Ab 2025 soll es gelten, Anspruch darauf haben auch Selbstversorger über 80 Jahre "ein sehr hoher Pflegebedarf besteht". Aber bei diesen Voraussetzungen sind es bei einem Publikum von 1,4 Millionen gerade mal 25.000 Menschen

Ab 2025 soll es gelten Anspruch darauf haben auch Selbstversorger


NEINDas ist die Geschichte unseres Landes Es ist die erste Reform des Sektors und wurde seit Ende der 1990er Jahre erwartet, als es begann, darüber zu diskutieren. Die Kombination aus Bevölkerungsalterung und Verzögerungen in der Sozialpolitik führt tatsächlich dazu, dass macht aus Reform der Hilfe für nicht selbstständige ältere Menschen Eine Chance, die Italien nicht verpassen darf.

Influenza, der Dekalog von Experten zur Verteidigung älterer und gebrechlicher Menschen

Reform der Pflege nicht selbstständiger älterer Menschen

Die Regierung hat gerade das Gesetzesdekret genehmigt, das stellt 1 Milliarde über zwei Jahre zur Verfügung Pflegereform und aktives Altern. Dabei handelt es sich um Ressourcen, die dazu dienen sollen, älteren Menschen ein friedliches, aktives und würdiges Leben zu garantieren und ihnen, soweit möglich, das Recht darauf zu garantieren Lebe weiterhin in deinem eigenen Zuhause und kümmere dich um dich selbst. Die hervorragenden Nachrichten wurden leider durch die Tatsache untergraben, dass einige Gerüchte bereits zurückgefahren werden mussten.

Eine reichhaltigere Begleitvergütung

Die Regel wird die verändernaktuell begleitende Zulage In A universelle Leistung für Nicht-Selbstversorgung. Daher wird unter Berücksichtigung der begrenzten Ressourcen versuchsweise eine Erhöhung des Freibetrags um bis zu 200 % für über 80-Jährige eingeführt. unter sehr ernsten Bedingungen. Für Sie Wir gewähren Ihnen ein Begleitpersonengeld das sind nun 531,76 Euro auf eins im Jahr 2025 von 1.380 Euro die für Dienstleistungen, Pflege und Hilfe ausgegeben werden können.

Reform für nicht autarke ältere Menschen genehmigt, aber es gibt nur wenige Ressourcen (Getty Images)

Der universelle Nutzen, beginnend mit Januar nächsten Jahreses wird kommen bereitgestellt von INPS und es wird denjenigen anerkannt, die es beantragen, und zwar dem nicht autarken älteren Menschen, der bestimmte Anforderungen erfüllt. Dies sind: ein chronologisches Alter von mindestens 80 Jahren, ein sehr schwerwiegender Pflegebedarf, ein Isee für subventionierte Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen höchstens 6.000 Euro.

Heimpflege

Ein zentraler Punkt der Reform ist die häusliche Pflege. In den neuesten Entwürfen des Erlasses wird jedoch lediglich die Koordinierung der aktuellen häuslichen Dienste festgelegt, ohne die Dauer der Pflege und die beteiligten Berufe festzulegen. Mit der Reform der Nationales System für die nicht autarke ältere Bevölkerung (Snaa). Damit wird die Umsetzung aller staatlichen, regionalen und kommunalen Maßnahmen zur Unterstützung nicht selbstständiger älterer Menschen organisiert. Der operative Arm der Snaa wird Cipa sein, Interministerieller Ausschuss für Maßnahmen zugunsten der älteren Bevölkerung.

Was Branchenexperten denken

Die Intervention stieß bei den Branchenorganisationen nicht auf volle Zustimmung, sondern rechneten stattdessen mit einer Überschwemmung Umsetzung des Gesetzes über die Nichtselbstversorgung, das vor etwas mehr als einem Jahr eingeführt wurde. In der Tat, Diese neue Maßnahme betrifft lediglich 25.000 ältere Menschenwährend das gesamte Publikum, entsprechend den über 65 Empfängern der Begleitbeihilfe, 1,4 Millionen ältere Menschen umfasst, darunter eine Million Menschen über achtzig. Leider müssen sie erst einmal warten.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar