Zwei Frauen mit 109 lebenden Tieren in Koffern am Flughafen Bangkok festgenommen

Zwei Frauen mit 109 lebenden Tieren in Koffern am Flughafen


Die Frauen wollten nach Angaben des thailändischen Ministeriums für Nationalpark, Natur und Pflanzenschutz gerade einen Flug nach Chennai, Indien, besteigen. Doch bei der Gepäckkontrolle ging das Röntgengerät an und die Tiere wurden entdeckt.

Der Text wird unter den Fotos fortgesetzt

Die Naturschutzbehörden wurden sofort alarmiert. Zwei der Chamäleons waren bereits gestorben. Die Stachelschweine und Gürteltiere waren sehr gestresst und verängstigt und viele der Reptilien schienen dehydriert zu sein, berichtet das Ministerium. Die Tiere befinden sich derzeit in Tierheimen und werden von Tierärzten behandelt.

Viel Geld

„Fälle wie dieser sind häufig, weil Tiere in Indien viel Geld wert sind“, sagte Sathon Konggoen, Leiter der Wildtierinspektionsbehörde des Flughafens, gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Die vermutlich in Thailand gezüchteten Tiere sollen nach Angaben des Beamten rund 200.000 Baht (5.300 Euro) wert sein.

Die Frauen befinden sich derzeit im Gefängnis und werden wegen Verstoßes gegen das Wildlife Conservation and Protection Act angeklagt.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar