowie zwei Sitze im Vorstand erhielt.

Zu den im Rahmen der Transaktion verkauften Orascom-Vermögenswerten gehörten ein Werk in Syrien, das letztendlich zu hohen Geldstrafen für Lafarge aufgrund der Zahlung von Zahlungen an Isis führte, sowie eine Beteiligung an einem nordkoreanischen staatlichen Zementwerk.

Die Lafarge-Transaktion verschaffte Sawiris einen Platz in der ersten Reihe bei der Fusion des französischen Konzerns mit dem Schweizer Rivalen Holcim im Jahr 2015, durch die das größte Zementunternehmen der Welt entstand. Sawiris, einer der größten Anteilseigner der fusionierten LafargeHolcim, verkaufte sich 2019, nachdem er jahrelang zusehen musste, wie der Zusammenschluss das Versprechen der Fusion nicht einlöste.

Anschließend verlagerte er seine Aufmerksamkeit auf Düngemittel, während sich der Rest von OCI auf das Chemiegeschäft konzentrierte.

„Es gibt nur eine Gemeinsamkeit“ zwischen dem Zement- und dem Düngemittelsektor, sagte er. „Billige Energie hilft beiden Branchen. Aber Zement ist ein lokales Geschäft – Düngemittel und Chemikalien sind global.“

Die Düngemittelindustrie ist wegen ihres hohen CO2-Fußabdrucks in die Kritik geraten. Sawiris sagte, OCI verfolge die Produktion von „blauem Ammoniak“, das die Emissionen erheblich reduzieren könne.

Sawiris verlegte NNS kürzlich von Luxemburg nach Abu Dhabi und wählte das Emirat, wo ihm als seltener Außenseiter die Staatsbürgerschaft verliehen wurde, als Basis für die Kombination aus „englischem Recht ohne englisches Wetter“.

„In den Demokratien Europas kommt es zu ständigen Veränderungen und all dem“, sagte er. „Ich denke, Abu Dhabi bietet Stabilität und perfekte Regierungsführung.“

Allerdings reagiert er empfindlich auf die Andeutung, dass seine Familie aus Ägypten abwandert. Die Sawiris, die koptische Christen sind, wurden unter dem ehemaligen islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi, der 2012 nach den arabischen Aufständen an die Macht kam, aber später durch einen Putsch abgesetzt wurde, mit Steuererpressungen und einem Reiseverbot belegt.

Orascom bleibt in Familienbesitz, wird getrennt von OCI geführt und ist Ägyptens größter privater Arbeitgeber mit mehr als 60.000 lokalen Mitarbeitern. Das Bauunternehmen ist eines der führenden Unternehmen, das mit dem Bau der Megaprojekte beauftragt wurde, die ein Markenzeichen des Regimes von Präsident Abdel Fattah al-Sisi waren.

Von London und Abu Dhabi aus baut Sawiris NNS zu einer Holdinggesellschaft auf, die seine verschiedenen Investitionen verwalten kann – darunter auch Aston Villa.

Er und der US-Milliardär Wes Edens, Mitbegründer der Fortress Investment Group, erwarben 2018 für 30 Millionen Pfund einen 55-prozentigen Anteil am Club und retteten ihn so aus der Finanzkrise.

Ein Jahr später stieg es in die lukrative Premier League auf und Sawiris hat seitdem sein Sportvermögen unter seinem und Edens‘ V Sports erweitert, einschließlich einer Beteiligung am portugiesischen Klub Vitória.

Die Gruppe gab im Dezember bekannt, dass der US-Investor Atairos Minderheitspartner von V Sports geworden sei. Mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, dass der rund 20-prozentige Anteil an Aston Villa einen Wert von mehr als 500 Millionen Pfund habe.

Sawiris‘ Wette schien sich zwar auszuzahlen, er bestand jedoch darauf, dass er nicht wegen des Geldes bei Aston Villa war.

„Jeder, der Fußball spielt und sagt, das sei eine reine Investition, ist in 95 Prozent der Fälle ein Lügner“, sagte Sawiris. „Es ist eine Leidenschaft. Es macht süchtig. Und es kann Ihr Wochenende ruinieren und sich auf die nächste Woche auswirken.“

Er sagte, dass der Besitz des Clubs dazu beigetragen habe, seine Sicht auf das, was es braucht, um im Geschäft und im Sport erfolgreich zu sein, zu ändern. „Sie kommen wirklich zu dem Schluss, dass Einstellung und Arbeitsmoral immer wichtiger sind als Talent.“

Sein Interesse am Sport geht über die Vereinsbeteiligung hinaus. Er ist Topaktionär von Adidas und Mitglied des Aufsichtsrats.

Die deutsche Sportbekleidungsmarke erholt sich von ihrer schlimmsten Krise seit drei Jahrzehnten, nachdem ihre hochprofitable Zusammenarbeit mit Kanye West im Jahr 2022 beendet wurde, nachdem der US-Rapper und Modedesigner eine Reihe antisemitischer Äußerungen gemacht hatte.

Kanye sei „ein talentiertes Genie“, das „eindeutig inakzeptable Aussagen gemacht“ habe, sagte Sawiris. „Er hat sich entschuldigt. Es ist ein sehr sensibles Thema.“

Laut Sawiris hat der neue Adidas-Chef Bjørn Gulden das Unternehmen wieder auf Kurs gebracht. „Bis 2025 wird es ein sehr widerstandsfähiges, sportorientiertes Unternehmen geben, das seinen Erträgen Stabilität verleiht.“

Während sich Sawiris im Rahmen der strategischen Überprüfung bei OCI einem weiteren beruflichen Scheideweg nähert, besteht er darauf, dass er unabhängig von der Schlussfolgerung keinen Schritt zurücktreten wird.

„Sagen wir es so“, sagte er. „Wir gehen nicht in den Ruhestand.“

Zusätzliche Berichterstattung von Heba Saleh in Kairo



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar