Zwei Typen mit Helmen und einer Mission: eine Nachricht an ihr Ziel zu bringen, um 1600 Soldaten zu retten

Zwei Typen mit Helmen und einer Mission eine Nachricht an


DER In Europa wehen Kriegswinde. Es schien dieser Tage unmöglich, aber stattdessen Putin es drehte die Uhr in der Zeit zurück. Auch Sam Mendes mit seinem Film 1917, heute abend um 21.20 auf prime tv Rai 2, führt uns zurück in den Ersten Weltkrieg, als Schützengräben ausgehoben wurden. Es scheint die Bilder der heutigen Nachrichten zu bezeugen. Unglaublich.

Auch bei den jüngsten Oscars hielt das Genre mit dem Film Hof Nichts Neues an der WestfrontGewinner von vier Statuetten (darunter eine für die Bester internationaler Film), der im gleichen Zeitraum wie der Film des Regisseurs spielt amerikanische Schönheit und mit einem anderen jungen Soldaten. Der Schrecken des Krieges steht im Mittelpunkt 1917 der mit einer einzigen Sequenz die Mission zweier sehr junger Unteroffiziere verfolgt, inmitten von Bomben, Leichengestank und Schützengräben.

1917: die Handlung des Films

Der Film, nominiert 2020 für 10 Oscars (er gewann drei Techniker), es ist eine schmerzhafte Reise zweier Unteroffiziere, Schofield (George MacKay) und Blake (Dean-Charles Chapman), auf den Feldern des Ersten Weltkriegs. Die Kamera lässt die beiden Protagonisten, die davor stehen, nie los Bomben, Leichen, Feinde und Tod.

Die Mission von Schofeld Und Blake soll eine Nachricht von General Erinmor überbringen (Colin Firth) an Colonel Mackenzie (Benedict Cumberbatch), um 1600 Soldaten vor dem Angriff der Deutschen zu retten. Unter den Soldaten ist auch der Bruder von Blake. Diese Reise von wenigen Kilometern für die beiden Korporale und für die Zuschauer wird unendlich erscheinen: Sie müssen Hindernisse überwinden, Scharfschützen stationiertEventualitäten, halten Sie Ausschau nach versteckten Minen und gehen Sie zwischen ihnen umher Leichen von Menschen und Tieren verrotten. Sam Mendes Er will die Schrecken des Krieges nicht nur zeigen, sondern den Betrachter geradezu spüren lassen. Es ist eine fast sinnliche Reise, die ihren Höhepunkt erst vor einer großen Leinwand in einem Saal erreicht.

George MacKay. (Universelle Bilder)

Sam Mendes ist von der wahren Geschichte seines Großvaters inspiriert

Sam Mendes Für diesen Film ließ er sich von den Geschichten seines Großvaters inspirieren. 1917 war Alfred H. Mendes 19 Jahre alt, wurde in die britische Armee eingezogen und wegen seiner Körpergröße (1,60 Meter) als Bote für die Westfront ausgewählt.

Nicht nur das, der Award-Direktor OscarsAuch sie war von dem Buch inspiriert Nichts Neues an der Westfront Von Erich Maria Remarque und zur Verfilmung von 1930 Lewis Millestone. Text, auf den sich auch der deutsche Regisseur bezieht Eduard BergerAutor der jüngsten Filmversion von Nichts Neues an der Westfront.

Sam Mendes bei den Golden Globes 2020. (Getty Images)

In 1917 eine einzige Sequenz, die gedreht wurde, um den Schrecken des Krieges zu „fühlen“.

Sam Mendes Um den Betrachter gemeinsam mit den beiden Protagonisten in die Schrecken des Krieges eintauchen zu lassen, nutzen Sie die Ablaufplan: Das heißt, eine einzelne zweistündige Sequenz, die ohne Schnittpausen folgt Schofeld Und Blake. Der Betrachter lebt fast seinen Kampf gegen die Zeit: Tatsächlich hängt sein Leben von dieser Mission ab, aber vor allem von der 1600 Soldaten.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf die letzten
Beauty-Trends
direkt zu Ihrer Mail

Die lange Einstellung ist nicht echt, sie war eine Illusion, die dank digitaler Effekte erzeugt wurde. Nehmen wir an, wir sind nicht aus den Teilen von Klumpen im Hals Von Alfred Hitchcock, der zur Reproduktion einer echten Einstellung den Film chronologisch drehen und in geplanten Momenten, in denen die Kamera bei einem Detail verweilte, vier verschiedene Rollen austauschen musste. Mit 1917 Wir sind mehr in den Teilen von Vogelmann: Auch hier der Direktor Alejandro G. Iñárritu, mit Hilfe der Abteilung für visuelle Effekte, simuliert während des gesamten Films eine Totale. Auch wenn es sich um eine Simulation handelt Das erzielte Ergebnis ist außergewöhnlich: Die Beteiligung des Zuschauers ist fast total.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar