Zum Welttag gegen Multiple Sklerose erzählt eine Ausstellung dank künstlicher Intelligenz von den unsichtbaren Symptomen von Patienten

Zum Welttag gegen Multiple Sklerose erzaehlt eine Ausstellung dank kuenstlicher


LMultiple Sklerose ist eine der Erkrankungen zentrales Nervensystem ernsthafter. Eine Bedingung, die destabilisiert das Leben von Menschen und wer es auch schaffen kann die kleinen täglichen Handlungen unüberwindbarer Herausforderungen. Schwierigkeiten, die diejenigen, die die Pathologie nicht erleben, nicht verstehen können, weil sie nicht sehen können. Der 30. Mai Der Welt-Multiple-Sklerose-Tag wird gefeiert, eine Gelegenheit, über diese Krankheit zu informieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Am meisten betroffen sind Frauen

In Italien sind es ca 140 Tausend Menschen, die mit dieser Krankheit leben. Jedes Jahr Sie zählen 3.600 neue Diagnosen, 1 alle 3 Stunden. Es schlägt Frauen doppelt so viele wie Männer. Die am meisten interessierte Altersgruppe ist diese jung: Tatsächlich sind 50 % der Menschen mit MS noch keine 40 Jahre alt.

Symptome

Der Arm wie ein Stück Eis, die verdrehte Zunge, die Kopf in FlammenDie Beine schwer wie Felsbrocken. Müdigkeit, die Sie dazu zwingt, im Bett zu bleiben, verschwommenes Sehen, Nadeln, die von der Hüfte abwärts stechen usw Krämpfe im ganzen Körper. Dies sind einige der Symptome der Multiplen Sklerose, die sie verstärken Brennen, das vom Fuß ausgeht und klettert hinauf, wobei die Erinnerung manchmal verblasst und die Person sich wie ein Baum fühlt, der dem Wind ausgeliefert ist. Manifestationen der Krankheit deaktivierend, aber unsichtbar. Um die Symptome auch denjenigen deutlich zu machen, die sie glücklicherweise nicht jeden Tag erleben, wurde eine Ausstellung geschaffen, in der Patienten erzählen viele kleine tägliche Ärgernissewird von jedem anders wahrgenommen.

Gedächtnis, gesunde Gewohnheiten, um der Gehirnalterung entgegenzuwirken

Die Protagonisten Patienten

Aus den Geschichten von 10 „Erfahrungsberichte“ mit MS, von denen jeder sich entschieden hat, die Beschwerden, die er empfindet, auf seine eigene Weise zu beschreiben, PortrAIts ist geboren, eine Open-Air-Ausstellung von Porträts stark gesucht vonAISM Italienischer Multiple-Sklerose-Verband. Jedes Werk entstand mit Unterstützung derKünstliche Intelligenz. Ziel ist es, der breiten Öffentlichkeit die Schwierigkeiten aufzuzeigen, mit denen jeder von ihnen in seinem täglichen Leben konfrontiert ist: starke Bilderdie wie ein Schlag in die Magengrube treffen und es schaffen, genau das zu vermitteln, was Patienten sagen wollen: „Auch wenn es nicht so scheint, ich muss jeden Tag so leben“.

PORTRZUMTS-Erweiterung

Die Show wird sein am 30. Mai in Rom auf der Piazza San Silvestro und in Mailand in der Via Dante eingeweiht. Porträts ist Teil der von AISM geförderten Aktivitäten für MS-Informationswoche gehalten werden vom 29. Mai bis 6. Juni: Treffen, Demonstrationen und organisierte Veranstaltungen in ganz Italien um das Bewusstsein der Bürger für die Krankheit und die Lebensqualität von Menschen mit MS und deren Angehörigen zu schärfen Betreuer, Dort Schutz ihrer Rechte und die Bedeutung von wissenschaftliche Forschung. Auch der Welt-MS-Tag wird Schauplatz eines solchen Ereignisses sein Lichtvorführung. Das Wichtigste Italienische Denkmälereinschließlich der Pirellone in MailandDie Mole Antonelliana in TurinHerculaneum und die institutionellen Gebäude von Senat und Palazzo Chigiwird beleuchtet von Rotum Licht auf eine manchmal unsichtbare Pathologie zu werfen.

Multiple Sklerose: Zu viele Italiener ignorieren es

Die Ausstellung entstand aus einem gut fotografierten Bedürfnis derUntersuchung Doxa für AISM durchgeführt in den ersten Monaten des Jahres 2023 an einer repräsentativen Stichprobe der italienischen Bevölkerung. Es stellte sich heraus, dass Italiener haben ein oberflächliches Wissen der Krankheit und Sie wissen nicht, welche Auswirkungen es auf das Leben der Menschen hat. Tatsächlich kennt fast die gesamte öffentliche Meinung (98 %) MS, zumindest vom Hörensagen, z mehr als 80 % wissen, dass es sich um eine neurologische Erkrankung handelt, Der Informationsstand ist in Bezug auf die Symptomatik ungleichmäßig. Es ist daher an der Zeit, Informationen zu geben und Klarheit zu schaffen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar