Abkommen zwischen Letta und Calenda, 30% der Hochschulen an die Zentristen

1659511272 Abkommen zwischen Letta und Calenda 30 der Hochschulen an die

«Ohne die Liste von Carlo Calenda und den Radicals von Più Europa wäre das Spiel kein harter Kampf gewesen, sondern einfach unmöglich und am Anfang verloren gewesen. Und folglich wäre unser Wahlkampf auch nicht glaubwürdig gewesen. Also spielen wir es, oder wir können es zumindest sagen … ». Aus dem Notizbuch fasst ein Dem-Manager an dem Tag, an dem das Medienballett von „Calenda in oder Calenda out“ mit dem Handschlag zwischen Enrico Letta, Carlo Calenda und Benedetto Della Vedova einen Punkt setzt, die Gründe für die Einigung aus dem Punkt zusammen aus Sicht des Nazareners. Kurzum, bei dieser langen und nervenaufreibenden Verhandlung hatte der Anführer der Aktion das Sagen.

Was Calenda erreicht hat

Aus diesem Grund hat die Mitte der Koalition viel erreicht („Ich bin sehr zufrieden“, freut sich Calenda): Mittlerweile 30 Prozent der Kandidaturen in den Ein-Mitglieds-Wahlkreisen (eigentlich 24 von 88 Sitzen, wenn man das bedenkt). ein Anteil geht an die Kandidaturen der anderen Koalitionsparteien) angesichts eines Fünftels des Konsenses gegenüber der Demokratischen Partei dann die Zusicherung schwarz auf weiß, dass „sich die Parteien verpflichten, keine Persönlichkeiten zu nominieren, die für spalterisch sein könnten ihre jeweiligen Wählerschaften in Wahlkreisen mit nur einem Mitglied. Folglich werden die Führer der politischen Kräfte, aus denen das Bündnis bestehen wird, die ehemaligen Abgeordneten der M5 und die ehemaligen Abgeordneten von Forza Italia keine Kandidaten sein ».

Die Risiken für Di Maio

Mit anderen Worten, Calendas Veto gegen den ehemaligen 5-Sterne-Luigi Di Maio, der gerade seine Bürgerengagement-Liste präsentiert hat, gegen Nicola Fratoianni von der Italienischen Linken und Angelo Bonelli von Europa Verde. Und wenn Fratoianni und Bonelli rechtzeitig erklärten, dass sie keine Single-Member-Colleges brauchten, sondern die Frage der Kompatibilität ihres Programms mit dem Calendiano-Zentrum aufwarfen (heute sollte Letta, das ein linkes Bein braucht, um mit Giuseppe Contes M5s zu konkurrieren, Si sehen und Verdi und grünes Licht für autonome programmatische Kampagnen geben, um jeweils ihr eigenes Wahlgebiet zu präsidieren), für Di Maio sind die Konsequenzen schwerwiegender, da seine Liste möglicherweise nicht die vom Rosatellum vorgesehene 3-%-Hürde erreicht.

Aus diesem Grund hat Letta unmittelbar nach der Unterzeichnung des Wahlpakts mit Calenda eine Notiz herausgegeben, in der das „Wahlrecht“ in der dem-Liste „an die Führer der verschiedenen politischen Parteien und Bewegungen der Mitte-Links, die Teil des Bündnisses werden, steht Wahl“. Kurz gesagt, eine Rettungsaktion, die speziell für den Außenminister konzipiert wurde, mit den vorhersehbaren Folgen von Kontroversen und Ressentiments sowohl unter den Dimaiani („Letta hat uns verraten“) als auch unter den Demokraten („durch Fallschirmspringen der anderen wird es keinen Platz mehr geben“. für uns“). Ein Treffen der beiden am Abend überwand Unmut und Vorwürfe nicht: Di Maio ließ sich Zeit.

Die Draghi-Agenda

Aber noch mehr als im allpolitischen Kandidatur-Match ergibt sich die „kalendarische“ Prägung aus den gemeinsamen programmatischen Punkten, die in den Wahlpakt eingegangen sind: neben der offensichtlichen Versicherung der atlantischen Achse und der großen europäischen Länder gegen „das verbündete Italien“. Orban und Putin“, die auf die Gegenfront blicken, ist der explizite Hinweis auf Draghi und seine „Agenda“, die für die Linken der Demokratischen Partei und auch für die linke Dem, die das Programm der Partei stärker prägen möchte, unverdaulich ist nach links:“ Die Parteien teilen und erkennen sich in der Methode und dem Handeln der von Mario Draghi geführten Regierung an ».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar