1964 gewann er im Alter von nur 16 Jahren Sanremo und den Eurovision Song Contest. Die Dame des italienischen Liedes spricht nun in ihren Memoiren über sich. "Das Wetter? Das Problem ist, was passiert, wenn es nicht funktioniert"

1964 gewann er im Alter von nur 16 Jahren Sanremo


„MIch würde am Ende eines Güterzuges hängen, das ist mein Traum mit sechzehn. Ich wollte Freiheit, Abenteuer. Die Vorstellung, einen vollen Terminkalender zu haben oder einen Dreijahresvertrag zu unterschreiben, machte mir Angst: Ich sah darin Grenzen.“ Allerdings schon mit sechzehn Gigliola Cinquetti, 75 Jahre alt, gewinnt das Sanremo Festival mit Ich bin nicht alt genug, das Lied, mit dem sie auch beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen gewann: Sie war die erste Italienerin, der dies gelang, und es war 1964, zwei Jahre später gab sie in Sanremo ein Double mit Dio, come ti amo. Kurz gesagt, nichts weiter als Agenden und Verträge, die es zu vermeiden gilt. Sein Traum wird sich natürlich ändern.

Eurovision 2022, von der ukrainischen Band bis Diodato: die Highlights des ersten Abends

Und er erzählt uns davon, fast sechzig Jahre nach diesem Tag Manchmal träumst du (Rizzoli), ein Buch, in dem er sein Leben anhand von Erinnerungen und Details wie dem im Titel nachzeichnet: Es ist 2022 und er ist als Gast beim Eurovision Song Contest in Turin; Sie erinnert sich an die Jahre, in denen sie es gewann, die gleichen, in denen sie „die Kunst des Nickerchens auf drei Stühlen“ übte.

Von Sanremo nach… Gigliola Cinquettis Leben in einem Buch

„Es ist gut für die Stimme, es lindert Ängste und die Kleidung geht nicht kaputt“, schreibt er. „Drei freistehende Stühle. Hüften, Schultern, Waden. Manchmal träumst du. Hier ist der Titel. Dort, in Turin, werden diese drei Stühle jedoch nicht benötigt, denn statt Angst und Müdigkeit hat Gigliola jetzt ein neues Bewusstsein und es amüsiert sie. „Was mir in meiner Jugend Angst gemacht hat – nämlich das Zusammensein mit anderen –, ist heute die Quelle meiner Zufriedenheit“, gesteht er.

«Früher hatte ich Angst vor dem Privileg, wiedererkannt zu werden, heute genieße ich es. Ich weiß, dass ich ein großzügiges Schicksal hatte. Und die Freiheit, die ich als Kind auf der Flucht suchte, finde ich jetzt hier, wo ich angekommen bin. Am Telefon hat sie eine einladende Stimme und die Worte haben einen Rhythmus, der zu den Gedanken einer Frau passt, die mit ihrem wahren Erfolg zufrieden ist: sich selbst treu geblieben zu sein. Träume von Freiheit ändern sich, aber „eine und nur eine gerade Linie geht durch zwei Punkte“, schreibt er.

Gigliola Cinquetti beim 71. Sanremo Festival am 3. März 2021 (Foto von Marco Piraccini/Marco Piraccini Archive/Mondadori Portfolio über Getty Images)

Neugier, die den Geist öffnet

Welche „Linie“ verläuft also durch beide?
„Einsamkeit. Das heißt, das Hochgefühl eines Gefühls, das ich heute mit Begeisterung erlebe. Ich habe mich immer isoliert und inzwischen erkannt, dass wir ein extremes Bedürfnis nach anderen haben. Meiner war ständig Fahrerflucht.

Es ist 1964 und Luigi Tenco sucht sie im Theater, um ihr zu sagen, dass er sie hasst, weil „sie falsch, heuchlerisch, respektabel“ ist, heißt es. Allerdings siegte sie in diesem Jahr in Sanremo. Nicht jeder hasst sie. Was ist die Bühne?
„Der maximale Durchbruch der Einsamkeit, der Ort der tiefsten Kommunikation.“ Und als Einzelgänger rannte ich ins Bett, wenn ich mit dem Singen fertig war. Warm. Es ist dieses Bedürfnis nach Normalität, das er als junger Mann nach jedem Wettkampf verspürte, als er sofort wieder zur Schule gehen wollte. Ja, ich bin der Weltlichkeit immer entkommen, dieser Art von Leben, in dem der Künstler gezwungen ist, anzugeben. Ich mag die beiden Extreme. Mit einer Vielzahl fremder Menschen in authentischer Kommunikation in Kontakt zu sein und dann allein in die Welt hinauszugehen.“

Sie schreibt, wenn sie gefragt worden wäre, was sie im Leben getan habe, hätte sie geantwortet: „Ich bin gelaufen.“.
„Ja, Laufen bedeutet für mich, neugierig zu sein. Ich habe alles studiert. Segelboot, Operngesang, Klavier, Flöte, Gitarre, Tanz. Sobald Sie jedoch verstanden haben, wie es funktioniert, geben Sie auf. Ich bin nicht ernst.“

Der Zeitablauf ist kein Problem

Gigliola Cinquetti zur Zeit von „Ich bin nicht alt genug“

Er hat Festivals und Auszeichnungen gewonnen, ist um die Welt gereist und im Fernsehen aufgetreten. Das würdest du nicht glauben.
„Es stimmt, ich merke es tatsächlich nur, wenn ich die Lieder vor einem Konzert noch einmal durchgehen muss. Ich gehe auf YouTube, schreibe meinen Namen und jedes Mal, wenn da so viel kommt, sage ich mir: Wow, was hast du schon gemacht! Ich sehe mich wieder und erinnere mich an das Kleid, das ich mit meinem Vater gekauft habe, an die Abenteuer vor einem Festival.

Von der Zeit, die vergeht.
„Ja, aber es ist kein Problem. Es wäre nur möglich, wenn es nicht bestanden würde.

Ist das „Seife-und-Wasser“-Mädchen heute noch weit von Nachbesserungen entfernt?
„Natürlich, aber Seife sollte man nicht wörtlich nehmen, denn sie ruiniert die Haut und verursacht Falten.“ Ich mag das Geschenk, ja. Ich mag es zu sehen, wie sehr ich der Frau ähnlicher werde, nach der ich als Kind strebte: Großmutter Nina, die väterliche. Mir gefiel, wie sie alt aussah. Es war ein bisschen wie im 19. Jahrhundert. Und zum Glück habe ich auch einige seiner körperlichen Eigenschaften geerbt. Ich habe gerade einen Film gedreht und meine Kollegen am Set nannten mich Emily Dickinson. Nun, ich fühle mich ein bisschen wie sie.

Ein gescheiterter Architekt

Übrigens: Als Jugendlicher hatte er immer ein Buch in der Hand und wäre statt auf das Kunstgymnasium auf das klassische Gymnasium gegangen. Was hättest du gerne geschrieben?
„Mein Buch. Es ging mühelos vonstatten und bereitete mir Freude. Wenn ich darüber nachdenke, fallen mir vielleicht auch „Under the Volcano“ und „The Leopard“ ein.“

Wenn sie nicht Sängerin gewesen wäre…

„Ich wäre am Ende eines Güterzuges geblieben – ja, immer an ihn – oder ich wäre Architekt geworden, weil ich eine Leidenschaft für Landschaften habe.“ Wie mein Vater.“

Und wie Konstantin, einer seiner beiden Söhne. Mutterschaft ist ein Wendepunkt: wahr oder falsch?
„Sehr richtig. Als Mutter habe ich mich von diesem Güterzug verabschiedet. Ich bin vom Nomaden zum Sesshaften geworden. Und dieser Verlust der absoluten Freiheit war für mich sehr schmerzhaft. Dann kam der Erfolg. In der Reife gibt es keinen Erfolg. Erfolg ist eine unverhältnismäßige Sache, die von begrenzter Dauer ist. Dann lebt man eher im Echo dieses Erfolgs und es ist wunderbar, weil es etwas ist, das nicht stört, nicht aufdringlich ist und in einem angemessenen Verhältnis dazu steht, wie beliebt man zu Beginn war. Ich glaube, ich habe es nie missbraucht, ich habe die Öffentlichkeit immer als eine Gruppe von Menschen betrachtet, die es zu respektieren gilt. Ich denke, das war mein einziger Verdienst. Was den Funken Erfolg betrifft, nein, er bleibt eine mysteriöse Tatsache.

Pippo Baudo präsentiert mit der Schauspielerin und Sängerin Mita Medici (Patrizia Vistarini) Gigliola Cinquetti im Wettbewerb der Canzonissima 1973 in Rom. (Foto von Mondadori über Getty Images)

Eine dauerhafte, aber unbegründete Ehe

Seine Ehe dauerte über vierzig Jahre und seine Liebesgeschichte begann auf wunderschöne Weise.
«Meine Generation erlebte einen epochalen Wandel, nämlich die Volksabstimmung über die Scheidung. Und ich sage kaum meinen Mann, meinen Sohn. Ich glaube, dass niemand der Herr eines anderen ist und dass die Rollen von Mann und Frau auch für mich restriktiv sind, aber nur aus einer Frage der intellektuellen und nicht der sexuellen Freiheit. Ich glaube, dass ich meine Freiheitsräume immer neu definieren muss. Bei all dem bin ich glücklich, mit meinem Mann und unserer Vergangenheit zusammen zu sein, aber auch hier muss ich eines sagen: Ich habe keine Verdienste.“

Bleibt der Funke auch hier rätselhaft?
„Bestimmt. Manchmal funktioniert eine Ehe, manchmal nicht. Wenn das so ist, heißt das nicht, dass es keine Krisen oder Zweifel gegeben hat. Der Lauf der Zeit verleiht einer Beziehung Bedeutung und Tiefe, denn es ist eine kontinuierliche Entdeckung der eigenen Veränderungen. Aber ich halte nicht nur die Wahl derjenigen, die zusammenbleiben, für tugendhaft. Ich habe große Bewunderung für diejenigen, die sich trennen, weil sie einen anderen, aber gleichermaßen gültigen Weg einschlagen.“

Gigliola Cinquetti ist jetzt alt genug

Gigliola Cinquetti zu Gast beim Eurovision Song Contest 2022. (Getty Images)

Hat gesungen Ich bin nicht alt genug aber hat er es jetzt?
„Ja, ich bin alt genug, um mich selbst zu lieben. Dieses Lied war ein Liebesversprechen, das ich erst in der Zukunft, also jetzt, verwirklichen konnte. Ich versuche, das Mädchen zu lieben, von dem ich in meinem Buch spreche, dasjenige, dem etwas Unerwartetes passiert ist und das die Gegenwart genießt. In dem Buch dieses Mädchens, also in ihr, spricht sie in der dritten Person. Ich wollte mich distanzieren, eine Geschichte wie so viele andere objektivieren. Ich mag keine Proklamationen oder Geständnisse.

Und was magst du außer „sich mit Musik verkleiden“?
„Gekocht. Auf diese Weise habe ich mich sehr um die Gesundheit meiner Familienmitglieder gekümmert. Vielleicht geht es im nächsten Buch ums Kochen. Ich bin ein ausgezeichneter Koch. Jeden Tag, wenn ich die Einkäufe erledige, bleibe ich am Herd, auch wenn ich alleine bin, und räume auf. Wenn ich dann auf dem Land bin, singe ich. Ich mache es, um zu trainieren. Und der Einzige, der meine Stimme hört, ist mein Hund.

Ein Journalist hatte sie aufgrund ihres Wesens als „lächelnde Auster“ bezeichnet.
„In Wirklichkeit öffnen und schließen sich Austern wieder. Wenn ich mein Leben zur Vollzeitvergnügung gemacht hätte, hätte ich mich selbst entleert. Wenn ich mich jedoch verschließe, lächle ich.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar