Zwei von zehn Elektroautos werden von Privatpersonen gekauft, doch das wird sich schnell ändern

Zwei von zehn Elektroautos werden von Privatpersonen gekauft doch das.7


Jedes fünfte neu zugelassene Auto ist vollelektrisch. „Bis Ende nächsten Jahres wird es jeder zweite sein“, erwartet Jochen De Smet von EV Belgium. Acht von zehn zugelassenen Elektrofahrzeugen sind auf den Namen eines Unternehmens zugelassen. Doch der Privatsektor holt auf.

Laut aktuellen Zahlen der Branchenorganisation Febiac ist das vollelektrische Auto weiterhin auf dem Vormarsch. In den ersten neun Monaten des Jahres waren 18,3 Prozent der neu zugelassenen Autos vollelektrisch. Im vergangenen Jahr waren es noch 10,3 Prozent. Der Anstieg ist umso beeindruckender, als der Marktanteil neuer Elektroautos im Jahr 2020 bei gerade einmal 3,5 Prozent lag.

Leasingunternehmen machen einen großen Schritt in Richtung vollelektrisch

Jochen De Smet, EV Belgien

Die Dinge gehen jetzt sehr schnell voran, sagt Jochen De Smet von EV Belgium, dem Verband, der an der Entwicklung des Marktes für emissionsfreie Mobilität beteiligt ist. „Anfang dieses Jahres wurde das 100.000ste Elektroauto zugelassen, dieses Jahr werden es knapp 200.000 sein und nächstes Jahr werden wir das 350.000ste erreichen. Leasingunternehmen machen einen großen Schritt in Richtung: vollelektrisch. Ich höre beeindruckende Zahlen: 70, 75 und manchmal sogar 80 Prozent der neuen Leasingautos sind elektrisch.“

Von den neu zugelassenen Elektroautos sind 80,8 Prozent auf den Namen eines Unternehmens zugelassen. 19,2 Prozent sind im Besitz von Privatpersonen. Tatsächlich vollzieht sich der Umstieg bei Privatpersonen weniger schnell, was vor allem an den nach wie vor hohen Kosten für Elektroautos liegt. Auch das ändert sich allmählich, und das hat nichts damit zu tun, dass chinesische Hersteller nach Europa kommen. „Weil sie derzeit vor allem Premium-Autos ab 40.000 Euro anbieten und nicht die günstigeren Modelle.“

Elektroauto für 18.300 Euro

Der Umstieg auf eine Elektroflotte bei Privatbesitzern wird von europäischen Herstellern kommen. „Sie arbeiten an zugänglicheren Elektroautos. Sehr auffällig war diese Woche die Nachricht, dass Citroën ein Elektroauto des Modells C3 zum Preis von 23.300 Euro vorgestellt hat. Abzüglich der Prämie der flämischen Regierung erhalten Sie ein Elektroauto für 18.300 Euro. Auch Volkswagen kommt mit dem ID 2. Man sieht, dass der Markt für Privatpersonen belebt wird. Ich erwarte die große Einführung erschwinglicher Modelle im Jahr 2025.“

Unser Reporter „kaufte“ den Tesla Y, das beliebteste Auto des Landes: „So einfach wie Collect&Go: Sie haben es morgen“ (+)

Koen und Bart können nicht mehr ohne ihren Tesla Y leben: „Bereits 2.700 Euro Benzin gespart“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar