Zwei Hingucker beim Dutch Film Festival – und ein bisschen mehr über diesen Film mit Harry Styles

Zwei Hingucker beim Dutch Film Festival – und ein bisschen


Fedja van Huêt und Thekla Reuten in Narcosis.

Hallo Bor, zunächst einmal zum Eröffnungsfilm: Meer der Zeit.

„Das stimmt, wir können diesen Film nicht ignorieren. Schließlich ist der schönste Platz des Niederländischen Filmfestivals für den Eröffnungsfilm reserviert. Ich will jetzt noch nicht zu viel verraten, aber ich kann sagen: Meer der Zeit ist ein Trauerdrama und tut was es soll. Als Zuschauer geht man absolut mit den Emotionen der Hauptfiguren mit. Die Geschichte dreht sich um ein Paar, das sein Kind während eines langen Segeltörns über den Ozean verliert. Du fühlst dieses Leiden.

„Der Film besteht gleichsam aus zwei Teilen, die abwechselnd erzählt werden. Wir sehen das junge Paar bei diesem Segeltörn und erleben auch, wie es ihnen Jahrzehnte später geht. Es gibt zwei Dinge, die ich an diesem Film interessant finde. Erstens ist die Besetzung exzellent; die schauspieler wissen die gefühle sehr stark zu vermitteln. Das junge Paar wird von Sallie Harmsen und Reinout Scholten van Aschat gespielt, das ältere Paar – kein Paar mehr – von Elsie de Brauw und Gijs Scholten van Aschat. Auch faszinierend zu sehen, ein echter Vater und Sohn, die diese Rolle teilen. Obwohl Elsie de Brauw überhaupt nicht wie Sallie Harmsen aussieht, stört das überhaupt nicht. Immer noch ein bisschen von der Magie des Films.

„Was ich auch stark finde, und Regisseur Theu Boermans macht das sehr gut, ist, dass der Trauerprozess auf drei Arten dargestellt wird. Auf der einen Seite sehen wir die alten Filme des Paares aus den Achtzigern, mit dem Kind auf dem Boot. Das gibt einem ein schweres Gefühl, zu wissen, dass alles schief gehen wird. Dazu kommt noch eine extrem stilisierte Bühnenperformance im Film, so eine Katastrophe. Als Zuschauer kann man denken: Ist das nicht ein bisschen zu viel? Und doch funktioniert es erstaunlich gut in einem solchen Film, der an sich schon die dritte Darstellung des Leidens ist. Also ja, ein gelungener Eröffnungsfilm Meer der Zeit.‘

Welcher Film sticht als nächstes heraus?

‚Das ist Narkose, mit dem das NFF auch den niederländischen Beitrag der Oscars zeigt. Dies ist ein Debütfilm von Martijn de Jong, in dem es auch um Trauer geht. Auffallenderweise handeln zwei der großen Premierenfilme beide von Trauer und wie man damit umgeht. Hier sehen wir ein Paar, dessen Ehemann, gespielt von Fedja van Huêt, professioneller Taucher ist und – um es deutlich zu sagen – nicht wieder auftaucht. Das ist kein Spoiler, das wird fast sofort klar. Die Mutter, gespielt von Thekla Reuten, bleibt mit zwei Kindern allein zurück.

„Ich würde das als eine ihrer besten Rollen bezeichnen. Es ist klug, wie sie diese unterschiedlichen Trauerstile darstellt. Sie können gelähmt sein, aber Sie können auch suchen und versuchen, aus dieser schwierigen Situation herauszukommen. Übrigens, ich weiß nicht, woher sie sie haben, aber diese beiden Jungs sind so unglaublich gut besetzt. In Filmen wird regelmäßig von dem gesprochen, was manchmal als „musikalisches Problem“ bezeichnet wird. Kinder, die aufgrund ihrer musikalischen Erfahrung den Dialog eher einzeln rezitieren. Nun, nicht hier.‘

Und mal abgesehen vom NFF: Welcher Film läuft gerade, den wir nicht unerwähnt lassen sollten?

„Dann lass uns darüber reden Mach dir keine Sorgen Liebling haben, mit Florence Pugh und Harry Styles. Wir befinden uns in einer Art gefälschter Fünfziger in Amerika, der bekannten Vorstadt, aber mitten in der Wüste. Es ist eine sektiererische Enklave, wo die Männer in einer Kolonne zur Arbeit gehen und die Frauen zu Hause bleiben. Sie haben keine Ahnung, was diese Männer wirklich tun. Als Zuschauer weiß man schnell: Das ist eine Dystopie.

„Nun, was viele neugierig macht, ist die Rolle von Styles in diesem Film. Als idealisierter, oberflächlicher Ehemann ist er für die erste Hälfte des Films ziemlich gut besetzt. Aber sobald von ihm als Schauspieler viel mehr verlangt wird, vor allem wenn es um Emotionen geht, wird es etwas wackelig. Das gilt für den gesamten Film. Kollege Berend Jan Bockting schreibt in seiner Rezension (★★★☆☆): ‚Die Handlung steuert dann geradewegs auf ein etwas groteskes B-Movie-Territorium zu.‘



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar