Zwischen 25 und 36 Jahre alt, studiert und berufstätig: Das Identikit derjenigen, die den Elektroroller in Rom nutzen

Zwischen 25 und 36 Jahre alt studiert und berufstaetig Das


Eine Lösung gegen den Verkehr, die vor allem Männer überzeugt, die vor allem den Schul- oder Arbeitsweg gewohnt ist und bei der jeder dritte Nutzer der Meinung ist, dass das wilde Parken dieses Fahrzeugs ein echtes Problem darstellt. Ein Bild von den Elektrorollern, die vorerst Rom betreffen, aber auf andere Großstädte ausgeweitet werden sollen, machen der Verbraucherverband Consumerismo No Profit und das Mikromobilitäts-Sharing-Unternehmen „Dott“.

Eine Lösung, die immer beliebter wird

Heraus kommt das Identikit des „typischen“ Nutzers. In Rom nutzen 60 % derjenigen Elektroroller, um Zeit zu sparen und den chaotischen Verkehr der Stadt zu vermeiden. Ein Fortbewegungsmittel, das immer beliebter wird, so dass 38 % der Benutzer normalerweise mit einem Roller zur Arbeit oder Schule fahren und damit die Nutzung von Privatfahrzeugen ersetzen.

Das Erkennungszeichen der Rollerfahrer in Rom

Auf der Grundlage der von Consumerismo und Dott gesammelten Daten zeigt sich, dass die üblichen Benutzer von Rollern hauptsächlich Männer sind (68 % der Gesamtzahl); 34 % sind zwischen 25 und 36 Jahre alt, gefolgt von 20 % der Altersgruppe der 46- bis 55-Jährigen, 17 % der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen, aber auch 7 % der über 55-Jährigen. 66 % der Befragten haben einen Hochschulabschluss, 29 % ein Diplom.

Erhöhte Nutzung durch Mitarbeiter

Arbeitnehmer sind diejenigen, die den Elektroroller stärker nutzen (57 % der Stichprobe), während 20 % von der Kategorie Studenten vertreten werden Elektroroller (60 % der Befragten); für 31 % ist es eine ökologische Option, 19 % wählen sie, um Bereiche zu betreten, die für Autos und Motorräder gesperrt sind.

Das Auto bleibt in der Garage

Über 40 % der regelmäßigen Benutzer geben an, dass sie die Nutzung von privaten Autos reduziert haben, seit sie auf einem Roller unterwegs sind. Hinsichtlich der Art der Nutzung nutzen 38 % der Nutzer Elektroroller für den Weg zur Schule oder zur Arbeit, 16 % zum Einkaufen oder Besorgungen, 11 %, um die Stadt zu entdecken.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar