Ägypten behauptet, es habe Israel gewarnt, dass Gaza vor dem Angriff der Hamas „explodieren“ könnte


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der ägyptische Geheimdienst habe Israel wiederholt mitgeteilt, dass die Lage im Gazastreifen „explodieren“ könne, eine Warnung, die vor dem tödlichen Hamas-Angriff auf den jüdischen Staat unbeachtet geblieben sei, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Beamte.

Bei den Warnungen handele es sich nicht um konkrete Erkenntnisse über einen konkreten Angriff, hieß es. Ägypten äußerte stattdessen Bedenken, dass „die Angelegenheit aufgrund der politischen und humanitären Lage in Gaza explodieren könnte“, sagte einer der Personen. Der andere nannte es eine „allgemeine Warnung“.

Israel hat bestritten, eine konkrete Warnung vor dem Angriff vom Samstag erhalten zu haben, bei dem mindestens 1.200 Israelis getötet wurden und der einen Krieg mit Hamas-Kämpfern auslöste, die den vielschichtigen Angriff durchführten. Nach Angaben der palästinensischen Behörden wurden seit Samstag in Gaza mehr als 1.000 Menschen getötet.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu hat Berichte, er habe vor dem Angriff eine spezifische ägyptische Warnung erhalten, als „absolut falsch“ und „völlig gefälschte Nachrichten“ bezeichnet.

Ägypten grenzt in seiner Nord-Sinai-Region an Gaza, wo es im letzten Jahrzehnt einen Aufstand gegen IS-Kämpfer bekämpfte. Ägyptische Beamte befürchten, dass die Folgen des Konflikts über die Grenze hinausschwappen könnten, insbesondere indem palästinensische Flüchtlinge in den Sinai getrieben werden.

Ägypten befindet sich mitten in einer beispiellosen Wirtschaftskrise und bereitet sich darauf vor, im Dezember Präsident Abdel Fattah al-Sisi für eine weitere Amtszeit zu wählen.

„Es ist ein regionaler 11. September“, sagte einer der mit der Angelegenheit vertrauten Personen und verglich es mit dem Al-Qaida-Angriff auf die USA im Jahr 2001. Er fügte hinzu, dass die Auswirkungen auf die gesamte Region „Regierungen stürzen könnten“.

Ägypten hat in früheren Kriegen zwischen der Hamas und Israel als Vermittler bei Waffenstillstandsgesprächen fungiert und verwundete Palästinenser evakuiert und behandelt. Es war das erste arabische Land, das 1979 ein Friedensabkommen mit Israel unterzeichnete, und unterhält nachrichtendienstliche Beziehungen zum jüdischen Staat.

Es ermöglicht der Hamas auch, ein streng überwachtes politisches Büro in Kairo zu unterhalten, obwohl die ägyptische Regierung weiterhin zutiefst misstrauisch gegenüber den militanten Islamisten ist, die mit der Muslimbruderschaft verbunden sind.

Einer der Personen, die mit den an Israel gerichteten Warnungen vertraut sind, deutete an, dass die Führung möglicherweise selbstzufrieden mit ihrer Einschätzung geworden sei, dass die Hamas, die 2007 nach dem Rückzug Israels die Kontrolle über Gaza von der rivalisierenden Fatah übernommen hatte, hauptsächlich daran interessiert sei, ihre Kontrolle über das Küstengebiet zu sichern .

In seinen früheren Kriegen mit dem jüdischen Staat war die Einschätzung Israels, dass die Hamas die Kämpfe angezettelt habe, um Zugeständnisse zu machen, sei es bei der Freilassung von Gefangenen oder bei der Lockerung einer lähmenden Blockade, die von Israel und Ägypten verhängt wurde.

Israelische Sicherheitsquellen behaupteten letzten Monat, dass Gaza relativ stabil sei und dass Hamas-Führer, weit davon entfernt, einen Krieg anzustreben, Fragen der Regierungsführung und der wirtschaftlichen Entwicklung Vorrang einräumten.

In den Wochen vor dem Angriff der Hamas, bei dem bewaffnete Gruppen Männer und Frauen im Süden Israels niedermähten und Dutzende Israelis, darunter auch Kinder, entführten, hatte Katar Gespräche vermittelt, um die Hilfe für Gaza zu erhöhen und mehr Gaza-Bewohnern die Arbeit in Israel zu ermöglichen.

Doch gleichzeitig plante die Hamas einen Angriff, der in einer Region, in der mehrere arabische Länder in den letzten Jahren Normalisierungsabkommen mit Israel unterzeichnet hatten, für Aufruhr zu sorgen drohte.

Während die Beweggründe der Hamas unklar bleiben, schien der Angriff darauf angelegt zu sein, Israel in einen längeren Krieg zu verwickeln, einen weiteren Aufstand im von Israel besetzten Westjordanland auszulösen und möglicherweise verbündete militante Fraktionen im benachbarten Libanon und darüber hinaus anzulocken.

In Gesprächen zwischen hochrangigen ägyptischen und europäischen Beamten sagte Kairo, es sei „sehr besorgt“, dass die libanesische Miliz Hisbollah in die Kämpfe verwickelt werden könnte, so Personen, die über diese Gespräche informiert wurden. Die Schätzung ergab, dass die Hisbollah fast 100.000 Raketen in ihrem Arsenal hatte.

„Die Hamas hat zwei Jahre lang den Eindruck erweckt, sie sei rational und nicht an einem Krieg interessiert“, sagte Ali Baraka, ein Anführer der militanten Gruppe. „Wir ließen sie glauben, die Hamas sei damit beschäftigt, Gaza zu regieren. . . dass es den Widerstand ganz aufgegeben hat.“

„Die ganze Zeit über bereitete sich die Hamas heimlich auf diese Operation vor“, sagte er in einem Interview mit einem arabischen Fernsehsender.

Zusätzliche Berichterstattung von Andrew England in London, Henry Foy in Brüssel und Neri Zilber in Tel Aviv



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar