Zwei Jahre im Netz: So suchte ein bekannter Journalist nach den Spuren des anthropologischen Wandels unseres Volkes. Immer verbunden durch eine starke Ironie

1647166258 Es gibt Personlichkeiten aus der Vergangenheit die wir heute fur


Serena Dandini (Foto von Gianmarco Chieregato).

LMorgens, nachdem ich mir die Zähne geputzt und die Feuchtigkeitscreme auf mein Gesicht aufgetragen habe, schaue ich die Nachrichten online und schaue in die sozialen Netzwerke, wie ich alle denke …

Aber meistens Ich bin ein analoges Mädchen geblieben und unterhalte mich lieber mit dem Zeitschriftenhändler unter dem Haus, das mich mit meinem Smartphone in die Einsamkeit zurückzog.

Ich verurteile oder kriminalisiere nicht diejenigen, die mehr Zeit, manchmal zu viel, damit verbringen, durch Bilder, Proklamationen, Dida und Memes zu scrollen und sich lange Zeit zu vertiefen Da drin das ist auch der Titel von Filippo Ceccarellis neuestem Werk, subtitle Italiener in sozialen Netzwerken (Feltrinelli).

Ceccarelli ist ein Journalist, den ich immer für seine Intelligenz, Kompetenz und seinen Witz bewundert habe und vor allem für seine Fähigkeit, zwischen den Sternen und den Ställen des italienischen Verhaltens von oben nach unten zu gleiten und jedes Mal ohne intellektuellen Snobismus eine wahrheitsgemäße Momentaufnahme unserer Zeit zu machen . . .

In diesem neusten Abenteuer In einem gehaltvollen Essay von dreihundert Seiten wagte er ein an Selbstverletzung grenzendes Unterfangen, uns über das Verhältnis unserer Landsleute zur sozialen Welt zu erzählentauchte er persönlich mehrere Stunden am Tag ein, mehr als zwei Jahre lang, surfte ohne Netz und Schutz, suchte, wenn nicht nach einem Sinn, so doch nach Spuren und Hinweisen, die uns helfen können, das zu gestalten anthropologischer Wandel des neuen digitalen Menschen made in Italy.

Zwei Jahre im Netz So suchte ein bekannter Journalist nach

„Da drin. Italiener in den sozialen Medien“ von Filippo Ceccarelli (Feltrinelli).

Der Autor, der sich jahrelang mit dem politischen Theater und mit akribischer Geduld in jeder Nuance der Palastchroniken beschäftigt hat, mit der gleichen Miene des vollendeten Archivars (wir erinnern uns, dass er sein enzyklopädisches Archiv von Papierausschnitten der Bibliothek des Abgeordnetenkammer), Er machte diesen Abstieg in die Hölle, „einen Medienangriff“, wie er es ohne Rabatte definiert.

Von Pasolinis Prophezeiungen bis zu Fratelìs wahnhaften Proklamationen wird nichts übersehen und das resultierende Bild ähnelt einer höllischen Vision von Jeronymous Bosch, aber mit einem Carbonara-Geschmack.

Durch einen ausführlichen und selbstironischen Bericht gibt er uns seine persönliche Erfahrung als analoger „Dummkopf“ zurück.niemals rechthaberisch, wenn es möglich ist, verzaubert und berührt von der Kreativität unserer Leute, die es selbst in den Abgründen des manchmal unsäglichen Mülls immer schafft, einen Funken Kreativität zu haben, der siegt.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Irgendwann finden wir das zum Guten oder zum Schlechten, Sarkasmus und Ironie sind der wahre Klebstoff unseres Landes: ein Lachen wird uns begraben oder uns vielleicht retten.
Alle Artikel von Serena Dandini.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar