Zwei Vorläuferforscher in der Verteidigung der Umwelt. Aber auch ein visionärer Ingenieur. Sie sind die Protagonisten einiger Shows des Festivals ScienzainScena, das Mathematik und Physik ins Theater bringt. Aber seien Sie vorsichtig, nicht darüber zu sprechen "Offenlegung"

Zwei Vorlaeuferforscher in der Verteidigung der Umwelt Aber auch ein


NEINn den 1970er Jahren gab es am Mailänder Polytechnikum unter den 300 Studenten der Elektrotechnik etwas mehr als ein Dutzend Mädchen. Unter ihnen war Maria Eugenia D’Aquino, die schon damals die Leidenschaft für Zahlen um die für das Theater ergänzte. Im Laufe der Zeit übernahm letzteres, aber ersteres wurde nie vergessen. Seit sechs Jahren ist Maria Eugenia Gründerin und Kuratorin des Theaterfestivals ScienzaInScena, das einzige seiner Art in Mailand und eines der ersten in Italien (laufend bis 19. Februar auf dem PACTA Salone, info pacta.org).

Ein Bild von Black Box, während der letzten Ausgabe des Theaterfestivals ScienzaInScena.

Ein Festival, bei dem Mathematik und Physik, die traditionell für die meisten schwierig sind, in fesselnde Geschichten verwandelt werden und die Biografien von Forschern die Labors verlassen, um zu Abenteuern mit unvorhersehbaren (in einigen Fällen sogar tragischen) Ergebnissen zu werden.

Das ScienzaInscena-Projekt ist eigentlich der Abkömmling eines anderen Projekts, Teatro in Matematica, das vor 21 Jahren in Zusammenarbeit mit einem Pool des Polytechnikums gestartet wurde. «Wir hatten sofort Erfolg mit den Schulen, es waren die Lehrer selbst, die uns nach einer Möglichkeit fragten, den Schülern die „harten“ Disziplinen näher zu bringen» sagt Maria Eugenia D’Aquino. «Dann begannen wir mit der Zusammenarbeit mit dem Inaf-Osservatorio Astronomico di Brera und mit anderen Forschungseinrichtungen. ScienzaInScena wurde 2018 geboren, wo wir auch externe Unternehmen hosten».

Wissenschaft im Theater „enthüllt“

Die Idee ist allerdings nicht zu verbreiten, denn das Wort gefällt dem Festival-Chef gar nicht. «Das Theater verrät nicht, sondern enthüllt» behauptet D’Aquino. «Durch seine Sprache provoziert er Anregungen und Visionen, die uns der Mathematik näher bringen. In Schwarzer schwarzer Himmel Ein Wissenschaftler, ein Choreograf, drei Tänzer und eine Schauspielerin reisen vom Mond aus durch den Weltraum und passieren 150 aktive Vulkane. In einer unserer neusten Produktionen Flugschreiber, es erklärt nicht, was ein Algorithmus ist, aber es wird eine Geschichte erzählt, in der sich ein Algorithmus in unser Leben schleicht, bis er es beherrscht. Ich glaube, es hat funktioniert: Nach einer Show schrieb mir eines Abends ein 16-Jähriger, der allein gekommen war, begeistert eine SMS. Die Mathematik war in sein Herz getreten».

Ein Ergebnis, das gerade in einem Land wie unserem, das ein schwankendes Verhältnis zu Mathematik und Physik hat, nicht selbstverständlich ist. Selbst diejenigen, die es lehren sollten, wackeln oft: beim letzten Wettbewerb für Stammlehrer sind 90 Prozent der Kandidaten beim Schreiben durchgefallen. «Es gibt eine innere Schwierigkeit, die Wichtigkeit, bestimmte Dinge zu verstehen, wird nicht empfunden. Familien erkennen nicht, wie wichtig es ist, dass ihre Kinder in der Schule gut abschneiden», meint Stefano Sandrelli, Astrophysiker am Brera-Observatorium, der seit Jahren an dem Projekt mitarbeitet (er war es bereits Schwarzer schwarzer Himmel ). «In Italien sind wir nicht nur ausgezeichnet, sondern auch unter den allerersten. In der Astrophysik sind wir zum Beispiel weltweit Vierter».

Die spannendsten Themen? Philosophische

Aber wie kann Wissenschaft im Theater erzählt werden, so ein Forscher? «Wir glauben, dass es keine reine Rationalität ist, sondern dass es eine emotionale Komponente hat, weshalb es auf der Bühne gut kommuniziert werden kann», erklärt Sandrelli. «Theater ist eine dreidimensionale Darstellung derjenigen, die Wissenschaft betreiben. Es geht nicht darum, Mathematik oder Physik zu lernen – da würde man eine Fachsprache brauchen wie für eine Fremdsprache oder für Latein –, sondern darum, in den Geist eines Wissenschaftlers einzudringen, sich die Phänomene vorzustellen. Es ist wie ein Foto, das nicht perfekt fokussiert ist: das Bild und die Emotion werden in jedem Fall übertragen».

Die spannendsten Themen für die Zuschauer sind die eher philosophischen: Was ist Zeit, Raum, schwarze Löcher… «Die Realität ist komplex, und je mehr Werkzeuge wir haben, um sie zu verstehen, desto besser. Disclosure bietet Ideen und Inhalte einem fachfremden Publikum an, ohne sie zu bagatellisieren. Also ja, man kann meiner Meinung nach auch von Verbreitung – und nicht nur von Offenbarung – der Wissenschaft im Theater sprechen». Renato Betti, ehemaliger Mathematikprofessor am Polytechnikum, ebenfalls Projektberater, fügt hinzu: «Ich denke gerne, dass Mathematik eine Denkgewohnheit sein sollte, haben Sie es in sich und projizieren Sie es in den Alltag. Vereinfachen bedeutet nicht, Dicke wegzunehmen».

Von Marie Curie bis Fabiola Gianotti: Entdeckungsreisen zu Wissenschaftlerinnen

Außergewöhnliche Biographien

Neben den großen Themen gibt es auch außergewöhnliche Biographien zu erzählen. Wie das von Mario Tchou, brillanter Ingenieur und Visionär an der Spitze der neuen Elektroniksparte von Olivetti, starb 1961 bei einem Unfall (unter seinen jungen Mitarbeitern war Renato Betti). Mit seinem Tod endete der Traum von einem Italien an der Spitze der Computer (seine Sparte wurde bald darauf an General Electric verkauft). Aber oft sind die am wenigsten bekannten Leben die von Wissenschaftlerinnen.

Eigen Heute, am 11. Februar, dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, ist eine Neuheit bei PACTA vertreten, Visionary Scientists – The World We Want. «Zwei Umweltphysikerinnen des Cnr, Cristina Mangia und Sabrina Presto, «präsentieren uns zwei großartige Vorläuferinnen, Donella Meadows und Alice Hamilton», erklärt D’Aquino. Donella Meadows, Wissenschaftlerin am MIT, war eine der ersten, die in den 1970er Jahren über die „Grenzen des Wachstums“ und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung für den Planeten sprach. Alice Hamilton, eine 1869 geborene Ärztin, befasste sich mit Arbeitssicherheit und Giftstoffen», fährt sie fort.

D’Aquino hatte schon immer ein Auge auf Frauen geworfen; ausgehend von Hypatia erzählte er das Leben von Hedy Lamarr, Die Schauspielerin gilt als „Mutter“ der drahtlosen Telefonie und mehrmals als die von Maria Gaetana Agnesi, die im 18. Jahrhundert lebte und als erste Frau eine Universitätsprofessur für Mathematik erhielt. „Wir denken, dass es wichtig ist, das vergessene Leben dieser Frauen zurückzubringen“, sagt D’Aquino. „Vor allem, um sie den Männern bekannt zu machen.“

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar