Acca Larentia, römische Grüße auf der Straße werden zum Zufall. Schlein kündigt Vernehmung an, Renzi: inakzeptable Szenen

1704721732 Acca Larentia roemische Gruesse auf der Strasse werden zum Zufall

Die römischen Grüße auf dem Platz mit dem Ruf „Geschenk“ zum Gedenken an den Jahrestag des Massakers von Acca Larentia, einer der tragischsten Seiten der Bleijahre in Rom, werden zu einem politischen Fall. „Rom, 7. Januar 2024. Und es scheint wie im Jahr 1924. Wir werden Minister Piantedosi eine Frage stellen: Was passiert ist, ist nicht akzeptabel.“ Neofaschistische Organisationen müssen aufgelöst werden, wie es in der Verfassung steht.“ So berichtete der Sekretär der Demokratischen Partei in den sozialen Medien: Elly Schlein, Posting von Bildern römischer Grüße während der Gedenkfeier für die Toten von Acca Larentia gestern in Rom. Der Aktionsleiter spricht von „einer inakzeptablen Schande in einer europäischen Demokratie“. Carlo Calenda Kommentar zu den Bildern der römischen Grüße während des Gedenkens an Acca Larentia.

Tajani: Das Gesetz verbietet die Entschuldigung des Faschismus

Aus der Regierung der Außenminister und der stellvertretende Premierminister Antonio Tajani versäumt es nicht, seine Enttäuschung zu äußern. „Wir sind eine Kraft, die sicherlich nicht faschistisch ist, wir sind Antifaschisten.“ Jeder, der sich so verhalten hat, muss sicherlich von allen verurteilt werden, ebenso wie alle Demonstrationen der Unterstützung von Diktaturen. Es gibt ein Gesetz, das besagt, dass man sich in unserem Land nicht für den Faschismus entschuldigen darf, das ist gesetzlich verboten.“

Renzi: Wird Meloni ein halbes Wort sagen können?

„Das sind inakzeptable Szenen und die Tatsache, dass sich diese Szenen über die Jahre wiederholen, rechtfertigt niemanden, etwas zu unternehmen.“ Vor einem Monat wurde der Dummkopf der Mailänder Scala von den Mailänder Digos identifiziert … Lasst uns entscheiden, welches Spiel wir spielen. Tolerant gegenüber denen, die den Faschismus verteidigen, und intolerant gegenüber denen, die sagen: „Es lebe das antifaschistische Italien“? Für den ehemaligen Premierminister und Führer von Italia viva Matteo Renzi „Es wäre sehr nützlich für den Premierminister, der so sensibel für Ferragnis Angelegenheiten ist, zu sagen, dass dies falsche Bilder sind.“ Wird er zwischen einem Beitrag über Ferragni und einer Grundsatzdiskussion über die Züge von Delmastro oder Lollobrigida auch nur ein halbes Wort zu dieser Szene sagen können? Wir warten auf dich.“

Costa (M5S): Es muss eine politische und juristische Antwort geben

Der Vizepräsident der Kammer, Sergio Costa (M5S) fordert eine schnelle Reaktion. „Das Foto von dem zu sehen, was passiert ist, ist schockierend. Die Regierung muss sofort Stellung beziehen und energisch und entschlossen reagieren. Neben der notwendigen politischen Antwort muss es auch eine juristische geben: Digos hat diejenigen identifiziert, die an der Scala „Lang lebe das antifaschistische Italien“ riefen. Wo ist er jetzt? Haben Sie herausgefunden, wen Sie im liktorianischen Stil begrüßt haben? Ich kann mir vorstellen, dass es nicht schwierig ist, dies zu tun, selbst wenn man von Bildern ausgeht. Ich erwarte von jedem in Führungspositionen, dass er seiner Stimme so laut wie möglich Gehör verschafft.“

Die zwei unterschiedlichen Ereignisse

Ausgehend von den besten Absichten einer parteiübergreifenden Gedenkfeier endete der Jahrestag des Massakers von Acca Larentia in einer Kontroverse. Alles dank der Initiative einiger rechter Militanter, die traditionell mit faschistischen Grüßen gedachten und die drei Militanten der Jugendfront Franco Bigonzetti, Francesco Ciavatta und Stefano Recchioni, die am 7. Januar 1978 in Rom getötet wurden, vorstellten des Hauptquartiers des MSI. Eine Zeremonie, die mit den römischen Grüßen, die nach und an einem anderen Ort stattfand, verglichen mit der institutionellen, an der der Präsident der Region Latium Francesco Rocca und der Kulturrat Miguel Gotor für das Kapitol teilnahmen, die zwei Lorbeerkränze niederlegten, in Anwesenheit unter anderem des Vizepräsidenten der Kammer Fabio Rampelli. Die räumlich-zeitliche Nähe der beiden Ereignisse, das erste, das institutionelle, auf dem Platz, wo sich die Gedenktafel der drei Opfer befindet, und das zweite vor dem ehemaligen Hauptquartier des MSI, löste jedoch die Kontroverse mit Rom aus Demokratische Partei und Più Europa, die Präsident Rocca und Premierministerin Giorgia Meloni aufforderten, sich zu distanzieren.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar