Zusammen mit ihm Fabrizio Biggio und Mauro Casciari sowie der unvermeidliche Ruggiero

Zusammen mit ihm Fabrizio Biggio und Mauro Casciari sowie der


DERAm 6. November debütiert Fiorello im Foro Italico mit der neuen Staffel von Es lebe Rai2!. Mittlerweile geht es ab heute, 16. Oktober, wieder los die Live-Übertragungen weiter Instagram mit Warten auf Viva Rai2! 2023. Das Programm, auch verfügbar auf RaiPlay, Es ist eine Art Vorschau des Hauptformats Das dient als Aufwärmübung vor dem langen Marathon, der auf ihn wartet. Die Ausstrahlung erfolgt jeden Morgen von Montag bis Freitag bis zum 27. Oktober.

Fiorello und die Kontroversen um „Viva Rai 2!“: „Wir werden es in Via Asiago nie wieder tun“

Warten auf Viva Rai2! aus der umbenannten Leiste Willkommensglas

Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es bis auf den Standort keine großen Veränderungen. Das Glass ist nicht mehr das in der Via Asiago – löst Kontroversen bei Anwohnern aus, die sich über den Lärm im Morgengrauen beschwerten –, sondern eher eine Bar, die zu diesem Anlass umbenannt wurde Willkommensglas.

Pünktlich Gegen 7.15 Uhr begann Fiorello seine Show mit der Presseschau, spontane Witze mit Ironie und Scharfsinn, Verbindungen zu Kollegen. Alles ist Brühe und Unterhaltung. Und in nur wenigen Minuten startete er eine große Party, die er von Moment zu Moment schafft, ohne jemals das Ziel aus den Augen zu verlieren: zu unterhalten.

Das Hilfsmittel der Live-Social-Media ist war bereits letzte Saison entwickelt worden, als es jeden Morgen zuerst auf Instagram und dann im Fernsehen der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Ein kluger und erfolgreicher Schachzug, der die Loyalität der Öffentlichkeit noch weiter stärkt, was ihn dem Programm näher bringt. Schließlich, Es lebe Rai2! es ist nichts anderes als die Entwicklung von Blumenkioskder ironische Pressespiegel den der Schausteller jahrelang zunächst in den sozialen Medien und erst später im Fernsehen auf Sky dirigierte.

Fiorello und die Besetzung von „Waiting for Rai2!“. (Michele Bevilacqua)

Die Besetzung reicht von Mauro Casciari und Fabrizio Biggio bis Ruggiero

Mit ihm, die Mitarbeiter, die ihn vom ersten Tag an begleitet haben, nämlich Maurizio Casciari und Fabrizio Biggio. Letzterer war abwesend, weil er am Set eines Films beschäftigt war, war von zu Hause aus zugeschaltet und eignete sich für neckende und bissige Witze.

Ebenfalls bestätigt ist Ruggiero Del Vecchio, der 83-jährige pensionierte Schneider, der von Fiorello in einen echten Entertainer verwandelt wurde. Und was Fiorello präsentiert, indem er daran erinnert, dass „er wie Fußballer ist, sie haben ihm eine 9 gegeben“ und sich angesichts seines fortgeschrittenen Alters über seine Anwesenheit lustig gemacht.

Die Tänzer kehren ebenso zurück wie die Sänger, darunter Serena Pocaiontas. Zu den Neuzugängen gehört der Einstieg in die Besetzung von Giulio ArmeniErsteller der sozialen Seite Zwangsphilosophie. Am Ende, Gast der ersten Folge war Tommaso Paradiso, bereit, seine berühmtesten Hits zu singen. Obwohl es erst sein Debüt war, konnte Fiorello auf das Publikum zählen, das die Live-Übertragung verfolgte. Öffentlichkeit umbenannt in „zum Mindestlohn“ und die auch weiterhin eine feste Präsenz im Foro Italico sein wird.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar