30 Jahre ohne Lella Lombardi, das Mädchen, das die Männer am Steuer geschlagen hat

30 Jahre ohne Lella Lombardi das Madchen das die Manner

Lassen Sie uns die Geschichte der mutigen piemontesischen Fahrerin noch einmal erleben, die immer noch die einzige Frau ist, die einen Punkt (oder besser gesagt die Hälfte) in der Formel 1 gewonnen hat

Am 3. März jährt sich der Todestag von Lella Lombardi, einer der erfolgreichsten Pilotinnen in der Geschichte des italienischen Motorsports und Protagonistin einer glänzenden internationalen Karriere, zum 30. Mal. Ein hartes und temperamentvolles Mädchen, das den Grundstein für die Geburt eines großen Kontingents weiblicher Piloten legte, die in den letzten zwei Jahrzehnten in der Lage waren, ihre männlichen Kollegen zu schlagen.

Was für ein Charakter

Lella Lombardi wurde 1941 in Frugarolo, einem kleinen Dorf im Piemont, als vierte Tochter eines Wurstfabrikanten geboren. Sie war sehr hartnäckig und fühlte sich schon in jungen Jahren von vier Rädern und Motoren angezogen und zog maßstabsgetreue Modelle den Puppen vor. Bereits mit neun Jahren lernte er die Grundlagen des Fahrens, und mit dreizehn war er vollkommen in der Lage, ein Auto zu fahren. Und mit 18 Jahren begann er im Familienunternehmen zu arbeiten und verband Geschäftliches mit Vergnügen: Tatsächlich fuhr er mit einem Lieferwagen entlang der ligurischen Riviera, um täglich Fleisch und Wurstwaren zu liefern. reve war der Schritt zu seinem Kart-Debüt, 1965 debütierte er in der Formel Monza mit einem auf Raten gekauften Auto. Es erwies sich als schnell und erfolgreich, denken Sie nur daran, dass er 1968 bei seinem Debüt in der Formel 3 den Gewinn des nationalen Titels riskierte, indem er das Ziel um eine Handvoll Punkte verfehlte. 1970 entging ihr der Titel in der Formel 850 am Steuer eines Biraghi jedoch nicht, mit vier Siegen bei zehn geplanten Rennen. 1971, nach einem fulminanten Start in der Formel 850 mit zwei weiteren Siegen, bekam Lella ein England-Engagement in der Formel Ford Mexiko. Allgemein überraschend kam der zweite Titel seiner Karriere. Innerhalb weniger Jahre fand er ein Lenkrad in der damals sehr beliebten britischen Formel-5000-Meisterschaft und wurde 1974 Fünfter in einem von Chevrolet angetriebenen Lola T330. Im Frühjahr ’74 nahm Lombardi dann an zwei Rennen teil, die für Formel-1-Autos offen waren, aber außerhalb der Meisterschaft: das Race of Champions in Brands Hatch und die BRDC International Trophy in Silverstone, die in würdevoller Weise abgeschlossen wurden. Und in diesem Jahr machte Lella den großen Sprung, indem er in der „echten“ Meisterschaft der höchsten Formel debütierte.

die Jahre in f1

Als zweite Frau, die in der F1 nach der Neapolitanerin Maria Teresa De Filippis auf die Strecke ging, gab Lella 1974 ihr Debüt beim britischen GP mit einem Brabham BT42 Ford Cosworth DFV und verpasste die Qualifikation zum neunundzwanzigsten Mal. 1975 wechselte er auf einen March-Einsitzer mit Ford-Cosworth-Motor und sicherte sich zur allgemeinen Überraschung bei seinem Debüt in Kyalami einen Startplatz. Im Rennen verteidigte sie sich mit Würde, bis die Verteilung in eine Krise geriet und sie zum Stoppen zwang. Dann kamen wir in Spanien an, auf dem schrecklichen Stadtkurs von Montjuich. Auf einer Strecke an der Grenze des Machbaren und mit minimalen Sicherheitsbedingungen ist wirklich alles passiert. Einige Fahrer gaben das Rennen auf, andere schieden nach einer Runde aus Protest aus, wieder andere wurden durch Karambolage und Bodenwellen an den provisorischen Schutzvorrichtungen eliminiert, die installiert wurden, um die Absage des Rennens zu vermeiden. In diesem Klima der Beklommenheit bewies Lella beispiellosen Mut und vermied es, mit dem March 751 von Lavazza March jeden Aufprall auf die Barrieren zu vermeiden. Und in der fünfundzwanzigsten Runde hatte der unglückliche Rolf Stommelen einen schrecklichen Unfall mit seinem Hill: Sein Auto landete mit einem gebrochenen Heckflügel in der Menschenmenge und forderte vier Opfer. Das Rennen wurde unterbrochen und nie wieder gestartet. Zum Zeitpunkt der Unterbrechung belegte Lombardi den sechsten Platz und damit holte die Piedmontesin die Punkte und wurde damit die erste – und immer noch einzige – Frau, der dieses Ziel in der F1 gelang. Aufgrund von nur fünfundzwanzig Runden holte Lombardi nur einen halben Punkt, was den Wert ihres Unternehmens jedoch nicht schmälerte. Später wechselte Lella zwischen dem March 761 von Lavazza March, einem von Frank Williams Racing Cars gemanagten Williams-Ford und dem Brabham BT44B Ford von RAM Racing, im Wechsel mit einigen verpassten Qualifikationen weitere neun Teilnahmen, mit einem zwölften Platz in Österreich als bestes Ergebnis . . .

nach Formel 1

Ebenfalls 1975 bestätigte Lella Lombardi ihre Vielseitigkeit und gab ihr Debüt in der Sportweltmeisterschaft, indem sie an vielen der prestigeträchtigsten internationalen Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans und den 1000 km des Nürburgrings teilnahm. Lella wechselt zwischen verschiedenen Autos, sowohl GTs wie dem Porsche 911 und 934 als auch Sportwagen wie Osella und Lola. Sein bestes Jahr ist 1980, in dem er mit Giorgio Francia auf einem Osella Pa9 Bmw mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen den fünften Platz in der Fahrerwertung der Weltmeisterschaft erobert. Ab 1982 stellte er sich mit dem weiß-grünen Alfa Romeo GTV6 Alfetta, gesponsert von Alpilatte, in der Touring-Europameisterschaft einer neuen Herausforderung, damals in Topform. Neben bewährten Teamkollegen wie Giorgio Francia, Rinaldo Drovandi, Anna Cambiaghi und dem kürzlich verstorbenen Roman Gianfranco Naddeo erzielte er in vier Jahren vierzehn Teilklassensiege und ließ Alfa Romeo 1985 den Markentitel erobern. Rennwagen der deutschen DTM bei den Nürburgring und bekommt als bestes Ergebnis einen schönen sechsten Platz. In seiner „Freizeit“ nimmt er gerne an nationalen 2CV-Cross-Rennen teil und trägt dazu bei, dass dieser schöne Rennwagen, der auf Basis der legendären „Deux Pattes“ entstanden ist, in den Augen der Italiener äußerst beliebt ist.

Abschied vom Rennsport

1988 hängt Lella Lombardi seinen Helm an den Nagel, verlässt den Motorsport aber nicht und gründet ein Autoteam namens Lella Lombardi Autosport, später ein großer Protagonist bei den Sprint- und Langstreckenrennen des italienischen und ausländischen Tourismus. Bis 1991 blieb sie mit ihrem Team immer an vorderster Front. Die Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes zwang sie, die Szene zu verlassen, und nach einigen Monaten des Leidens starb sie am 3. März 1992 in Mailand unter den Tränen vieler Fans. Sein Name würde jedoch von allen wahren Motorsportfans bewundert werden. Lella hatte jedoch den Platz gebrochen, den sie als ausschließlich für Männer bestimmten sportlichen Motorsport betrachtete, und hätte eine immer größere Anzahl von Dirigenten dazu gedrängt, ihr Glück in der Welt der Motoren zu versuchen und eine immer größere Anzahl von Siegen zu erringen. Morgen, vielleicht nicht allzu weit entfernt, wird ein weiterer Champion in der F1 ankommen, der in der Lage ist, Lombardis Führung gleichzusetzen oder sogar zu übertreffen …





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar