Zwischen Bewässerung und hohen Temperaturen ist die Pflanzenpflege im Sommer nicht einfach. Alle Ratschläge von Experten, damit Sie diesen Sommer keine einzige Pflanze verlieren!

1687848610 Zwischen Bewaesserung und hohen Temperaturen ist die Pflanzenpflege im Sommer


DERDie Hitze ist ein Problem für Pflanzen. Die hohen Temperaturen tagsüber und teilweise auch nachts stellen sie auf die Probe und trockene Blätter und trockene Wurzeln sind an der Tagesordnung. Wie sollten wir uns also verhalten, wenn die Temperaturen steigen? Und welche Pflanzen vertragen die Hitze besser?

Pflanzen im Sommer, warum verdorren sie?

Aber fangen wir von vorne an: Warum verdorren Pflanzen im Sommer? „Die Hauptursache für das Verwelken von Pflanzen im Sommer ist dieVerdunstung von Wasser. Wegen der hohen Temperaturen das Phänomen, sowohl von den Blättern als auch vom Boden, nimmt deutlich zu, und es kommt zu Dehydrationszuständen. Pflanzen verlieren ihre Feuchtigkeit und Wurzeln können kein Wasser aus dem Boden aufnehmen.

Dadurch verdorren sie, und in Zeiten heißen, trockenen Wetters, insbesondere bei windigen Bedingungen, Der Dehydrierungsprozess wird verstärkt und ihre Gesundheit wird beeinträchtigt» erklären von Interflora.

Zehn Pflanzen, die die Luft reinigen, versorgen und gegen Stress wirken

Außerdem, Hohe Temperaturen führen zum Zusammenbruch der Pflanzenzellen. Normalerweise schwitzen die Pflanzen bei Hitze, um ihre Temperatur zu senken und abzukühlen, ein Mechanismus, der durch das Vorhandensein von Wasser möglich ist. Wenn die Pflanze jedoch zur Erfüllung dieser Funktion mehr Wasser verbraucht, als von den Wurzeln aufgenommen wird, entsteht ein inneres Wasserungleichgewicht, das zum Welken führt.

Wie man eine durch Hitze verdorrte Pflanze wiederbelebt

Was tun, wenn eine Pflanze durch die Sonne verdorrt ist? „Zuerst muss man es tun Schützen Sie die Pflanze während der heißesten Stunden vor direkter Sonneneinstrahlung. Dann mit einem Sprühgerät Frisches Wasser kann leicht auf die Blätter gesprüht werden um die Oberflächentemperatur zu senken.

Auf Wunsch kann auch eine Alternative genutzt werden, die Mulchend.h. Mulchen. Es ist eine äußerst weit verbreitete Praxis in der Landwirtschaft und besteht ausTragen Sie eine Schicht organisches Material, wiederholt zerkleinerte Blätter und Gras, auf die Basis der Pflanze auf. Auf diese Weise kommt es zu einer natürlichen Düngung, die Verdunstung verhindert und dem Boden dabei hilft, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sodass die Wurzeln frischer werden, erklärt Interflora.

Sollten wir Pflanzen im Sommer düngen?

Muss man also im Sommer düngen? „Der Sommer ist eine Jahreszeit, in der Pflanzen aufgrund des erhöhten Wachstums und der vegetativen Aktivität häufig eine zusätzliche Nährstoffversorgung benötigen. Beispielsweise können Topf- oder Gartenpflanzen während der Saison alle 2–4 Wochen gedüngt werden. Die Bedürfnisse variieren jedoch je nach Pflanze. In jedem Fall ist es sehr wichtig, dass sie nach der Düngephase ausreichend Wasser erhalten. Auf diese Weise lässt sich viel einfacher sicherstellen, dass alle Nährstoffe gleichmäßig im Boden verteilt sind, ohne dass die Wurzeln verbrennen.“

Pflanzen im Sommer: die Grundregeln des Gießens

Wenn es wahr ist, dass jede Pflanze ihren eigenen Bewässerungsbedarf hat, ist das auch so Alle, ob viel oder wenig, brauchen Wasser. Wie die Interflora-Experten jedoch vorschlagen, sollten einige allgemeine Regeln beachtet werden: „Es ist wichtig.“ Erhöhen Sie die Bewässerungshäufigkeit, mindestens dreimal pro Woche und bevorzuge das am frühen Morgen oder abends nach Sonnenuntergang: Die heißesten Stunden müssen vermieden werden, damit das Wasser nicht schnell verdunsten kann und der Boden möglichst feucht bleibt.“

Aber achten Sie auch auf übermäßiges Gießen: Wenn es tatsächlich notwendig ist, die Frequenz zu erhöhen, muss man mit den Mengen vorsichtig sein, denn Wenn Sie zu viel gießen, besteht die Gefahr, dass die Wurzeln verfaulen oder die Entstehung von Pilzen gefördert wird. „Ein guter Weg, um festzustellen, ob Pflanzen oder Blumen Wasser brauchen, besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Erde immer leicht feucht ist.“

Täglich gießen: ja oder nein?

Zwischen Bewaesserung und hohen Temperaturen ist die Pflanzenpflege im Sommer

Es wird daher nicht gesagt, dass es notwendig ist, jeden Tag zu gießen. Wie von Interflora angegeben, Der Bewässerungsbedarf hängt von vielen Faktoren ab, vor allem, wenn es sich um eine Pflanze handelt, die viel oder weniger Wasser benötigt. Aber nicht nur.

„Es kommt auch auf die Art des Bodens und die Größe des Topfes an.“ Einige Pflanzen wie Sukkulenten oder Wüstenpflanzen sind an trockenes Klima angepasst und benötigen weniger Wasser. Andere, etwa tropische oder blühende, erfordern möglicherweise eine größere Menge.“

Wie man mit Pflanzen umgeht, die wenig Wasser benötigen

Was tun, wenn Sie in den Urlaub fahren? Gibt es Pflanzen, die in dieser Zeit einfacher zu verwalten sind? Ja, zum Beispiel alle fetten und saftigen sind ideal. Aber sie sind nicht die einzigen Auch die Fotos und die Sansevieria sind sehr passend.

Sukkulenten benötigen wenig Wasser, da sie in trockenen und trockenen Umgebungen wachsen Sie mögen Desserts und schaffen es, sie beiseite zu legen, daher ideal während der Sommerferien. Ebenso einfach zu handhaben ist in diesen Monaten die Pothos: wenn er im Winter sogar 10 Tage ohne Trinken auskommt, im Sommer erreicht sie auch 5 Tage.

Eine weitere einfache Pflanze ist die Kentia: Benötigt einmal pro Woche wenig Wasser, aber viel indirektes Licht. Vergessen Sie auch nicht das Ficus: mag den Winter nicht, schade, wenn die Temperatur unter 13°C sinkt, im Sommer hingegen ist es „Selbstversorger“, Gießen Sie es einfach einmal im Monat. Es hat nur einen Wunsch: von Zeit zu Zeit gedreht zu werden, damit die Sonne jeden Teil davon erreicht.

Sansevieria schlägt fast jeden Rekord: Im Sommer kann es sogar zwei Wochen dauern, bis die Pflanze gegossen wirdSelbst einen ganzen Monat im Winter verträgt es indirektes Licht sehr gut und noch mehr leicht dunkle Räume. Kurz gesagt, es ist wirklich die ideale Pflanze, wenn Sie in den Urlaub fahren.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar