Abfallfreie Gemeinden, Kampanien an vierter Stelle im Ranking. Venetien zuerst

Abfallfreie Gemeinden Kampanien an vierter Stelle im Ranking Venetien zuerst


Es ist ein Indikator, der eine Vorstellung vom Zustand der Kreislaufwirtschaft in einem Land gibt. Getrennte Abfallsammlungen von Tür zu Tür, Recyclinganlagen, aber auch Käufe von Waren, Arbeiten und Dienstleistungen, die die aus dem Recycling zurückgewonnenen Materialien aufwerten. In Italien gibt es 590 „abfallfreie“ Gemeinden, dh Gemeinden, in denen die Pro-Kopf-Produktion von zur Entsorgung gebrachten Abfällen weniger als 75 kg beträgt. Das Wachstum setzt sich im Süden fort, wobei Kampanien den vierten Platz in der allgemeinen Rangliste erreicht. In Süditalien gibt es einen Boom von „Ricicloni“-Gemeinden (28,3 % der Gesamtzahl), auch wenn die Vormachtstellung im Norden (66,3 %) mit Venetien an der Spitze bleibt. Dagegen startete das Center nicht (5,4 %).

Die 29. Ausgabe von „Gemeinden Recycler“

Dies ist das Foto aus der 29. Ausgabe von „Comuni recyclers“, dem historischen Legambiente-Dossier, das die besten Ergebnisse in der Abfallwirtschaft prämiert. Die Waste Free-Preisverleihung fand anlässlich des zweiten Tages des Eco-Forums in Rom statt. Vier weitere verdiente Provinzhauptstädte: Trento, Pordenone, Treviso und Belluno. Darüber hinaus sind abfallfreie Gemeinden für Gemeinden mit mehr als 30.000 Einwohnern enthalten: Carpi (MO), Castelfranco Emilia (MO), Misilmeri (PA), Bra (CN) und die venezianischen Gemeinden Montebelluna (TV), Castelfranco Veneto ( TV), Conegliano (TV), Mira (VE) und San Donà di Piave (VE). „Die erste Baustelle der Kreislaufwirtschaft muss in unseren Häusern durchgeführt werden, mit einer guten getrennten Sammlung und der Reduzierung von unsortiertem Müll, der auf Deponien landet“, betont Giorgio Zampetti, nationaler Direktor von Legambiente.

Ligurien hinkt hinterher

Im Vergleich zu den Regionen liegt Venetien in Prozent der abfallfreien Gemeinden an der Spitze der Rangliste (26,8 %), gefolgt von Trentino-Südtirol (20,9 %), Friaul-Julisch Venetien (18,1 %) und Kampanien (14,7 %). . Nachzügler stattdessen für Ligurien mit 0,4 %. Hinsichtlich der Sonderklassifizierung „Hundert dieser Konsortien“ für jene über 100.000 Einwohner besetzen Venetien mit dem Priula Basin Council und dem Sinistra Piave Basin Council, gefolgt von Emilia-Romagna mit Aimag Spa Konsortien mit weniger als 100.000 Einwohnern ersten drei Plätze des Rankings in Trentino-Südtirol mit Amambiente Spa, Asia Special Agency for Environmental Hygiene und der Val di Non Community.

Vergleich mit früheren Ausgaben

Die Ausgabe 2022, die Daten aus dem Jahr 2021 sammelt, hebt hervor, dass die „Recycling-Gemeinden“ wieder ungefähr auf dem Niveau der Ausgabe 2020 liegen (die 598 Gemeindeverwaltungen belohnte). Im Vergleich zur letzten Ausgabe 33 weniger Virtuosen in der Rangliste, mit einem leichten Rückgang des Prozentsatzes der beteiligten Bevölkerung, der von 6,4 % auf 5,9 % der gesamten italienischen Bevölkerung geht. Vor allem die Auswirkungen der Pandemie haben das Ergebnis belastet, was dazu führte, dass der gesamte Abfall der Infizierten im undifferenzierten Sektor entsorgt werden musste, was einerseits zu einem Rückgang des Anteils der getrennten Abfallsammlung führte, andererseits andere zum Anstieg der Pro-Kopf-Produktion von Abfällen aus der Entsorgung (zwischen 1 und 5 kg / pro Kopf / Jahr, mit einigen Spitzen um 10 kg / pro Kopf / Jahr).

Das stetige Wachstum des Südens

Auswirkungen, die jedoch das stetige Wachstum Süditaliens nicht aufgehalten haben, das 167 kostenlose Abfallgemeinden hat (+5 im Vergleich zum Vorjahr), auch dank der Daten, die dieses Jahr dem Ranking von ARPA Campania zur Verfügung gestellt werden. Der Rekord bleibt jedoch in Norditalien (391 Gemeinden), auch wenn er im Vergleich zum Vorjahr (-32 Gemeinden) einen Rückgang darstellt. Das Zentrum bleibt marginal: 32 Gemeinden (-6 im Vergleich zum Vorjahr).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar